![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
nach allen Informationen, die ich hierzu bislang gelesen habe: es ist Glas. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Schaut Euch den Link von Jornada an. Der ist lesenswert. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
beim ersten Mal tut's noch weh. Ging mir auch so. ![]() Bislang bin ich mit Blasebalg und dem inzwischen vielfach verschmähten Speckgrabber ausgekommen. ![]() Meine PecPads mit Sensor Wand liegen noch unbenutzt mit 1 Flasche Eclipse im Schrank. ![]() Trockenreinigung mit Q-Tipps habe ich noch nicht ausprobiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber ich würde auf keinen Fall Q-Tips, die ja zudem noch fusseln können, trocken einsetzen, m.E. ist da die Schmirgelwirkung vorprogrammiert. Darauf bezog sich mein "Puh". Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Und wenn's damit nicht klappt, kommen eben die o.g. Reserven zum Einsatz. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Mit dem Speckgrabber habe ich mich bisher nie beschäftigt. Aber damit tippt man ja wohl auf sichtbare Staubpartikel, so daß diese daran kleben bleiben und entfernt dann den Speckgrabber sofort wieder vom Sensor. Wenn man damit nicht auf dem Sensor rumwischt und den Grabber sofort wieder brav reinigt, dann dürfte das ja auch gehen.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Das Problem ist nur, mit der winzigen Spitze des Speckgrabbers die Staubpartikel auch zu treffen. Ich hab das nie richtig geschafft und habe das Teil frustriert entsorgt.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Erst mal Dank für eure Antworten !
Ich werde es erst mal mit pinseln versuchen. Habe Pinsel verschiedenster Qualität zur Verfügung. (Gute Beziehungen zum lokalen Hersteller, der hochwertigste Pinsel herstellt) Vielleicht bekomme ich die Dinger ja so weg. Mit den Q-Tips möchte ich erst mal nicht schmirgeln ... Druckluft wäre vielleicht auch noch eine zusätzliche Möglichkeit. Habe für Airbrush einen Kompressor: Den kann ich von 0 - 10 bar regeln. Wenn das nichts nützt ... (grins) Vielleicht nehme ich die OP heute abend mal vor.
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Nimm z.B. den Giottos RocketAir, den Du z.B. bei Micro-Tools bekommst. Der hilft meistens schon. Und Pinsel nur mit entsprechender Vorsicht, schön sauber und die Borsten nie mit den Fingern berühren. Ich selbst würde weiterhin nach einem Versuch mit dem Giottos IMMER die Reinigung mit Sensor Wands, PecPads und Eclipse (oder Methanol) anderen Methoden vorziehen. Ist meiner Meinung nach viel sicherer, sehr einfach und billig. Bekommst Du auch bei Micro-Tools. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Ulm ehem. Berlin Spandau :-(
Beiträge: 44
|
hi ,
also ich schliesse mich meinem Vorschreiber an, das Reinigungspaket bei Microtools kaufen ~35 € und Jahre sicher vor Staub auf dem Sensor und nach dem zweiten Mal ists Routine. gruß whisker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|