Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica M8 Erster Eindruck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2007, 18:52   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Eine Leica M8 und eine Leica R9 (+ DMR) sind zwei völlig verschiedene Welten, die man nie und nimmer vergleichen kann, nicht einmal in Ansätzen!

Die nur manuell zu fokussierenden Leica-M und -R besitzen sowieso eine Sonderstellung im Markt heutiger Fotoapparate. Während die übrige Welt seit vielen Jahren wie selbstverständlich mit Autofokus und ausgefeilter TTL-Blitztechnik arbeitet, bleibt es im hochpreisigen Sektor der Leica-Produkte bei herkömmlicher Technik wie vor mindestens 30 bis 40 Jahren: Kein Autofokus, kein TTL-Blitzen!

Das muss kein Manko sein für Leute, die damit zurecht kommen! Leica-M-Nutzer sind sowieso Liebhaber und Individualisten feinster deutscher Wertarbeit. Immerhin können sie erstklassige Brennweiten von 15 mm bis 135 mm nutzen bei vergleichsweise geringem Gewicht, lautloser, leichter und relativ unauffälliger Kamera. Vom Design her würde ich mir eine M8 nur allzu gern in die Vitrine stellen...

Ich persönlich komme jedoch mit Sucherkameras nicht klar! Ich brauche für meine Arbeit ein Brennweitenspektrum von 15 mm bis 800 mm, vom Lupenobjektiv über Makro bis zum Shift-Objektiv. Und zur Beurteilung des Motivs brauche ich unbedingt ein parallaxfreies, relles Sucherbild. Und das geht nur mit einer Spiegelreflexkamera (à la Leica R). Mit einem nur virtuellen Guckloch kann ich nicht komponieren...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 19:02   #2
Eichelhäher
 
 
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
Meine D40 ist äußerst leise, recht rauscharm und kann mit non-USM-Objektiven auch nur manuell fokussieren. Hab ich jetzt ne verkappte Leica? *g*
__________________
Sony DSC-R1
Nikon D40
Eichelhäher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 13:09   #3
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Tja, ob so ein M-System den Preis Wert ist, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Das Thema Autofokus ist dabei meines Erachtens nicht unbedingt entscheidend. Ich habe bis Ende 2005 mit einer XD7 fotografiert und bis dahin den Autofokus nicht vermißt. Im Herbst letzten Jahres habe ich Kraniche (auch im Flug) auf Zingst fotografiert. Da plötzlich das BigMa kaputt ging, mußte ich dort auch manuell fokussieren. Und das geht auch, wenn auch der Ausschuss größer ist. Bei Makros nutze ich eh nie den Autofokus. Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass die Autofokusfunktion ein allein entscheidendes oder ganz wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung sein sollte.

Für das M-System sprichen die geringe Größe, die optische und mechanische Qualität und die Möglichkeit Wechselobjektive einzusetzen. Wenn man von Rückenschmerzen geplagt ist wie ich und nicht immer schwere Rucksäcke schleppen möchte, dann sind das schon ganz wichtige Argumente. Mal ganz abgesehen davon, dass mir kein M-System leisten kann (sagt meine bessere Hälfte).

Vielleicht gibt es ja kein auf alle Anforderungen passendes Kamerasystem (genau so wenig wie Rücksacke oder Fototaschen). Deshalb braucht man wenigstens zwei!!

So jetzt hoffe ich, dass war nicht zu off-topic!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 17:53   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn es um die Größe geht wäre eine kleine Pentax mit Pancake-Objektiven, aber vermutlich auch mit dem angekündigten 16-50'er Zomm eine Alternative.
Ich denke MF und Meßsucher ist bei schlechtem Licht jedem (nicht-Profi-DSLR) ebenbürtig oder überlegen.
Kein Spiegelschlag ist natürlich gut fürs unauffällige Fotografieren.

EIne M8 'lohnt' sicher für keinen Amateur und veremutlich auch für keinen Profi, aber, GPO, für viele hier ist es (Fotos machen, Objektive sammeln, mit hochwertiger Technik spielen, ...) Hobby und in andere Hobbys steckt mancher locker mehr Geld.#

Ich träume weiter in alle Richtungen und nutze meine A1 .

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 20:17   #5
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Eichelhäher Beitrag anzeigen
Meine D40 ist äußerst leise, recht rauscharm und kann mit non-USM-Objektiven auch nur manuell fokussieren. Hab ich jetzt ne verkappte Leica? *g*
Nimm mal eine M8 in die Hand, fotografiere damit und dann mach dasslebe mit der D40 und den AF Optiken Du kannst Dir die Frage hoffentlich selber beantworten...
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2007, 22:40   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
(@Jan)

Moin noch ne Leica Story dazu.....(winsoft wird sich freuen)

vor genau 30 Jahren war ich mit einem Fotografenkollegen auf einem Segelschoner ne kleine Reise machen....

gleichzeitig tauchten noch zwei Fotografen auf, die eine Bildstory über den Schoner machen wollten...damit waren wir 4 Berufskollegen)

dann kam die Crew an Bord...und ein Amateur(Oberpostbeamter) schleppte 2 Extrakoffer mit...

heraus kam eine doppelte SL2 + sämtliche Linsen aus dem Haus Leitz, glaube bis 400 oder 600er....

