Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400mm / 5,6 Non-APO - Schnäppchen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2006, 19:44   #11
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...natürlich. Sigma APO 5,6/400, 72mm, Minolta AF...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2006, 20:54   #12
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Sigma APO 5,6/400 mit 72mm Filtergewinde funktioniert grundsätzlich an allen Minolta AF-Kameras.

Bei der Non-APO Version 5,6/400 mit dem neusesten Chip gibt es auch keine Probleme. Allerdings sind von der Non-APO-Version einige in der Bucht mit altem Chip, welche nur an der 9000, 7000 und 5000 AF funktionieren. Das sind meistens die mit der grünen Fassung. Auch an der gepunkteten Gummierung des Fokussierrings läßt sich diese Version leicht von den nachfolgenden Typen mit neuen Chip unterscheiden. Bei den neueren Versionen des Non-APOs ist die Gummierung diagonal geriffelt. Es wurden teilweise aber auch alte grüne mit dem neuen Chip aufgerüstet. Wenn das Objektiv an irgendeiner Dynax funktioniert, dann ist die Chance groß, daß es auch an den digitalen geht. Auch an der Seriennummer soll man Modelle mit neuem Chip erkennen. Alle die mit einer 2 beginnen sollen funktionieren. Mein schwarzes Modell beginnt mit einer 3 und funktioniert einwandfrei. War übrigens vor 2 Jahren für 80 Euro ein Schnäppchen.

Das Sigma APO 5,6/400 Macro mit 77mm Filtergewinde funktioniert immer an den den digitalen. Nur für die analoge Dynax 7 gab es mal ein Update , ist aber nicht mehr lieferbar. Beim Sigma APO 4/300 Macro ist es genauso.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 00:18   #13
flo255
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
Ich hab mir von einem Bekannten das Sigma 5.6 / 400mm APO ausgeliehen, und funktioniert einwandfrei an der Alpha 100
flo255 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 22:18   #14
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Hmm, also ich hab da so ein 400/5.6 non-APO, grün, nicht diagonal geriffelt, am 22.06.1989 gebraucht gekauft (für umgerechnet 250€). Also wohl ein sehr alter Jahrgang. Funktioniert einwandfrei an zwei D7Ds. Bildqualität mittelmässig, aber dafür equivalent zu 'nem 600mm ...
Wollts vielleicht für 50€ plus Versand abgeben. Konnte es aber nicht an einer D5D oder Alpha ausprobieren.
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 00:38   #15
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von LensView
Hmm, also ich hab da so ein 400/5.6 non-APO, grün, nicht diagonal geriffelt, am 22.06.1989 gebraucht gekauft (für umgerechnet 250€). Also wohl ein sehr alter Jahrgang. Funktioniert einwandfrei an zwei D7Ds. Bildqualität mittelmässig, aber dafür equivalent zu 'nem 600mm ...
Wollts vielleicht für 50€ plus Versand abgeben. Konnte es aber nicht an einer D5D oder Alpha ausprobieren.
Wenn das Objektiv an der D7D geht, dann funktioniert es zu 99 % auch an der D5D und der Alpha 100. Beginnt die Seriennummer Deines Objektiv mit 1 oder 2? Wnn die Seriennummer mit 1 beginnt, dann wurde vom Vorbesitzer der Chip mal getauscht.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2006, 10:03   #16
jottlieb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Die Bildqualität ist imho deutlich mehr als 50€ wert. Ab Blende 7,1 ist meines schon brauchbar, ab 8 scharf und ab 9 verdammt scharf.
Aber Okay, dadurch wird es zum Schönwetterobjektiv.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 14:51   #17
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hallo,
Ich habe vorgestern erst das Sigma 500 / 4,5 APO mit dem Bigma 50-500 und dem Sigma 400 / 5,6 APO verglichen. Die Bilder sind in meinen Augen noch nicht sonderlich repräsentativ, da ich erst seit gestern ein antändiges Stativ habe. Damit werde ich den Test auch nochmal wiederholen.

Wer will kann sich die Vergleichsbilder runterladen (links 500 / 4,5, mitte 50-500, rechts 400er, alles 100%-Crops):

500 x 500 Crops (ca. 3,3 MB)

1000x750 Crops (ca. 8,4 MB)

Das Bigma bei Offenblende ist erschreckend unscharf, vielleicht verwackelt!? Das 400er kann im Vergleich zu meinem letzten Test doch ganz gut mithalten. Es schmiert jedenfalls nicht mehr so gnadenlos ab, wie letztes mal. Keine Ahnung, woran es liegt. Hat der AF den Fokus besser getroffen!?

Das 500 / 4,5 hatte ich bisher als "nicht ganz offenblendtauglich" eingestuft. Bei den Vergleichsbildern habe ich jetzt gesehen, daß es offen besser ist als das Bigma bei Blende 8, die beim Bigma schon mit die beste Schärfe ergibt.

Aber wie gesagt: insgesamt sind die Vergleichsaufnahmen trotzdem mit vorsicht zu genießen.

Um die Situation besser einschätzen zu können hier noch eine Original-Aufnahme:

Sigma 500 / 4,5 bei Blende 8.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 15:02   #18
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Zitat:
Zitat von LensView
Hmm, also ich hab da so ein 400/5.6 non-APO, grün, nicht diagonal geriffelt, am 22.06.1989 gebraucht gekauft (für umgerechnet 250€). Also wohl ein sehr alter Jahrgang. Funktioniert einwandfrei an zwei D7Ds. Bildqualität mittelmässig, aber dafür equivalent zu 'nem 600mm ...
Wollts vielleicht für 50€ plus Versand abgeben. Konnte es aber nicht an einer D5D oder Alpha ausprobieren.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, würdest Du das Objektiv für 50 Euro verkaufen wollen?

Shitt, ich hab gerade kein Geld
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 17:34   #19
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Meine Seriennummer fängt mit 3033... an. Korrektur: Es ist doch (auch) diagonal geriffelt.

Hier ein Bild: Sigma 400
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 19:20   #20
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo,

je mehr das Bigma abgeblendet wird, desto besser schaut es aus!
Bei Offenblende finde ich es aber eine Katastrophe...

Das 400mm Sigma schaut gar nicht schlecht aus!
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400mm / 5,6 Non-APO - Schnäppchen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.