![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
MD Telekonverter an AF Objektiven und D7D ???
Hallo Leute,
ich überlege schon länger, mir für einige wenige Sonderfälle einen Telekonverter zu holen um die Brennweite meiner Objektive zu vergrößern. Da die AF-Konverter doch ziemlich gesalzene Preise haben und mir das für die paar Aufnahmen zu teuer ist, nun meine Frage. Kann man einen MD-Telekonverter mit AF-Objektiven an der D7D verwenden ? und wenn ja, welche Bedingungen muß man schaffen und welche Nachteile abgesehen vom AF bringt das mit sich ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
|
Hallo,
das Minolta MD-Bajonett ist zu dem AF-Bajonett komplett inkompatibel. Es gibt vereinzelt Konverter, mit denen man MD-Objektive an AF-Kameras betreiben kann, die haben häufig einen Verlängerungsfaktor 2x (also wie ein 2x-TC), aber die sollen wohl der Bildqualität nicht grade zuträglich sein, sind ebenfalls teuer, und AF geht damit auch nicht. Ich würde mich für den Anfang nach bspw. relativ günstigen Soligor-TCs umsehen. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
|
Re: MD Telekonverter an AF Objektiven und D7D ???
Zitat:
schlicht und einfach: nein. Du benötigst für den MD-Konverter ja 2 Anpassungen: eine vom AF-Objektiv auf Konverter und die zweite vom MD-Konverter auf AF-Kameraanschluss. Das optische Ergebnis dürfte sehr niederschmetternd sein, falls es überhaupt diese 2 Adapter gibt. Da empfehle ich auch: nimm einen preiswerten Keno 1,5x SHQ oder den (baugleichen?) Soligor 1,7x. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
|
Allerdings:
So ganz will ich meine und Jürgens Empfehlung nicht so stehen lassen. Telekonverter machen ja im Prinzip nur eine Ausschnittsvergrößerung aus dem, was das Originalobjektiv an Bilddaten an der Hinterlinse liefert, d.h. man sollte sowohl beim eingesetzten Objektiv als auch beim TC möglichst auf sehr gute Qualität achten, damit sich die Investition lohnt. Selbst ein Minolta APO 1,4 TC an einem 200 / 2,8 (beides Top-Segment) soll angeblich schon zu (leicht) sichtbaren Leistungsverlusten führen. Und an meinem 500 / 4,5 APO habe ich auch das Gefühl, daß der Soligor 1,7-TC eher eine "Ausschnittsvergrößerung" liefert, ohne nennenswerten Schärfegewinn gegenüber dem Einsatz des Objektivs ohne TC. Ich habe es aber noch nicht systematisch durchgecheckt. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Re: MD Telekonverter an AF Objektiven und D7D ???
Zitat:
Es gibt sogenannte MA-Konverter, mit denen Du MD-Objektive mit dem A-Bajonett verkuppeln kannst, das hat erhebliche Brennweitenverlängerungen und damit deutlichen Blendenverlust zur Folge. Bei ebay gibt es ab und an mal weiße Apo-Konverter zu Märchenpreisen (USA, Malaysia), die haben den Faktor 1,4, so dass Du summa summarum ca. 2-fache Verlängerung erzielst. Überblick bei MHohner Such mal hier oder im blauen Minolta Forum nach MA-K(/C)onverter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Re: MD Telekonverter an AF Objektiven und D7D ???
Zitat:
Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
|
Re: MD Telekonverter an AF Objektiven und D7D ???
Zitat:
Deine Frage zielte aber doch wohl in die Richtung, AF-Objektive an einem MD-Konverter zu verwenden? Dann gilt das, was ich oben schon geschrieben habe. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
OK, danke schon mal für die vielen Antworten !
Dann werde ich wohl drauf verzichten oder mir einen AF Konverter leisten müssen ! Schade ![]() Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|