Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D Mark III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2007, 21:58   #31
rmaa-ismng
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
....So und nun halte ich die Kamera am ausgestreckten Arm überkopf, Objektiv leicht nach unten geneigt, weil ich fotografiere ja von oben.
Wie ich jetzt noch was auf dem Display erkennen will versteh ich nicht ganz
Auch zur Kontrolle ob Fokus oder Schärfe passt. Wenn ich jetzt denke wie oft ich mich mit meiner D7D beim Bildbetrachten auf dem Monitor im Kreis drehe nur damit mal eine Ecke Schatten aufs Display fällt, um was zu erkennen....
Viele Grüße
Micha
Naa, Micha stell Dich nich so

HOOOCHSPRINGEN....
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2007, 20:20   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Trotzdem überzeugt mich dieses Live-View nicht.
Wow, du hast das schon ausprobiert!?

Zitat:
Profis fotografieren zwar viel über Kopf mit der Kamera, müßen aber trotzdem das Objektiv in Richtung des Motives halten. Auch mit Live-View.
So und nun halte ich die Kamera am ausgestreckten Arm überkopf, Objektiv leicht nach unten geneigt, weil ich fotografiere ja von oben.
Wie ich jetzt noch was auf dem Display erkennen will versteh ich nicht ganz
Kannst du ganz leicht selber ausprobieren: Bild anzeigen lassen und die Kamera vom Kopf weg halten. So kann man ungefähr abschätzen, inwiefern sowas auch ohne Klappdisplay (es muß ja noch Verbesserungepotential für 'ne MK IV geben ) sinnvoll ist - und ich finde das geht noch ziemlich gut. Das ist u.a. auch eine Frage des zulässigen Betrachtungswinkels und die modernen Displays von Digicams sollen sich diesbezüglich ja auch verbessert haben.

Zitat:
Auch zur Kontrolle ob Fokus oder Schärfe passt.
Das dürfte das kleinste Problem sein: da die Benutzer einer solchen Kamera erfahren sind (sein sollten), werden sie Blende, Brennweite, Abstand wohl ungefähr abschätzen und auf AF verzichten können. Liveview verdrängt ja keine andere Funktion, es ist nur eine zusätzliche Funktion, die die Zielgruppe durchaus zu schätzen und zu nutzen wissen wird denke ich. Auch der Preis ist dadurch nicht gestiegen, so what?

Zitat:
Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich einer Live-View an einer DSLR nicht abgewinnen kann
Gut umgesetzt und mit Vorteilen wie Belichtungsvorschau, Livehistogramm, Klappdisplay etc. kombiniert, fände ich das schon interessant.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 10:54   #33
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wow, du hast das schon ausprobiert!?



Kannst du ganz leicht selber ausprobieren: Bild anzeigen lassen und die Kamera vom Kopf weg halten. So kann man ungefähr abschätzen, inwiefern sowas auch ohne Klappdisplay (es muß ja noch Verbesserungepotential für 'ne MK IV geben ) sinnvoll ist - und ich finde das geht noch ziemlich gut. Das ist u.a. auch eine Frage des zulässigen Betrachtungswinkels und die modernen Displays von Digicams sollen sich diesbezüglich ja auch verbessert haben.

Wirst lachen , habe ich tatsächlich ausprobiert bevor ich das Posting geschrieben habe. Kamera eingeschaltet und irgendein Bild auf dem Display anzeigen lassen.
Arm ssenkrecht nach oben und die Kamera wieder leicht nach unten drehen, weil ich will ja über den Fotograf der mir die Sicht versperrt drüberwegfotografieren.
Jetzt zeigt das Display aber doch etwas zur Zimmerdecke.
Also ich erkenn da nix mehr auf dem Display.



Das dürfte das kleinste Problem sein: da die Benutzer einer solchen Kamera erfahren sind (sein sollten), werden sie Blende, Brennweite, Abstand wohl ungefähr abschätzen und auf AF verzichten können. Liveview verdrängt ja keine andere Funktion, es ist nur eine zusätzliche Funktion, die die Zielgruppe durchaus zu schätzen und zu nutzen wissen wird denke ich. Auch der Preis ist dadurch nicht gestiegen, so what?

