SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimale Drucker- Tinten- Papierkombination gesucht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2006, 09:48   #11
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Dieses Thema interessiert mich auch sehr.

Ich habe bei meinem HP Photosmart 7760 immer das Problem, dass nach eine Weile die Fotos ausgebleicht sind!!
Sonst ist die Qualität wirlick PRIMA!
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2006, 22:17   #12
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von giusi83
Ich habe bei meinem HP Photosmart 7760 immer das Problem, dass nach eine Weile die Fotos ausgebleicht sind!!
Das hatte ich bei den DeskJets mit deren Dye-Tinten ebenfalls! Peinlich, wenn man die Bilder verschenkte...

Das sieht mit den pigmentierten Tinten anders aus! Epson verspricht für deren Ultrachrome-Tinte K3 auf Originalpapieren 100 Jahre Haltbarkeit. Reicht das?

Ich hatte mal über ein komplettes Jahr im Extremsommer 2003 halb lichtdicht abgedeckte Ausdrucke auf Südfensterbänken ungeschützt schmoren lassen. Nach Ende der brutalen Methode konnte man keinerlei Unterschiede zwischen dem offen und abgedeckten Teil des Fotos sehen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 23:05   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Epson, Canon, HP - ich glaube die Marke ist heute ziemlich egal. Ich habe einen 6 Jahre alten Epson-Drucker (damals n richtig teurer A3+- Drucker ) im Büro und einen Canon Pixma IP 5000 vom letzten Jahr zuhause stehen. Obwohl der Canon auf dem Papier um Klassen besser ist, sieht man auf den Ausdrucken bzgl. Schärfe etc. praktisch keine Unterschiede - solange man eine geeignete Papier-/Tintekombination verwendet.
Geeignet heißt für mich (wie auch winsoft empfiehlt) Papier und Tinte vom jeweiligen Druckerhersteller. Wenn ich einmal davon abgewichen bin, habe ich die dollsten Sachen erlebt (z. B. total blaustichige Drucke auf dem Epson mit einer Tinte, die ständig Testsiege erringt).
Daher sollte man vor dem Kauf ruhig einmal einen Blick in die Betriebskosten (etwa beim druckerchannel) werfen - das könnte das entscheidende Kriterium werden.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 11:57   #14
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Da mich das ausbleichen der Fotos immer mehr nervt, habe ich mich mal umgeschaut..

Zur Auswahl stehen folgende Modelle:

Canon Pixma MP800 (Da könnte ich meinen HP Scanner verkaufen)

Klick

Canon Pixma MP810 (Da könnte ich meinen HP Scanner verkaufen)

Klick

Epson Stylus Photo R360

Klick

Epson Stylus Photo R800 (Wohl der teuerste in meiner Auswahl! Aber auch der beste!)

Klick
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 12:52   #15
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von giusi83
Epson Stylus Photo R800 (Wohl der teuerste in meiner Auswahl! Aber auch der beste!)
Ich habe ihn zwar nicht, aber man hört und liest viel Lob über ihn. Ich selbst habe nach dem Epson 1290 und 2100 jetzt den Epson R2400 mit der pigmentierten Tinte Ultrachrome K3 mit ICC-Profilen vom Dienstleister. Damit habe ich extrem langlebige Drucke mit hervorragend mit dem kalibrierten und profilierten Monitor UND dem abgebildeten Objekt übereinstimmende Farben.

Es lohnt sich wirklich, etwas in den eigenen Drucker zu investieren. Dann kommen BOOOOAAH-Effekte!!! Das gilt aber nur nach sorgfältig profilierter Kette vom Monitor bis zum Drucker.

