![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ein langsamer Studioblitz friert Bewegungen in diesem Maßstab nicht mehr ein. In einem Nachbarforum zeigte jemand Bilder eines verwischten Tropens. Da hilft nur kurze Verschlusszeit innerhalb der Leuchtdauer eines starken Blitzes oder ein schneller, sprich runtergeregelter Blitz, am besten ein Kompaktblitz der manuell abgeregelt ist, innerhalb der Verschlussöffnungsdauer. In jedem Fall kommt relativ wenig Licht auf dem Sensor an.
Zur Verteidigung der Sony: Natürlich sind solche Anforderungen nicht die Regel aber 1/500 Sek wie bei der Nikon 70s und der Canon 1d wären mir lieber als mehr Megapixel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Es gibt einen Grund, die Belichtungszeit kürzer als die Abbrenndauer der Blitzanlage zu wählen: Schnelle Bewegungen.
Sprünge. Und es gibt einen zweiten Grund: Ein Objektiv auf der Blende zu halten, mit dem es am besten abbildet, ohne an allen Köpfen des Sets an der Leistung zu drehen. Mit der Zeit die Intensität der Blitzanlage zu regeln ist vielleicht unüblich, klappt aber in gewissen Grenzen ganz gut. Zumindest dann, wenn der Peak der Leistungsabgabe genau im Synchronfenster der Kamera liegt. Ist das nicht der Fall, dann ändert sich die Lichtfarbe einzelner Köpfe. Unsere A1 bildet so um die Blende 4 herum am schärfsten ab, und bis 1/8000sek. sind z.B. Walimexe noch sauber im Synchronfenster, aber eben übr die kürzere Zeit immer schwächer. Unterhalb von 1/8000sek hört die Reproduzierbarkeit langsam aber sicher auf, mal sind die Blitze im Fenster, mal nicht und mal halb. Die ganze Methode ist allerdings bei weitem nicht so genau und reproduzierbar wie das "übliche" Verfahren der relativ langen Belichtungszeit und dem irgendwo darin liegenden Flash, der je nach Leistungseinstellung mal länger und mal kürzer ausfällt. Ist aber manchmal ganz praktisch, wenn man die Möglichkeit hat.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|