Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 100 Field Report bei Photozone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2006, 21:42   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
Aber vielleicht kommt ja auch eine Vollformatalpha raus, ehe es soweit ist.
Daran hab ich ja starke Zweifel, zum einen weil damit ein Antishake meiner Meinung nach (Gehäuseintegriert) mit vorhandenen Objektiven nicht mehr möglich wäre.
Und zum anderen weil meines Wissens bisher meines Wissens nur Canon Vollformatsensoren verbaut und daß Sony so schnell Nikon und andere SLR-Hersteller überholt kann ich kaum glauben.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2006, 23:13   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich glaube fest an die Vollformat. für mich die einzig vernünftige Erklärung, warum das alles solange dauert, denn ein D7d-Nachfolger mit APS-C-Sensor wäre sicher zügig zu machen gewesen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 23:31   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich glaube an beides, also die A10 mit Crop und die A1 mit Vollformat. Bin nur mal gespannt, welche zuerst kommt. Meiner Meinung nach sinnvoller wäre es, erst die A10 zu bringen, die würden viele D7D-User kaufen und 6 Monate später trotzdem auf eine A1 mit Vollformat umsteigen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 01:00   #4
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ich glaube fest an die Vollformat. für mich die einzig vernünftige Erklärung, warum das alles solange dauert, denn ein D7d-Nachfolger mit APS-C-Sensor wäre sicher zügig zu machen gewesen.
Aber würde das nicht einen Gehäuseinternen AS unmöglich machen da selbst ein für Analog gerechnetes Objektiv den nötigen Bildkreis nicht abdecken könnte ?

Das würde ja bedeuten daß man zugunsten des Vollformat Sensors auf das Meisthervorgehobene Merkmal der Dynax 7D verzichten würde.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 01:48   #5
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ich glaube fest an die Vollformat. für mich die einzig vernünftige Erklärung, warum das alles solange dauert, denn ein D7d-Nachfolger mit APS-C-Sensor wäre sicher zügig zu machen gewesen.
Aber würde das nicht einen Gehäuseinternen AS unmöglich machen da selbst ein für Analog gerechnetes Objektiv den nötigen Bildkreis nicht abdecken könnte ?
Die Frage wurde schon mehrmals diskutiert, ohne konkretes Ergebnis. Es wäre durchaus möglich, daß AS/SSS auch mit VF funktioniert. Es funktioniert ja heute auch schon mit Objektiven, die speziell für den kleinen Bildkreis der Digicams gerechnet sind (das ist so das Standardargument, natürlich gibt es da noch mehr zu bedenken - such einfach mal etwas im Forum zu der Frage).

Zitat:
Das würde ja bedeuten daß man zugunsten des Vollformat Sensors auf das Meisthervorgehobene Merkmal der Dynax 7D verzichten würde.
Auch das wäre denkbar, ja.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2006, 11:40   #6
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Jens N.

Zitat:
Das würde ja bedeuten daß man zugunsten des Vollformat Sensors auf das Meisthervorgehobene Merkmal der Dynax 7D verzichten würde.
Auch das wäre denkbar, ja.

Wenn dann dafür die Iso 3200 aussehen wie jetzt die 400, hat man ja aber die 3 Blendenstufen auch wieder drin...
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 12:52   #7
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich halte es zwar nicht für sinnvoll, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß es bald mehr als nur einen Anbieter von Vollformatkameras geben. Das liegt hauptsächlich daran, daß die Gewinnmargen bei Halbformat seit einiger Zeit rapide fallen und man Canon einfach dieses Profitparadies neidet. Kodak hat ja vor kurzem schon einen solchen Sensor herausgebracht und Sony wird wohl auch folgen. Ansonsten ist der Mehraufwand für eine Vollformatkamera gering. Ich würde mal sagen, daß Sony und Nikon bald mit Vollformatkameras auf den markt treten. Pentax wird sich dann wohl auch dazugesellen. In spätestens 3 Jahren dürften Vollformatkameras unter 1000€ kosten.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 15:34   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich will dir deine Hoffnungen ja nicht rauben, aber einen 36x24mm großen Chip zu produzieren, wird auch in drei Jahren noch nicht wirklich günstig sein. Dummerweise steigt die Ausschußrate quadratisch mit der Fläche, ist also bei einem "Vollformat-Sensor" mehr als 5 Mal so hoch, wie bei einem APS-C Sensor. Dead- und Hot-Pixel kann man zwar bis zu einem gewissen Grad weginterpolieren, aber die Anforderungen bei einer Profikamera sind natürlich gerade in diesem Punkt eher höher als bei einer kleinen Kamera und Dead- und Hot-Pixel sind auch nicht die einzigen Defekte, die bei einem CCD auftreten können.