Andererseits ist das Selberdrucken immens teuer, egal, welchen Drucker man kauft! Man hat lediglich den sofortigen Ausdruck und die gesamte Farb-Bearbeitungskette in der eigenen Hand. Wer das nicht unbedingt braucht, sollte lieber auf einen guten Ausbelichter (z.B. expressphoto.de) setzen! Das spart seeehr viel Geld...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2006, 13:04   #16
R@lf
 
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Dinslaken
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von WinSoft
Welcher Ausbelichter liefert denn nun wirklich zufriedenstellende Ergebnisse? Ich möchte hier eigentlich keine Werbung machen, aber nach Vergleichen bei drei hochgelobten Ausbelichtern mit derselben Bilddatei und im Vergleich zu den Ergebnissen des eigenen Druckers blieb für mich nur noch expressphoto.de (bis 60x90 cm²) übrig.
Ich kann "digitalorginal" empfehlen.
Die Ausdrucke von dort , auf dem richtigen Papier, sind mindestens so gut wie selber gedruckt.

Ich drucke mit Epson Stylus Photo R300, Canon i865 und HP 1220C
Alle mit orginal (also teuren) Tinte.
Das Problem bei allen drei Druckern ist, es muß das richtige (nicht immer orginale) Papier sein.

Rolf
R@lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 05:56   #17
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Guten Morgen,

als Ausbelichter bin ich bis dato mit "w3photo.de" sehr gut gefahren - für meine Ausdrucke hier zu Hause habe ich mir vor ca. einem Jahr für meinen "Canon Pixma 3000" ein ICC - Profil vom schon angeführtem Herrn F. Winkler anfertigen lassen, welches für meine Kombo "Epson HighGlossy" - Papier und "InkTec" - Nachfülltinte hervorragend funktioniert Das spart schon sehr viel im Gegensatz zu Original - Verbrauchsmaterialien.
Wenn ich eine Feier oder ähnliches fote, greife ich aber auf den Online - Ausbelichter zurück, da die Qualität sehr gut ist, die Fotos innerhalb von zwei Tagen hier sind und die Kosten doch sehr günstig sind.

Grüße

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 07:41   #18
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Ich habe jetzt einen Canon MP800, also ein Multifunktionsgerät, und bin mit dem wie den vorherigen Canondruckern rundherum zufrieden, nutze aber auch nur die Original Tintenpatronen, und für Fotos das PR-101 Papier von Canon für meine Fotoausdrucke.
Für alles ander habe ich einen Farblaser.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 09:03   #19
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von AndreasTV
Guten Morgen,

als Ausbelichter bin ich bis dato mit "w3photo.de" sehr gut gefahren - für meine Ausdrucke hier zu Hause habe ich mir vor ca. einem Jahr für meinen "Canon Pixma 3000" ein ICC - Profil vom schon angeführtem Herrn F. Winkler anfertigen lassen, welches für meine Kombo "Epson HighGlossy" - Papier und "InkTec" - Nachfülltinte hervorragend funktioniert Das spart schon sehr viel im Gegensatz zu Original - Verbrauchsmaterialien.
Wenn ich eine Feier oder ähnliches fote, greife ich aber auf den Online - Ausbelichter zurück, da die Qualität sehr gut ist, die Fotos innerhalb von zwei Tagen hier sind und die Kosten doch sehr günstig sind.

Grüße

Andreas
Kannst du zu diesem besagten Herrn Winkler und seinen Arbeitsmethoden noch etwas Genaueres berichten!?

Ich glaube, dass ich sonst nicht wirklich weiter komme.

Im Moment habe ich den Epson R220 hier, der aber mit Inktec Tinten auf Geha oder Epson Papier nicht viel besser druckt als der alte Canon I560 mit allen möglichen Tinten und allem möglichen Papier.

Außerdem druckt der Epson viel zu kontrastreich bzw. die Darstellung auf dem Bildschirm und das Druckergebnis weichen stärker ab, als dies beim Canon der Fall ist.

Ein etwas ratloser Matthias...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 09:41   #20
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Hier: http://www.dforum.de/Technik/drucker-kal/index.htm erfähst Du mehr zu den Druckerprofilen von FotodesignWinkler.
Es lohnt sich auf jeden Fall, allerdings sollte man danach tunlichst bei dem erstellten Profil immer die gleichen Produkte Tinte/Papier bleiben, da es sonst nicht funktioniert.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimale Drucker- Tinten- Papierkombination gesucht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.