Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umstieg, Aufstieg, Systemwechsel ... Hilfestellung gesucht.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2006, 19:22   #1
joergW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von John Doe

Falls aber der Service in Deine Entscheidung mit einfliessen soll, kannst Du die 400D schon sofort aus dem Rennen nehmen, der Service von Canon ist weitestgehend grottenschlecht, obwohl es auch da Ausnahmen gibt. Ich habe persönlich schon 2 mal mit dem Kameraservice von Canon zu tun gehabt, man muß wohl Marktführer sein, um sich das leisten zu können.
gut zu wissen.

Zitat:
Zitat von John Doe

Service ist aber auch nicht die Stärke von Sony. Nach Ablauf der Garantie kannst Du Dein Sony Gerät lieber wegwerfen, bevor Du Dir den Sony "Service" antust. Ich kann nicht sagen, ob das jetzt speziell an der "Servicewüste Deutschland" liegt, aber KoMi hat die Meßlatte halt sehr hoch gelegt.
stimmt die KoMi hatten wirklich was drauf diesbezüglich.

Zitat:
Zitat von John Doe
Nikon ist auch mit Vorsicht zu geniessen. An sich ist der Service ganz gut, meiner Meinung nach der beste nach KoMi (in der Prä Runtime Zeit). Allerdings ist der Service sehr politisch, da werden erkannte Serienfehler nicht zugegeben und Rechnungen für Reparaturen gestellt, die genau diesen Fehler beseitigt haben. Machen die anderen zwar auch, aber Nikon kämpft noch, auch wenn das Boot schon lange gesunken ist.
.... hmmm, klingt nicht sehr seriös, eher marketingmäßig.


Zitat:
Zitat von John Doe
Zumal ist ein Systemwechsel immer mit erheblichen Verlusten verbunden. Sicherlich haben andere Mütter auch schöne Töchter, um mal bei Deinem Beispiel zu bleiben, aber das Gras auf der anderen Wiese ist auch nur so lange grüner, wie man nicht selber draufsteht. Ich habe schon mehrfach einen Systemwechsel durchgezogen, meistens aufgrund emotionaler Entscheidungen, aber es hat immer Punkte gegeben, die mich dann wieder gestört haben. das perfekte System gibt es nicht.
ich bin bislang 20 Jahre mit dem Minoltasystem unterwegs .... aber hatte außer bei der D7D noch nie was in Richtung Service.... klar die Kamera ist ein wandelnder Computer, aber was ich selbst erlebt habe und in den Foren gelesen habe, läßt mich stark zweifeln.

Zitat:
Zitat von John Doe
Meiner Meinung nach, kann man den fehlenden Handgriff verschmerzen. Wenn Du in der Einsteigerklasse bleiben willst, würde ich an Deiner Stelle beim System bleiben. Sony gibt 2 Jahre Garantie, wenn dann was dran ist, kauf Dir eine neue und schmeisse die Alte weg.
ich bin zwar "technikverliebt", aber auch ein Gewohnheitstier ... daher mag ich die D7D auch so gerne, weil ich mich da zu Hause fühle. Ist fast eine Mischung aus meiner 9000, der 700si und der Dimage ;-)

Den Handgriff habe ich schon schmerzlich vermißt als er nur eine Woche bei Sunny zum Umbau war ;-)
... klar die Studioanlage kann ich auch mit einer Bastel-Adapterlösung betreiben.

Da es wirklich eine schwierige Entscheidung ist ( finanziell sowieso, aber auch systemmäßig ) lasse ich mir ja auch Zeit und höre mir wie hier möglichst viele Meinungen an.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 20:15   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
da helfen auch die paar Leute nix, die mit ihrer Minolta angeblich "zufrieden" sind...
ich denke wir werden hier noch viel mehr zu lesen bekommen...
über Macken die nicht behoben werden können!!!

