![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() *duckundwech* Nee im Ernst: Den Beitrag im Nachbarforum habe ich nicht per SuFu entdeckt sondern irgendwann unter "neue Beiträge" gelesen und mir gemerkt ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
Re: 5600HSD, Überbelichtet bei Indirekt mit Weitwinkeladapte
Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
@Snooper:
- Der KoMi 5600 schaltet mit ausgeklapptem Weitwinkeladapter (=Weitwinkelstreuscheibe) automatisch auf 17mm unabhängig von der eingestellten Brennweite am Objektiv. - Beim Nikkon Blitz gibt es einen zusätzlichen Schalter für den aufgesetzten Bouncer @DJ Kötzi: Wahrscheinlich wird bei 17mm die Blitzleistung erhöht, die jedoch durch die TTL-Messung wieder ausgeglichen werden müßte, außer der Blitzregelbereich reicht nicht mehr aus. Ich schätze, daß es deshalb zur Überbelichtung kommt. Beste "Rutschgrüße" Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es gibt leider einige unschöne Effekte beim 5600HS, die logisch nicht erklärbar sind. z.B. läßt die Belichtung mit längerer Brennweite im indirekten Bereich nach. Heißt, indirekt geblitzt in Telestellung führt zu satter Unterbelichtung. Abhilfe schafft hier, den Reflektor fix auf 24 mm zu stellen.
Nehme an und glaube mich zu erinnern, daß ich auch bei der Streuscheibe im Gegenzug dazu Überlichtung hatte. Ich arbeite daher nur indirekt mit Omnibounce und stelle 24mm ein. Damit ist die Belichtung bei mir recht ausgewogen. Dann arbeite ich generell nur mehr mit RAW, um das Risiko zu minimieren. Die Belichtung stimmt meist im Bereich +/- 1/3 Blende allerdings mit Ausreißern wenn z.B. eine Lichtquelle oder ein Fenster in der Bildmitte ist. Ebenso habe ich mit FlipIt als Reflektor gute Erfahrungen gemacht. Keine merkbaren Fehlbelichtungen in normalen Räumen. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Die guten Erfahrungen mit dem Omnibounce kann ich nur nochmal wiederholen. Über Weihnachten und Silvester habe ich nahezu alle Innenaufnahmen mit dem Omnibounce auf dem 56'er gemacht und dabei hatte ich sowohl im Quer- als auch im Hochformat den Blitz immer 90° nach oben ausgerichtet. Die Brennweitenverstellung am Blitz habe ich auf Auto gelassen. Von 200 Bildern waren ca. 195 richtig belichtet. Motivabstand war 2-6m, Deckenhöhe 2,50m (weiss), Brennweite zwischen 17-35mm, selten mal mehr mit dem 28-75'er. Kamera war auf TTL-Vorblitz.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|