![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das Problem sind doch nicht die Sensoren, die Rechenpower oder die Stromversorgung, sondern die EVF's. Die grausame Qualität, die diese Dinger (auch heute noch) haben, ist der absolute Tod für eine "Spiegellose DSLR", also eine Systemkamera mit Wechseloptik für (Semi-) Professionelle Ansprüche an Handling, Robustheit, Zuverlässigkeit und Bildqualität. Nur mit einem Display allein ist professionelles Arbeiten unmöglich. Und die EVFs sind nun mal noch (mindestens, wenn man sich die "gigantischen Fortschritte"
![]() Mal ganz abgesehen davon, das ein Display (oder EVF) niemals diesen direkten Kontakt zum Motiv vermitteln kann, wie es jeder optische Sucher macht. Jedes Display ist nur eine (mehr oder weniger umfangreiche) Ansammlung von roten, grünen und blauen Pixeln, aber niemals die reale Welt, wie ich sie im DSLR Sucher sehen kann. So spricht auch eine emotionale Komponente für ein "ewiges Leben" der "Dinosaurier". Ich werden jedenfalls so lange ich lebe mit "Spiegelkisten" knipsen. Ein einziger Abstecher in die "vollelektronische Welt" (D7Hi) hat mich für immer "verdorben".
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
|
|