da hilft es auch nicht, dass ich vor dieser Entwicklung schon vor Jahren gewarnt hatte...es wollte keiner hören(auch hier) und ich muste mir manche Backpfeife abholen)

als Profi hatte ich den Markt beobachtet und kann in HH von mindestens 6 Kollegen berichten ...die sich "verkauft" hatten...also das falsche Modell,
...ich eingeschlossen( habe eine Kodak14n die nicht mehr gebaut wird!)
Ich bin ehrlichgesagt auch etwas enttäuscht, bzw. eine D7D II von KoMi wäre mir auch lieber gewesen, als das durcheinander mit Sony. Allerdings ist bis jetzt die Welt auch noch nicht untergegangen, oder? Ich bin jedenfalls noch nicht vom Blitz getroffen worden, weil ich mal eine Alpha in der Hand hatte. Wenn jemand natürlich seine Brötchen mit dem Fotografieren verdient ist es anders. Aber als Hobbyfotograf kann man es sich erlauben sein "Spielzeug" ohne effizienzdenken zu kaufen. Wenn meine D5D in den Service muss, weil KoMi geschlampt hat ist das erstmal blöd, aber dann hole ich halt die Analoge aus dem Schrank...
Vielleicht sind Leute wie ich nicht nur "angeblich zufrieden" sondern auch tatsächlich zufrieden. Warum sollte ich unglücklich sein? Weil ich mir im Moment keine D7D II kaufen kann? Weil Sony momentan keine Superteleobjektive liefern kann? Weil irgendeine Canon weniger rauscht?

Selbst wenn sich ein Systemwechsel im Moment sogar finanziell lohnen würde (Vermutlich könnte ich meine Ausrüstung wirklich ohne Verlust, oder gar mit Gewinn verkaufen), wäre der Aufwand doch erheblich. Meine Objektive müsste ich schlussendlich auch im neuen System Gebraucht kaufen. Nur schon bis man die günstigen Gelegenheiten gefunden hat und mit dem Equipment wieder gleich weit ist, geht sicher ein halbes oder gar ein ganzes Jahr ins Land. Ohne den Umstieg muss ichmich halt damit begnügen einen etwas langsameren AF als die Canonuser zu haben und habe auch nur popelige 6mpix, weil ich nicht gleich eine Alpha kaufen werde. Aber in der Zeit habe ich eine vollständige Ausrüstung mit der ich fotografieren kann, anstatt andauernd aktiv auf Schnäppchenjagt sein zu müssen.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 22:47   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ähm, ich denke mal, die Minolta-Objektive zu verkaufen, wird wieder schwieriger. Mein 1.7/50 liegt wie Blei im Biete-Forum.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 22:58   #4
scanlin
 
 
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von Falk
@iraku: Was hat denn bitte eine Rootkit-Geschichte der Firma Sony BMG (steht für Bertelsmann Gruppe, der diese Firma zu 50% gehört) mit angeblich nach der Garantiezeit wegzuwerfenden Produkten zu tun?
Und in der Garantiezeit ist der Service wohl gut, bzw. gehen die Geräte nicht kaputt? Das wär bei zwei Jahren Garantie doch schon mal was!


Zitat:
Zitat von scanlin
nicht auf DSLR, sondern SONY im Allgemeinen
Aha. Gehts noch genauer? Welche der folgenden eigenständigen Firmen meinst du jetzt eigentlich? Und in Bezug auf welches Produkt?

Sony Assurance Inc.
Sony Bank Inc.
Sony Broadband Solutions Corporation
Sony Broadcast Media Co., Ltd
Sony Chemical & Information Device Corporation
Sony Communication Network Corporation
Sony Computer Entertainment Inc.
Sony Computer Science Laboratories, Inc.,
Sony Culture Entertainment Inc.
Sony Digital Network Applications Inc.
Sony Disc & Digital Solutions Inc.
Sony EMCS Corporation.
Sony Energy Device Corporation.
Sony Engineering Corporation
Sony Enterprise Co., Ltd.
Sony Facility Management Corporation
Sony Finance International, Inc.
Sony Financial Holdings, Inc.
Sony Global Solutions Inc.
Sony Human Capital Corporation.
Sony Institute of Higher Education Shohoku College
Sony Life Insurance Co., Ltd.
Sony LSI Design Inc.
Sony Manufacturing Systems Corporation
Sony Marketing (Japan) Inc.
Sony Music Communications Inc.
Sony Music Distribution (Japan) Inc.
Sony Music Entertainment (Japan) Inc.
Sony Music Manufacturing Inc.
Sony NEC Optiarc Inc.
Sony PCL Inc.
Sony Semiconductor Kyushu Corporation
Sony Shiroishi Semicondustor Inc.
Sony Supply Chain Solutions, Inc.
Sony/Taiyo Corporation
bitWallet, Inc.
FeliCa Networks, Inc
Frontage Inc.
Kyoshin Technosonic Co., Ltd.
REASON Corporation
So-net M3, Inc.
ST Liquid Crystal Display Corp.
ST Mobile Display Corporation
Star Channel, Inc.

