![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Horw
Beiträge: 3
|
Danke für die ermutigenden Antworten. Eigentlich bin ich schon der Meinung, dass ich die erwähnten Teile richtig festgemacht hatte. Da meine D7 auch schon in Bremen war, reagiere ich ein wenig sensibel auf solche Störungen. Ich habe die Kamera Anfang März nach folgenden Symptomen eingeschickt (nachdem ich sie 1 Woche hatte):
- Beim ersten Einschalten überhaupt surrte die Kamera ca. 1 Sekunde lang. Anschliessend blinkten im Sucher die 5 Elemente der Antishake-Anzeige und es konnte nicht ausgelöst werden. Ein erneutes ein/ausschalten brachte keine Besserung. Erst als ich es ca. einen Tag später nochmals versuchte, surrte die Kamera etwas weniger lang und alles schien zu funktionieren. - Bei der letzten Aufnahme nach blieb das Bild im Sucher nach dem Zurückklappen des Spiegels abgeblendet. Nachdem ich danach die Kamera aus- und wieder einschaltete, ertönte für ca. 1 Sekunde ein wiederholtes ‚Klicken’, und der Monitor blieb dunkel. Im Sucher erschien beim Einschalten für kurze Zeit die Meldung ‚err’. Bei späteren Versuchen blieb das Verhalten gleich, auch mit einem anderen Objektiv. Ich habe die Kamera nach ca. 3 Wochen aus Bremen zurückerhalten mit dem Vermerk: "Elektronik und Antishake ersetzt". Ich glaube jedoch, dass ich einen anderen Body erhalten habe, weil das Plättchen mit der Serienummer angerissen war (als wäre es vom alten auf den neuen Body getauscht worden) und der Monitor mit einer neuen Klebefolie abgedeckt war und der MPP-1000 fehlte, den ich zum Schutz auf dem Display liess. |
![]() |
![]() |
|
|