SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Violette Fehlfarben bei schwarzen Textilien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2006, 10:38   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@dennis:
sicher sieht das nach einem falschen WB aus. Deswegen hatte ich auch erstmal nachgefragt, was passiert wenn ein manueller WB vorgenommen wird.
Dem entgegen steht, dass er sagt seine D5 würde die gleichen Farbfehler liefern
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2006, 10:47   #12
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Hatte das gleiche mit meiner Dimage5 auch. BW UV/IR Filter hat wunderbar geholfen! Sowas kommt wirklich von strahlungen im nicht sichtbaren bereich, die von manchen Stoffen (bzw den Waschmittelresten?) abgestrahlt werden.
Bei bedarf kann ich im laufe der nächsten Woche, wenn ich wieder zuhause bin, mal die genaue Filterbezeichung rausschreiben.
Ich glaub es war derhier:
http://www.imaging-one.de/Zubehoer/F...W_UVIR_Cut.htm
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 10:54   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Liegt also enventuell an einem exotischen Waschmittel Sachen gibts ...

Würde mich noch interessieren, ob es wirklich eine Dimage 7i oder eine Dimage 7 mit Upgrade ist. Letztere wäre dann nach unserer Nomenklatur eine Dimage 7ug, die dann viele Funktionen der 7i hat, aber eben keine echte 7i ist.

Ich frage das, weil die Ur-D7 und D5 noch mit einem Minolta-eigenen Proprietären Farbraum hantiert haben und die Bilder, so man sie nicht per mitgelieferter Software in RGB konvertiert hatte, immer etwas "eigentümiche" flaue und häufig ins bläuliche gehende Farben zeigten.

Diese Problematik bestand mit der D7i dann nicht mehr, denn die hatte dann schon eine RGB-Farbraum.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 11:07   #14
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Abgesehen davon wurde ab der D7i ein IR-Sperrfilter eingesetzt womit IR-Fotografie nicht mehr durchführbar war (Hotspot in der Mitte)! Die Dimage 7 und 5 hatten das nicht!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 13:37   #15
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von lonerider
Hi Tom,

ich habe eine Dimage 7 mit Firmeware-Upgrade auf die 7i.
Da sagt ers ja.

Am WB lag es bei mir damals übrigens definitiv nicht, es trat wirklich nur bei speziellen Stoffen auf. Erst der Filter brachte Hilfe, danach war aber alles in bester Ordnung.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2006, 14:44   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

also es liegt nicht am "Waschmittel" und auch nicht an der "Firmware"...

und selbst wenn er/du das Bild mit optimaler Belichtung und WB gemacht hättest....würde diese Effekt zu sehen sein!!!

er ist nicht (so einfach)behebbar weil:

hatte ja selbst de erste 7D im Einsatz, davon viele total gelante Bilder im Studio...

ich erinnere einen "dunkelblauen Rucksack mit schwarzen Riemen rundherum"...alles aus Nylon oder ähnlichen Materialien!!!

das "blau" konnte ich per Beleuchtung und WB noch sehr gut treffen und in PS nachkorrigieren, aber...
die schwarzen Riemen zeigten einen Magenta-Querfehler, also ein "Total Farbkipper" der nicht so behebbar war!

ich habe dann in PS eine totale Maske nur über die Riemen machen müssen( 2Stunden)....und diese Auswahl in Graustufen gewandelt...
danach wieder ein bischen schwarz im Gamma korrigiert...das wars!

genaugenommen ist dieser oder solche Effekte keine rein "digitaler" wird aber durch Chipverhalten verstärkt....
es gab das auch schon zu analogen Zeiten weil...

ich fote ja viel Klamotten für Kataloge....
die enthalten "otische Aufheller" und sonstige Chemikalien unbekannter Art....

für unsere Augen "erscheint" dann das schwarz des Riemens auch wieder "schwarz" weil die reflektierenden und absorbieren Lichtteile "neu gemischt" wurden!!!

ist ein ähnlicher Effekt wie bei Neonröhren wo man "weißes Licht" sieht....tatsächlich aber nur drei feine Spitzen Farbanteile uns "vorgegauckelt" werden!(Spektrum)

richtig dicke kann es kommen , wenn der Klamottenhersteller für seine Applikationen 2-6 verschiedene Grundstoffe verwendet hat....
das Auge sieht das alles "schwarz"....
die Kamera sieht alle "Farbkippvarianten"!

und...es betrifft ...alle Kameras und Systeme...nur eben immer ein wenig unterschiedlich!