Zwei CD Player --> einmal Schublade defekt, einmal Netzteil
Drei Autoradios --> einmal Tuner, einmal Verstärker, einmal Display

Ach ja, welche der eigenständigen Firmen das war, weiß ich nicht. Stand immer nur SONY drauf


mfg scanlin
scanlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 23:21   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

die Aussage, daß man eine Sony außerhalb der Garantiezeit besser entsorgen kann, bezieht sich natürlich (noch) nicht auf Erfahrungen mit Sony DSLR, sondern nur aus erfahrungen mit Sony DVD Recordern, Verstärkern und einer F717.

Beispiel F717:

Gekauft (Neu) in 03/2004 für 499 Euro.
05/2006 tritt ein Fehler auf, der Nightshot Modus (Nachtsicht) geht nicht mehr.
Kamera wird eingeschickt, mit Bitte um Kostenvoranschlag
KVA kommt nach 14 Tagen, Höhe 579!!!! Euro.
Rep. wird abgelehnt, Kamera wird zurückgefordert.
Nach weiteren 6 Wochen!! kommt Kamera zurück.

Dazu kommt noch, das der Verein auf Mails und Anrufe kaum bis gar nicht reagiert. Am telefon wird man vertröstet, auf Mails bekommt man keine, oder nur eine nichtssagende, höchstwahrscheinlich automatisierte Antwort. Beim DVD Recorder und beim Verstärker habe ich ähnliche Erfahrungen, nur beim DVD Recorder hat man den Vogel abgeschossen, da der KVA den damaligen Neupreis um über 100% übertroffen hat. Daher werde ich persönlich keine größeren Sumen mehr in Sony Produkte investieren.

Da ich mit solchen Erfahrungen nicht alleine stehe, projeziere ich das jetzt einfach mal auf die DSLR Sparte. Das Verhalten gegenüber den Kunden ist sogar noch arroganter, wie man das von Canon kennt. Kundenzufriedenheit ist wohl nichts für Marktführer .

Nicht daß man mich falsch versteht- das hier ist MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG. Für mich ist Sony in diesem Sektor einfach keine Alternative mehr, wenn ich mir vorstelle, ein >2.000€ SSM Objektiv nach 2 Jahren wegwerfen zu können, wird mir ganz anders. Da ich kein Politiker bin, finanziere ich meinen Lebensunterhalt mit Arbeit und da kann ich mir sowas einfach nicht leisten.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2006, 11:34   #6
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Umsomehr die Miniaturisierung fotschreitet desto weniger werden sich Geräte reparieren lassen. Aus einer Platine kann man nun mal nicht eben einen Chip rausschneiden und einen neuen reinlöten. Die Bauteile die man bei einem Defekt tauschen muss werden wohl immer grösser. Bei vielen Geräten dürfte eine Reperatur wohl wirklich auf einen Tausch des beinahe gesamten Innenlebens hinauslaufen. Da spielt es dann auch keine Rolle mehr ob jetzt "nur" der Nachtmodus nicht funktioniert, oder das ganze Gerät ausgefallen ist.
Klar, man erwartet, dass ein Gerät nicht nur für die dauer der Garantie läuft bzw. auch nachher eine Reperatur im bezahlbaren Rahmen bleibt. Nur wie genau soll das gehen, wenn der Hersteller im Servicefall das halbe Gerät austauschen muss? Die schnellen Produktzklen würden dazu führen, dass die Hersteller grosse Mengen "Ersatzgeräte" einalgern müssten. "Geiz ist Geil" passt nun mal einfach nicht damit zusammen bei jedem Kauf noch ein viertel Ersatzgerät mitzahlen zu müssen. Elektronik Ersatzteile kann man bei Bedarf auch nicht mal eben in Kleinauflage von Hand schnitzen.
Nicht das ich das Gutheisse, aber ich denke in Zukunft werden die ganzen Elektronikgeräte dank der immer grösseren Integrationsdichte schlicht nicht mehr Reparierbar sein...
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 11:57   #7
iraku
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 123
Das meinte ich....

