Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wieviel Blitz für wie wenig Geld?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 10:38   #1
MacDougal
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Wieviel Blitz für wie wenig Geld?

Moin zusammen,

da mein Minolta HS 3600 (D) mir inzwischen nicht mehr ausreicht, ich dieses Jahr auf 3 Hochzeiten fotografieren soll und ich gesehen habe, dass es für dieses Teil bei eBay derzeit noch über 160 Euro gibt ( ) dachte ich mir, dass ich vielleicht mal etwas Geld in einen neuen Blitz investieren sollte.

Vor meiner Forumsabstinenz im letzten Jahr war ich mal dran mich mit dem Sigma zu beschäftigen. Erste Suchergebnisse danach lassen mir ja nun die Haare zu Berge stehen. Ebenso die Preise für den Sony 5600 Blitz.

Wie schaut es mit vergleichbaren Metzblitzen aus? Wo liegen da die Unterschiede? Zwischendurch lese ich mal, dass ab bestimmten M-Versionen andere Adapter notwendig sind.

Ein wenig Verwirrung hat sich also bei mir breit gemacht.
Für mich selber habe ich nun festgelegt, dass der neue Blitz natürlich leistungsstärker (besser) als der 3600erter sein soll und nicht weit mehr als 200-250 Euro kosten soll.

Habt ihr da Empfehlungen?

Danke und Gruß,
Mac

P.S.: JaJa, ich habe mal wieder technische Fragen mit Kaufempfehlungen vermischt, man möge mir dies verzeihen
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2007, 10:43   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Markus,

zum 5600'er / 56'er gibt es nur den Metz 54 als Alternative.

Es sei denn, Du pfeifst auf die vielen eingebauten (und teuren) Features, gehst bei Deinen Vorhaben Back To The Roots und schaltest auf die klassischen Lichtwerfer wie Metz 45 CL /CT und was auch immer um und nimmst die blitzeigene Automatik.

Hat ja vor nicht allzulanger Zeit prima geklappt......

Finger weg vom Sigma!
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 11:15   #3
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Die Warnung für den Sigma habe ich jetzt verinnerlicht. Habe mich schon gewundert, warum der so günstig ist

Mir geht es in erster Linie um eine sehr gute Ausleuchtung, großartige Spielereien benötige ich ehrlich gesagt nicht.
Was mir besonders bei dem 3600erter fehlt ist, dass er nur in eine Richtung neigbar ist und somit indirektes Blitzen im Hochformat unmöglich ist.
Ich denke, der 54iger Metz muss es jetzt nicht sein.
Wie sieht es denn mit der kleineren Reihe bei Metz aus? Muss ich da auf was besonderes achten?
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 11:20   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Die "modernen" Metze sind nicht mein Thema, da muss ich mich raushalten.

Aber da kommst Du ja wieder in die Leistungsklasse des 3600'er.

Deshalb meine Anregung, Dich mal mit den "alten" Boliden ohne den modernen Schnickschnack im M-Modus mit blitzeigener Automatik zu beschäftigen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 14:28   #5
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
auf was muss man denn bei den alten Boliden achten? Bzw. was gibt es denn da sonst noch so im Metz-Fundus? An einen Stabblitz habe ich bislang noch überhaupt nicht gedacht
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2007, 15:44   #6
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Eine aus meiner Sicht lohnenswerte, günstige gebrauchte Alternative ist der Metz 40MZ-1/2/3. Ich habe ihn selbst (40MZ-2) im Einsatz und seit dem den 3600 HS kaum mehr angerührt. Funktioniert im A(utomatik)-Modus auch mit den alten SCA 3301, die üblicherweise kaum 10 EUR ausmachen. Im Paket sollten es um max. EUR 80 auftreibbar sein.

Vorteile:
+ höhere Leistungsreserve (Leitzahl: ca. 50)
+ indirekt im Hochformat
+ keine Vorblitz, daher keine Schlafaugen mehr
+ weitestgehend recht gute Eigenautomatik
+ viel mehr Funktionen (z.B. Stroboskop)

Nachteile:
- kein HSS
- schwer
- Weniger Distanz zur optischen Achse, daher vermehrt rote Augen
- keine TTL-Messung
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 15:18   #7
roland 44
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
..aber´nen gebrauchten 54MZ3 gibt es doch schon für unter 200 Taler - ich würd´den nehmen. Beim 40er (habe ich als Sklaven) stört mich eben die Neigung zu roten Augen bei direktem Einsatz. Mit dem 54er ist das erst bei größeren Motivdistanzen ein Thema.

Gruß
Roland
__________________
Bilder:
www.foto.skomda.de
Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung
von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de
Meine Profession
roland 44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 19:06   #8
Impy
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
Hi,

gerade für Hochzeiten, bei denen man ja normalerweise sehr viel Innen Blitzen muss, würde ich mir mal aktuelle Stabblitze anschauen. Für die kann man seperate Akkupacks kaufen (die dann z.B. am Gürtel befestigt werden).
Impy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 19:13   #9
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von Impy
Für die kann man seperate Akkupacks kaufen (die dann z.B. am Gürtel befestigt werden).
Die gibt es für den 5600HS(D) bzw. dessen Sony-Nachfolgemodell übrigens auch.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 20:27   #10
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M6.1 (oder auch aktuell M7) und du wirst glücklich!

Normalerweise deutlich unter 200 Euronen zu bekommen (evtl. Blitz und Adapter getrennt, wenn du einen anderen Adapter mitbekommst, dann wieder bei ebay verkaufen und den aktuellen besorgen)!!!

Du hast dann alle Möglichkeiten des 5600 und zusätzlich bei Bedarf die Metz-Automatik - die ist zu 90 % bei mir im Einsatz!!!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wieviel Blitz für wie wenig Geld?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.