Zitat:
Zitat von endeangeln
Das ist sicherlich richtig,aber wenn man doch mal schnell was durchziehen möchte,muß die Vollautomatik einigermaßen zuverlässig sein.
|
Ist sie aber nicht, nicht immer. "Schnell mal durchziehen" bringt halt auch entsprechende Ergebnisse, das ist völlig normal. Automatiken sollen/können den Fotografen unterstützen, ihm aber nicht das Denken abnehmen. Mir ist noch keine Kamera begegnet, deren Automatiken in jeder Situation (ich denke da z.B. an Schnee oder Nachtaufnahmen) perfekt waren und wie gesagt: WW Aufnahmen mit großen Helligkeitsunterschieden zwischen Himmel und Vordergrund sind ein grundsätzliches Problem, daran kann leider auch die beste Automatik der Welt nichts ändern. Wenn die Kamera das Bild eher dunkel aufnimmt, tut sie das aus einem guten Grund, nämlich damit die Lichter nicht ausfressen. Dunkle Bereiche kann man nachträglich ganz gut aufhellen, zu helle Bereiche sind jedoch unrettbar verloren. Wenn du nun eine starke positive Belichtungskorrekutr einstellst, wird ja das ganze Bild heller, d.h. die hellen Bildbereiche fressen aus und sind verloren - genau das will man normalerweise aus den genannten Gründen vermeiden und deshalb reagiert die Kamera so. Das ist auch mit einem 28mm Objektiv grundsätzlich nicht anders, aber weniger extrem.
Aber wie gesagt: bisher spekuliere ich nur, daß der geschilderte Sachverhalt das Problem verursachen könnte. Denkbar wäre grundsätzlich auch ein Defekt, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich. Wie sind denn die Bilder, wenn du eine rel. homogen beleuchtete Szene fotografierst, also z.B. nur den Himmel oder nur den Vordergrund oder einen gleichmäßig beleuchteten Innenraum?
Zitat:
Wie bekommt man hier ein Bild rein?Da ich ja neu bin,kann man ja mal fragen.
|
Klar, z.B. einfach in die
Galerie laden. Oder auf einen eigenen Webspace und dann den Link angeben. Verkleinerte Versionen sollten in dem Fall reichen.