Ich fürchte, der "Vollformat"-Sensor für die Amateurknipse wird noch lange Zeit ein Wunschtraum bleiben.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 17:18   #9
Fischgebruell
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: sony-user-forum-town
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von eac
Ich will dir deine Hoffnungen ja nicht rauben, aber einen 36x24mm großen Chip zu produzieren, wird auch in drei Jahren noch nicht wirklich günstig sein. Dummerweise steigt die Ausschußrate quadratisch mit der Fläche, ist also bei einem "Vollformat-Sensor" mehr als 5 Mal so hoch, wie bei einem APS-C Sensor. Dead- und Hot-Pixel kann man zwar bis zu einem gewissen Grad weginterpolieren, aber die Anforderungen bei einer Profikamera sind natürlich gerade in diesem Punkt eher höher als bei einer kleinen Kamera und Dead- und Hot-Pixel sind auch nicht die einzigen Defekte, die bei einem CCD auftreten können.

Ich fürchte, der "Vollformat"-Sensor für die Amateurknipse wird noch lange Zeit ein Wunschtraum bleiben.
Dem kann (oder muss) ich leider zusprechen, es ist richtig.
Der Preisverfall bei den Halbleitern, also der Preis pro Chip gleicher FunktionsGröße (z.B. Ram-Größe beim Speicher oder Pixelanzahl beim CCD-Chip), rührt daher, daß man immer mehr das Design verkelinert, sprich shrinkt. D.h. man bekommt immer mehr Bitts und Bytes pro Fläche unter bzw. immer mehr Pixel, die dann kleiner werden.
Ein 64MByte (oder 3Megapixel) Chip war früher in der Herstellung genauso teurer wie heut ein 256MByte (6 Megapixel) Chip.

Der größete Kostenfaktor ist die Chip-Fläche auf einem Wafer. Je mehr Fläche ich für einen Chip brauche, desto teuerer ist er in der Herstellung.

D.h. ein Vollformat-CCD-Chip wird immer mehr in der Herstellung kosten als ein APS-Format-CCD-Chip, egal wie viele Meapixel beide haben.

Ich vermute mal:
Wenn ein 15x22mm CCD-Chip 200€ Eur kostet, so wird ein Vollformat-CCD-Chip 24x36mm 600-900€ kosten. Da bleibt kaum noch Spielraum für den "Rest" der Kamera zu 1000€ übrig.
Fischgebruell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 17:41   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Fischgebruell

Ich vermute mal:
Wenn ein 15x22mm CCD-Chip 200€ Eur kostet, so wird ein Vollformat-CCD-Chip 24x36mm 600-900€ kosten.
ich kann mir nicht vorstellen, daß ein APS-C Sensor heute noch 200€ kostet. Ich hab zwar keinerlei konkrete Informationen aber von den Herstellungskosten her gesehen, wird man dafür schon fast ne ganze Alpha 100 produzieren können, ansonsten würde das DSLR-Geschäft keinen Sinn machen, denn die Preise für die Alpha werden nächstes Jahr auf 500€ fallen und da ist 19% Merkelsteuer, Zoll, Margen für Zwischenhändler, Entwicklungskosten, Abschreibungen für Fabriken usw. drinnen, wobei die Entwicklungskosten von elektronischen Geräten zum großen von denen bezahlt werden, die das Gerät beim Markteintritt zu überhöhten Preisen kaufen. Gut, daß es genügend solcher Dummköpfe gibt, die immer das neueste haben müssen.
Was die Vollformat-Kameras angeht, so sollten wir einfach mal abwarten. Vor 2 Jahren hätte auch noch keiner geglaubt, daß es jetzt gute DSLRs für nur wenig über 500€ gibt.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 100 Field Report bei Photozone


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.