Und so lange ich so wie Jon Doe diese Erfahrungen (wenn auch tolle Produkte) mit Sony verknüpfe, bin ich bei der Alpha sehr skeptisch. Bei einer Kamera verlange ich nicht nur ein tolles Produkt, sondern auch die Gewissheit, einen verlässlichen Service zu haben. Jedes Produkt "darf" Kaputtgehen, runterfallen und notfalls auch mal einen Konstruktionsfehler haben (Error 58). Entscheidend ist, was der Hersteller daraus macht und wie er seine Kunden behandelt. Nur so lässt sich Kundenbindung erreichen. Das war lange Zeit nicht so. Aber gerade in dem DSLR Segment hat man eine Zielgruppe die mit der Geiz-ist-Geil Mentalität nicht erreicht werden kann. Und wer einige tausend €uro in eine Kameraausrüstung investiert (!) und vielleicht sogar beruflich auf dieses angewiesen ist, kauft nicht nach Hochglanzprospekt und Testberichten, sondern stellt sich die Frage: Kann ich mich darauf verlassen?
Und genau dieses Vertrauen muss sich Sony erst verdienen. Erst dann werden die Zweifler bewegt werden können. Und selbst wenn man über Anfangsschwierigkeiten hinwegsehen darf und soll, muss Sony aufzeigen, wie es den Support löst. Und das gerade für die Minolta Sparte. An der Übernahme dieser Verantwortung wird man den Langzeitwert der Produkte erkennen können.
Bei grossen Sportveranstaltungen (ich kenne es von der Formel 1) und ähnlichem, stehen hilfsbereite Menschen von Nikon und Canon bereit und helfen bei Problemen mit Rat und Tat. Dieser professionelle Service gibt vielen Berufsfotografen das Vertrauen. Nicht dass ich sowas von Sony erwarte, aber das zeigt das Engagement der Hersteller in diesem Segment.
Das sich dieses Engagement erst "rechnet" wenn eine breite Kundenbasis da ist, ist mit klar. Aber aus der bestehenden Kundenbasis (KoMI) hätte man aber bestimmt mit etwas Sensibilität für das Umfeld Fotografie mehr erreichen können. Das "Umwandeln" von "gekauften Fremdkunden" zu eigenen Kunden kann doch nicht so schwer sein. Es gibt sicherlich Fälle, in denen das funktioniert hat (Daewoo (?) ist jetzt Chevrolet, Raider heisst Twix ;-)), nur fällt mir im Moment kein passender Vergleich ein. Ich freue mich, dass einige etwas zuversichtlicher sind und hoffe, ebenso zuversichtlich zu werden. Aber da hoffe ich auf das Forum als Kommunikationsplatform, um den Stimmungsspiegel zu beobachten. Weil nur aus Presseverlautbarungen des Herstellers kann und will ich mir keine Meinung bilden. Mir ist auch klar, dass im Forum mehr gemeckert als gelobt wird.
Ich für meinen Teil werde mein Investitionsverhalten von dem Engagement (gerade im "Profi"sektorder Firma Sony abhängig machen). Nicht das ich mich für einen Profi halte (muahaha), sondern weil ich glaube ein Recht als Kunde (gerade in diesem Preissegment) auf professionelle Ansprüche zu haben. Nochmals: Da spielt auch Vertrauen eine grosse Rolle...

Ich drücke uns allen die Daumen!

Gruss Iraku!

(Das war mein Wort zum Sonntag... ;-))
iraku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 19:22   #8
joergW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
.... die neue Pentax 10 D mit spritzwassergeschützen Body, Handgriff, 10 Mio-Pix und anderen kleinen Nettigkeiten ist ab sofort mit in der Überlegung.

..... und meine D7D ist immer noch in Bremen

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umstieg, Aufstieg, Systemwechsel ... Hilfestellung gesucht.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.