Achso, die sind so erfahren das sie die wichtigen Sachen wie Blende, Brennweite, Abstand ungefähr abschätzen können, aber für die Richtung in die man die Kamrea halten muß braucht man Live-View
Ob der Preis dadurch gestiegen ist, weiß man ja nicht. Gibt ja keine MarkIII ohne Live-View.
Ich habe ja selber geschrieben, das wenn es dabei ist, nimmt man es auch mit. Aber ob es so wichtig ist Weiß nicht. Bleibt aber jedem selbst überlassen.

Aber das "Profis" Blende, Brennweite und Abstand ungefähr abschätzen, das glaube ich nun wirklich nicht.
Ich habe mich erst zweinmal mit "Profis" unterhalten. Beide vertraten die Ansicht, das die modernen AF-System so schnell und präzise arbeiten das niemand mehr manuell mithalten kann. Auch die Belichtung ist so präzise das manuelles Eingreifen fast nie nötig ist.
War zumindest deren Aussage. Kann ich aber nachvollziehen. Shakehand von zwei Politikern. Kamera drauf und Dauerfeuer. Rest macht die Automatik.



Gut umgesetzt und mit Vorteilen wie Belichtungsvorschau, Livehistogramm, Klappdisplay etc. kombiniert, fände ich das schon interessant.
Das ist Geschmackssache. Dem einen gefällt, dem anderen nicht
Ich finde die Gefahr ist groß das man sich sein gewünschtes Motiv auf dem Display anschaut und solange Blende und Belichtung korrigiert bis es passt.
Ich mache mir lieber vorher Gedanken und freue mich dann wenn es so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe.

Viele Grüße
Micha
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 12:22   #34
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Das ist Geschmackssache. Dem einen gefällt, dem anderen nicht
Ich finde die Gefahr ist groß das man sich sein gewünschtes Motiv auf dem Display anschaut und solange Blende und Belichtung korrigiert bis es passt.
Ich mache mir lieber vorher Gedanken und freue mich dann wenn es so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe.

Viele Grüße
Micha
Was bitteschön ist da dran die "Gefahr"???

Genau für solche Zwecke, nämlich dass später das fertige Bild passt, ist dieses Feature gedacht! [kopfschüttel]
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 12:37   #35
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Was bitteschön ist da dran die "Gefahr"???

Genau für solche Zwecke, nämlich dass später das fertige Bild passt, ist dieses Feature gedacht! [kopfschüttel]

Mit dieser Gefahr habe ich eher mich selber gemeint.

Kann mir aber nicht vorstellen das der potentielle Canon D1 MarkIII Käufer und Benützer
erstmal mal am Live-View schön einstellt und dann fotografiert.
Bis das Live-View Bild passt ist der Shake-Hand rum und der Sportler schon wieder 20 Meter weit weg und die Action beim Ballkontakt schon wieder vorbei.

Wenn man dann auch mal beobachtet wie Fotos mit Modells für Kataloge oder so gemacht werden, da Bewegen sich die Modells, hüpfen, tanzen, werfen die Haare und so was alles. Da erst vorher auf Live-View schauen? Weiß nicht.

Gott sei dank bin ich Minolta/Sony user. Da brauch ich mir keine Gedanken zu machen ob ich sowas brauchen kann

Vielleicht einigen wir uns darauf: Ich brauchs nicht. Wenn es aber ne Kamera hätte, würde ich die Kamera trotzdem kaufen

Viele Grüße
Micha
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 14:38   #36
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ist schon eine geile Kiste, die neue MKIII
Vor allen Dingen richtig schnelle Prozessoren drin...ich glaube, da ist die Live-View-Funktion erst richtig möglich.
Grins...wenn das Teil nicht so ein Klotz und in der Hobby-Preisklasse angesiedelt währe...

Aber Live-View ist schon etwas praktisches, da mag man jetzt geteilter Meinung sein, aber gerade der Monitor ist doch eigentlich eine der großen Neuerungen und Vorteile der digitalen Kameras. Ob es im Sport etwas bringt, weis ich nicht, aber im künstlerischen Bereich ist es eine echte Arbeitserleichterung bei extremen Perspektiven, etwa aus Bodennähe....oder unmittelbar über der Wasseroberfläche.

Monitor hochklappen, in die Hocke gehen und das Bild gestalten. Mit der Alpha liege ich nun meist platt auf dem Bauch und arbeite mit dem Winkelsucher. Grins...im Studio geht das ja noch...aber ich freue mich schon auf unsere ersten Outdoorshootings, ich sehe mich schon platt im Matsch liegen. Und auch für Stativarbeiten macht der große Suchermonitor Sinn. Ich hab mein Gesicht nicht dauernd hinter der Kamera, sondern schaue meine Modelle an und kontrolliere nur mit dem Monitor den Bildusschnitt. Ist schöneres Kommunizieren so. Und entspannteres Arbeiten für alle.

