Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Billigheimer Lösung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2006, 20:37   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
aber BTT:

diese "Billigheimer-Blitze" lassen sich mit handelsüblichen Servoblitzauslösern auch drahtlos auslösen, natürlich auch nur mit manuellen Einstellungen.

Kann man an dem Cullmann-Teil die Leistung am Blitz reduzieren ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2006, 20:39   #12
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Kann man an dem Cullmann-Teil die Leistung am Blitz reduzieren ?
Oder hat er sogar einen Sensor mit einer eigenen eingebauten Blitzsteuerung, so wie bei den Metzen?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 20:47   #13
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Nein weder noch: Er bietet lediglich die Einstellungen TTL oder M (wobei M wohl manuell bedeuten dürfte).

Ich habe auch keinerlei Dokumentation zu dem Gerät, daher frag ich ja auch einmal ob das Ding bekannt ist... Ich glaub ich muss dieses Kuriosum, dessen Aussehen oft Heiterkeit erregt einmal ablichten und hier präsentieren.

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 20:50   #14
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ja mach doch - Blitzgeräte - Exoten
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 21:25   #15
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
So, dann kiekt mal...






Man findet ihn auch unter der Beschreibung Cullmann 34AF/N "Motorzoom" in Ebay... N dann sicherlich für Nikon, während M bei meinem Exemplar wohl für Minolta steht...

Hier allerdings mit Mittenkontakt und einer etwas verwirrenden Beschreibung im Hinblick auf mein Exemplar... Motorzoom... sollte das bedeuten, daß der Reflektor sich auch automatisch auf die Brennweite des Objektives einstellen sollte, sofern der Blitz zu der Kamera passt?

Jedenfalls find ich den Blitz ganz ulkig, er erfüllt mit LZ34 auch seinen Zweck, und für die 30 Eumels, die ich gegeben habe, denke ich habe ich ein gutes Geschäft gemacht...

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2006, 11:41   #16
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Naja... für 30-40 Eumels bekommt man auch einen Adapter von Foto Brenner, bzw. bei eBay (s. Post von Mario65), der zumindest an meiner D7i problemlos funktioniert und einen Braun 340SCA, o.ä. gebraucht bei eBay.

Damit hat man dann einen Blitz mit Eigenautomatik und somit fast den Komfort einer Vorblitz-TTL-Messung, dafür aber keinen störenden Vorblitz.

Somit ist diese Kombination für mich sogar besser als ein Original Minolta (oder Sony) Systemblitz, der nur TTL-Messung mit dem störenden Vorblitz unterstützt.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 12:21   #17
Mario65
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
hab mir den Adapter auch nur geholt, damit ich meine Studioblitzanlage mit einem Funkauslöser zünden kann und nicht immer die lästigen Synchronkabel im Weg habe
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 17:31   #18
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Jetzt hab ich meinen Cullmann sogar als baugleiches Teil von Osram entdeckt... Hihi, in dem Zusammenhang fallen mir eigentlich nur Glühbirnen und Leuchtstoffröhren ein.

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 20:11   #19
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Stempelfix
Jetzt hab ich meinen Cullmann sogar als baugleiches Teil von Osram entdeckt... Hihi, in dem Zusammenhang fallen mir eigentlich nur Glühbirnen und Leuchtstoffröhren ein.

Uwe
Naja, beim Blitzen halt:

"Hell, wie der lichte Tag"

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Billigheimer Lösung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.