Ihr könnt euch nun wohl vorstellen wie der "arme" Postler leiden muste...

weil, keiner durfte ran....
Wasserspritzer schon gar nicht....
und "tragen lassen" wollte er auch nicht)

...wir haben ihn aber nicht...Kielgeholt!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 13:16   #7
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Hallo,

ich hole das Thema mal aus den Tiefen der Versenkung hoch weil ich mir aktuell die Frage stelle ob ich anfangen sollte für ne Alpha 850 oder ne Leica M8 zu sparen ( M9 kommt nicht in Frage weil noch viel zu teuer )

Ich weiss es sind zwei völlig verschiedene Systeme, darum geht es auch gar nicht. Auch mit dem MF der Leica käme ich klar weil ich auch so sehr viel mit manuellem Fokus Bilder mache.

Interessieren würde mich wie nun nach den paar Jahren die Erfahrungen des Threadstarters bzgl. seiner M8 sind?

Auch über andere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!

Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen der M8 und der M8.2 ? Man liest immer nur überall über die M8.

Vom Preis her dürften eine neue 850 und eine gebrauchte M8 ja etwa auf gleichem Level liegen. Die M8 vllt. noch ein wenig teurer...

Also wäre nett wenn man das Thema mal wieder diskutieren könnte.

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 00:43   #8
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Bekommt man ein M8 für 1500 Euro?
Der eigentliche Spaß beginnt ja dann erst mit dem Erjagen geeigneter Objektive. Die bewegen sich ja auch gebraucht schon mal in Kleinwagenregionen.
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 08:04   #9
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Also ich glaube für 1500€ wirst du nix bekommen. Preislich bewegen die sich so zwischen 1700 und 2200 Euro. Je nach Zustand. Ich hatte ja aber auch geschrieben das die sich in etwa auf dem gleichen Preisniveau bewegen. Mir ist schon klar das die M8 noch teurer ist als die A850.

Ja aber es müssen ja nicht gleich die Leica Objektive sein. Es reicht ja auch erstmal ein Zeiss oder sogar ein Voigtländer. Die sind auch nicht schlecht und kosten lange nicht soviel wie die Leicas.
Und ein Objektiv würd ich mir sowieso nur gebraucht holen.

Hab jetzt auch mal herausgefunden was die Unterschiede zwischen M8 und M8.2 sind.
Die M8.2 soll einen leiseren Verschluss bekommen haben. Ausserdem ist das Displayglas aus Saphirglas und am Sucher ist wohl auch noch was geändert worden.
Also nichts gravierendes was den doch noch recht hohen Aufpreis der M8.2 rechtfertigen würde meiner Meinung nach.
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 09:42   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
...
Auch über andere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!
...
Ich selbst fotografiere sowohl mit einer Alpha 900 als auch mit mehreren Meßsucherkameras, digital (R-D1) als auch analog (M6, CL, Canon 7).

Eine Meßsucherkamera ist für den Nahbereich, Tele und für alles, für was ein schneller Autofokus hilfreich wäre, nicht geeignet. Wenn es einem Fotografen wichtig ist, daß sein Kamerasucher 100% und nicht nur 98% des Bildes zeigt, dann sollte er auch lieber nicht mit einer Meßsucherkamera liebäugeln. Da kann es durchaus sein, daß es - je nach Entfernung und Objektiv - auch nur 85% Überdeckung gibt. Auch die Parallaxe macht einem häufiger mal einen Strich durch die Rechnung. Die Meßsucherkamera hat ihre Stärken, wenn man eine kleine, leise, unauffällige Kamera mit optisch überragender Leistung im Weitwinkel- bis leichten Portraittelebereich möchte. Auch die große Auswahl an kleinen, lichtstarken Festbrennweiten ist ein Plus. Schließlich wurde das M-Bajonett bereits 1954 eingeführt und das Leica-Schraubgewinde gibt noch wesentlich länger.

Der wichtigste Aspekt, wenn man eine Alpha 850 und eine M8 vergleichen will, ist eigentlich der, daß es sich einfach um grundverschiedene Kameras handelt. Und diese Unterschiede "zwingen" den Fotografen eben auch zu einer deutlich unterschiedlichen Art des Fotografierens. Ich bin überzeugt, daß es einfach eine Frage der persönlichen Einstellung ist. Es gibt Leute, die mit Meßsucherkameras überhaupt nicht klarkommen ("wieso soll ich jetzt alles manuell einstellen, das ist doch steinzeitlich"), und Leute, die sie heiß und innig lieben ("Beschränkung auf das Wesentliche"). Eine Meßsucherkamera ist eben sehr viel puristischer, man muß sich sehr viel intensiver damit auseinandersetzen, sollte sich intensiver mit den fotografischen Grundlagen beschäftigen. Eine DSLR kann man - wenn man will - eben auch im Vollautomatikmodus nutzen, vielfach sind die manuellen Bedienelemente nicht mehr sehr gut zu nutzen - manuelles Fokussieren bei DSLRs etwa ist ein Graus (schlecht geeignete Scheiben, kleine Sucher, keine Hilfen wie Mikroprismenring oder Schnittbildindikator). Bedienelemente wie Blendenring, Zeiteinstellrad, ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur, Schärfentiefenskala, ja teilweise sogar die Entfernungsskala, fehlen oder sind schlecht erreichbar. Eine andere Welt eben.

Keine ist besser oder schlechter - aber grundlegend anders.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica M8 Erster Eindruck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.