![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Wenn ich einen Test über den Golf und den Astra lese ist mir doch völlig wurscht, wie gut der Modeo im Vergleich ist. Ist schließlich eine andere (Preis)Liga. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() ![]() Was mich in dem Artikel etwas verwundert hat war die Aussage zu der Artefaktbildung bei der ![]() Auch richtig ist, dass kein Testsieger gekührt wird. Dennoch wird man zum Vergleichen gebracht, da in einem Kasten die drei Kameras mit ihren technischen Daten, Pros und Cons neben einander gestellt werden. LG Eric |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das 17-85er Canon mag ja viel teurer sein als die üblichen Kitobjektive. Nichtsdestotrotz wird es als Kitobjektiv mit der 30D angeboten und nichtsdestotrotz ist es eine vignettierende, extrem verzeichnende, mit Farbsäumen um sich werfende, im in den Randbereichen unscharfe, überteuerte Scherbe mit IS.
Es mag zwar teurer sein als das 18-70mm Komi/Sony, deswegen ist es aber noch lang nicht wirklich besser. http://www.photozone.de/8Reviews/len...6_is/index.htm MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
An die 30D passt auch das 18-55mm und das wäre dann vergleichbar. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Moin!
Die 7D wurde im Kit sowohl mit dem 18-70 verkauft als auch mit dem 17-35 und 28-75, wie da ein Vergleich ausgefallen wäre stellt sich mir die Frage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Die Dynax 7D wurde in c't 06/2005 getestet, mit dem 17-35/3,5 G.
Ausschnitte: "Außer in der höchsten ISO-Einstellung belichtet die Dynax Minolta-typisch gut bis großzügig. Ihr Rauschverhalten ist untadelig und erreicht auch bei ISO 1600 - hier ist ihre Belichtung deutlich knapper - gute Werte, aber nicht ganz das Niveau der Fuji. Als Objektiv diente Minoltas AF 17-35 f/3.5, mit dem sie in unserem Testaufbau den optimalen Schärfepunkt öfters verfehlte. Der automatische Weißabgleich bei Tageslicht gehörte zu den besten im Testfeld - erkennbar am neutralgrauen Hintergrund." und "Minoltas Body mit den profihaften Einstellern spielt schon in einer anderen Liga, auch was den Mehrpreis von rund 400 Euro gegenüber vorgenannten Modellen angeht. Hier erhält man eine ansehnliche "große" Spiegelreflex mit Profi-Ambitionen und einem wirksamen Bildstabilisator als Alleinstellungsmerkmal. Wäre nicht der etwas flaue Monitor und die übereifrige Belichtung, könnte man das Gerät uneingeschränkt empfehlen." Vorgenannte Modelle sind Pentax *ist Ds, Olympus E-300 und Canon 300D. Straßenpreis war damals ca. 1300eur (nur Body). Gruß Flo
__________________
meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das 17-85er IS ist vor allem wegen dem IS, dem USM und eventuell noch wegen der besseren Verarbeitung so teuer, aber bestimmt nicht wegen der besseren optischen Leistung.
Siehe auch: -Canon 70-200mm F4 L USM: 600€ -Canon 70-200mm F4 L IS USM: 1070€ -Canon 70-200mm F2.8 L USM: 1190€ -Canon 70-200mm F2.8 L IS USM: 1600€ Also alleine für den IS doch ein sehr saftiger Aufpreis nicht? Wenn wir also wie immer Pauschal 400€ für den IS abziehen, nochmal 30€ für den USM, bleibt von den momentanen 500€ für das 17-85er nicht mehr viel übrig. Wenn wir dann auch noch die Testberichte von dem 17-85er und dem 18-55 Kit vergleichen, sehen wir, dass sie sich gar nix tun. Das 18-55er ist in den Ecken sogar hochauflösender, vignettiert weniger, verzeichnet "viel "weniger und hat "wesentlich" weniger Farbsäume. Zumindest bis etwa 40mm; danach löst das 18-55mm ein bisschen niedriger auf als das 17-85er. Für mich ist das EF-s 17-85mm IS eine überteuerte, wertlose Scherbe, welche zumindest optisch zu einem grossen Teil sogar gegen das 18-55mm Billigkitobjektiv den Kürzeren zieht. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
|
Modena kann ich nur zustimmen.Das Canon EF 17-85 IS ist ein Schrottobjektiv ,wie ich es in meinen 25 Jahren SLR Fotografie nicht erlebt habe.Die Leistung und die Preisgestaltung ist schlicht unverschämt.Selbst billigste Objektive von Drittanbietern schneiden da besser ab.Serienstreuung?Darf beim weltgrößten Kamerahersteller in diesem Ausmaß und Umfang nicht vorkommen.
Gruß georges |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|