...eigentlich ein guter Beweis ...für den Käse den wir da so kaufen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 14:47   #17
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@gop: das hier liegt ein wenig spezieller, wobei Du grundsätzlich recht hast, es kommt aber ein Dimage7-Spezifikum erschwerend hinzu...

Also eine Ur-Dimage 7ug - das ist und wird keine 7i ...

Diese Fehlfarbphänomene sind mir in dieser Deutlichkeit besonders von den Ur-D5 und D7 bekannt.

Konvertiere das Bild mal in der mitgelieferten Software in ein RGB-Bild.
Ich glaube dass es dann deutlich besser aussieht.

Wenn Du das unkonvertierte Bild einfach so öffnest, werden manche Farben völlig falsch interpretiert, weil diese Kameras einen eigenen Farbraum haben. Das passiert nicht immer, deswegen fällt es manchen Leuten nie auf.

Für mich war das seinerzeit der Hauptgrund eine 7i anzuschaffen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 15:25   #18
lonerider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Mücke
Beiträge: 6
@Peter: die Konvertierungen brachten auch nix, mit nur geringen Farbabweichungen hatte ich die gleichen Ergebnisse. Ich hab´ mal ein paar weitere Beispielfotos mit automatischem und manuellem WB gemacht:


ohne WB, Automatik-WB


mit WB, wirkt dummerweise noch verfremdeter, grau-schwarz ist nun aubergine-rötlich


mit Canon PowerShot S80

Die Aufnahme mit meiner "kleinen" S80 ist der Realität sehr nahe. Dass sogar die manuelle WB-Aufnahme (mit weißem Blatt Papier in gleicher Beleuchtungsumgebung) schlechter aussieht als die Automatik-WB hätte ich nicht gedacht.
Ich denke, ich sollte den UV/IR-Filter (Danke an Somnium) mal testen um zu sehen, ob meine Dimage 7UG damit farbechtere Fotos macht.
Schon mal Danke an alle, die ihre Gedanken zu den Thema beigesteuert haben!
lonerider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 17:18   #19
lonerider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Mücke
Beiträge: 6
Auflösung des Problems

Hi und Danke @ Somnium,

der Filter macht schwarz wieder schwarz bzw. alle aufgenommenen Farben wieder natürlicher. Offensichtlich ist des Pudels Kern der unzureichende (oder nicht vorhandene?) IR-Sperrfilter der Dimage 7, der immer noch IR-Reste durchlässt und somit besonders schwarze Textilien bläulich-aubergine erscheinen lässt.
Die Beweisfotos:



mit UV/IR-Cut-Filter (B&W 486)



ohne UV/IR-Cut-Filter verfremdete Ergebnisse eines eigentlich schwarzen Materials


Zumindest weiß ich nun, dass auch gewisse IR-Aufnahmen mit speziellen IR-Filtern möglich wären. Auch nett zu wissen.
Erneutes Danke an alle, die ihre Gehirnsülze für mein Problem gerührt haben.
lonerider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 20:21   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Re: Auflösung des Problems

Zitat:
Zitat von lonerider
Offensichtlich ist des Pudels Kern der unzureichende (oder nicht vorhandene?) IR-Sperrfilter der Dimage 7, der immer noch IR-Reste durchlässt und somit besonders schwarze Textilien bläulich-aubergine erscheinen lässt.
Die Beweisfotos:...
Hab ich's nicht gesagt?

Und danke für den Beweisführung mit dem externen Filter.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Violette Fehlfarben bei schwarzen Textilien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.