![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ja ich mache gerne ein detaillierte Anleitung, im Grunde ist ja auch für dieses Jahr ein Panoramaworkshop angedacht. Ich bin leider im Moment beruflich sehr eingespannt, Ende kommender Woche siehts da wieder besser aus...hoffe ich!
Aber wir können ja auch unter "Bildbearbeitung" mal zusammen einen längeren Thread durchlaufen lassen in dem wir zusammen ein Pano bauen? Wie ist deine Ausgangsposition, welche Linsen hast du? Ist ein Nodalpunktadapter vorhanden? Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Mach Dir bloß keinen Stress!
![]() So ein "Schritt für Schritt zum fertigen Pano"-Workshop wäre schon cool. Nodalpunktadapter ist noch nicht vorhanden. Ich wollte mir fürs erste die Eigenbauvariante zusammenzimmern, die mal in der Zubehör-Ecke gepostet wurde. Ich finde nur dummerweise keine zölligen Einschraubgewinde. Das ist noch ein Knackpunkt. Linsen? Minolta 2,8/20 würde sich eigentlich anbieten...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ein 20er passt schon, das werden halt ne Menge Bilder. Lad dir dochmal PTGui als Trial runter (->http://www.ptgui.com) und meld dich wenn du es installiert hast.
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Das hier war die Pano-Kopf-Bauanleitung, die ich nachvollziehen wollte.
PTgui ist grade im Downstream... Kann man unter Linux auch "hugin" benutzen? Ist ja auch ein Frontend für PanoramaTools (und es läuft nicht nach 30 Tagen ab). PS: Zum Thema Linse - prinzipiell steht auch noch das Sigma 12-24 zur Verfügung, aber das dürfte dem Stitcher umso mehr Arbeit machen... Was ist denn da die bessere Wahl? Mehr Weitwinkel und weniger Bilder, oder etwas moderatere Brennweite und ein paar Bilder mehr?
__________________
Gruß, Tobias
Geändert von -TM- (14.02.2007 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ja, Hugin ist besser als sein Ruf. Allerdings ist es an manchen Ecken und Kanten doch noch ein wenig kryptisch bzw. instabil. Früher habe ich auch eher PTAssembler verwendet, aber das beste Werkzeug ist einfach PTGui...
Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|