Aber dass Live-View kommt, war abzusehen. Weil es einfach Sinn macht und die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Digitalkamera ist. Wir haben sehr lange gewartet, bis wir auf DSLR umgestiegen sind. Zum einen wegen der Bildqualität, aber auch, weil TROTZ aller negativen Dinge wie festes Zoom-Objektiv, starkem Rauschen, geringem Dynamikumfang die Möglichkeiten einer Bridge (zumindest in unserem fotografischen Segment und für unsere Art der Bildgestaltung) wie der A1 einer DSLR überlegen war. In anderen Bereichen währen wie schon viel früher umgestiegen.

Canon hat jetzt erst einmal den Knüppel mit Wucht aus dem Sack gezogen, andere werden dem Branchenführer folgen. Und in zwei, drei Jahren haben es dann alle. Und auch einen vollformatigen Sensor ohne Crop, wird sich im Amateurbereich wohl auf um die 12 MP herum einpendeln, dann klappt das auch mit dem Bildrauschen bei hohen ISO-Zahen.
Feix...und dann denken wir auch mal wieder über etwas neues nach

Aber Canon ist auf dem richtigen Weg.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 14:52   #37
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Aber dass Live-View kommt, war abzusehen. Weil es einfach Sinn macht und die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Digitalkamera ist. ...

Canon hat jetzt erst einmal den Knüppel mit Wucht aus dem Sack gezogen, andere werden dem Branchenführer folgen. Und in zwei, drei Jahren haben es dann alle. ...
Ja, die MKIII ist eine sehr interessante Kamera.

Aber Canon hat mitnichten LiveView jetzt hier eingführt. Diese Funktionalität gibt es seit ca. 1Jahr bereits in der Olympus E-330 und dort wesentlich ausgereifter (inkl. klappbarer Monitor und AF). Darüberhinaus gibt es das auch in der Panasonic L1 und in der Leica Digilux3.

Demnächst gilt dann hier Canon auch noch als Erfinder der automatischen Sensorreinung?

Will nicht kleinlich sein aber ist mir beim lesen etwas sauer aufgestoßen.

Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 15:57   #38
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Micha: deinen Beitrag zu zitieren ist wegen der merkwürdigen Formatierung schwierig, also versuche ich's mal so.

Gehe einfach mal davon aus, was die bisherige Arbeitsweise der Zielgruppe dieser Kamera ist und versuche dir vorzustellen, wie sich die Ergebnisse mit dem neuen Feature "life view" verbessern könnten.

Auch heute schon fotografieren Presse-/Sport- und andere professionelle Fotografen gezwungenermaßen mit DSLRs "am langen Arm" - es geht wie gesagt oft nicht anders. AF ist dabei zwar sicherlich praktisch, aber meiner Meinung nach eher verzichtbar als etwas, das beim "Treffen" eines besseren Bildausschnitts hilft. Das schärfste Bild der tollsten Situation nützt dir nix (= ist nicht zu verkaufen), wenn die abgelichtete Person nur halb drauf ist. Nun werden die Jungs das auch heute sicherlich schon einigermaßen hinkriegen (sonst würden sie's nicht tun), aber wie gesagt: ich kann mir vorstellen, daß in der Benutzergruppe eine solche Hilfe sehr begrüßt wird. Natürlich ist es durch MF und das feste Display eingeschränkt, aber es ist immerhin besser als nichts. Und es ist optional, also ist diese Diskussion eigentlich eh müßig.

Ein weiterer Vorteil, den die Kamera ermöglicht und das durch lieveiw unterstützt wird: absolut geräuschloses Fotografieren (ohne Spiegelschlag). Naturfotografen wird's freuen, manche Verabstaltungsfotografen evtl. auch.

Was den Preis angeht:

Die EOS 1D MK II N kostete bei Markteinführung das gleiche wie die MK III. Darauf bezog sich meine Aussage "der Preis ist nicht gestiegen".

Zitat:
Das ist Geschmackssache. Dem einen gefällt, dem anderen nicht
Korrekt. Wobei persönliche Vorlieben und Gefallen in dieser Klasse eher zweitrangig sind denke ich. Da zählen Ergebnisse und deren Verwertbarkeit, Nutzwert, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit eines Werkzeugs. Man sollte das wirklich nicht mit den Augen eines Hobbyfotografen sehen.

Zitat:
Ich finde die Gefahr ist groß das man sich sein gewünschtes Motiv auf dem Display anschaut und solange Blende und Belichtung korrigiert bis es passt.
Dazu ist die Funktion auch nicht vorrangig gedacht: den Abstand sollte ein Profi abschätzen und dann mit der Schärfentiefe arbeiten können. Die Belichtung wird natürlich der Kamera überlassen (das sollte die auch können), was man an der Blende korrigieren müssen soll weiß ich nicht (meine bevorzugten Blenden für bestimmte Motive kann ich dir im Schlaf nennen, da gibt's nix zu korrigieren).

Zitat:
Ich mache mir lieber vorher Gedanken und freue mich dann wenn es so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe.
Wenn man die Zeit hat ist das gut, wenn nicht...

Stell dir mal vor, du möchtest eine wichtige Person möglichst gut ablichten. Und 70 andere Fotografen möchten das ebenfalls. Alle stehen dicht gedrängt und setzen auch mal die Ellbogen ein, denn es geht um ihren Lebensunterhalt. Meinst du wirklich, da denkt irgendwer über Dinge wie die Blendenöffnung nach!? Gutes framing ist hier entscheidend und da kann sowas wie liveview über top oder flop entscheiden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.02.2007 um 16:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 16:15   #39
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Ich seh das so wie der Jens ;-)
Zumal die Zielgruppe die Cam als Werkzeug einsetzt, ich behaupte einfach mal das ein Klabares Display bei denen nicht lange "hält".
Ich kann mir auch vorstellen das es mit dem Klappmechanismuß auch schwirigkeiten mit der Feuchtigkeit gibt, schlieslich sind die 1er mit L Objektiven sehr gut gedichtet.
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 17:01   #40
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Stell dir mal vor, du möchtest eine wichtige Person möglichst gut ablichten. Und 70 andere Fotografen möchten das ebenfalls. Alle stehen dicht gedrängt und setzen auch mal die Ellbogen ein, denn es geht um ihren Lebensunterhalt. Meinst du wirklich, da denkt irgendwer über Dinge wie die Blendenöffnung nach!? Gutes framing ist hier entscheidend und da kann sowas wie liveview über top oder flop entscheiden.
Genau das meine ich auch. Kein Mensch denkt hier über Blendenöffnung nach. Dewegen finde ich ja den Satz das ein Profi Blende, Brennweite und Abstand ungefähr einstellt nicht richtig. Weil gerade er braucht scharfe Bilder mit was drauf.
Wenn ein Profi über 70 andere Personen fotografieren muß, wobei jeder drängelt und schuppst, steht die Kamera sicherlich auf Automatik und das Objektiv auf geringe Brennweite um möglichst viel einzufangen. Ausgeschnitten und gerade gerichtet wird es dann später. Pixel sind ja genug vorhanden.
Und kein Profi hat in so einem Gedränge die Zeit sich sein Wunschbild erst auf dem Live-View zurechtzustellen.

Richtig Live-View macht erst dann Sinn, wenn man das Display schwenken kann.
Mir nutzt das Live-View auch wenig wenn ich auf einer Wasseroberfläche Fotografieren will. Da ich immer noch von hinten gerade auf die Kamera blicken muß, mach ich mir immer noch den Bauch naß
Hier ist ein Winkelsucher nach wie vor besser. Liegt die Kamera auf dem Boden, kann ich im Knien von oben durch den Sucher sehen. Will ich auf dem Diplay was erkennen muß ich mich auch flach auf die Wiese legen.
Je nach Bauchumfang kann das problematisch werden

Canon hätte gleich ein schwenkbares Display einbauen sollen. Dann hätte das Hand und Fuß. Das heben sie sich aber wahrscheinlich für das nächste Jahr auf und verkaufen dann gleich wieder viele Kameras, weil das ja unbedingt jeder braucht zum glücklich sein

Aber wer weiß, vielleicht hat die nächste Sony auch Live-View. Dann will ich natürlich über dieses wichtige Feature nicht gesagt haben

Aber das ändert nichts daran das die D1 MarkIII sicherlich eine tolle Kamera ist.

Viele Grüße
Micha
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D Mark III


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.