Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Remotelösungen Kabel und Funk für 7x, A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2004, 19:23   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Thomas,

das ganze liegt ein gutes 3/4 Jahr zurück. Gekostet hat der Spaß damals 100,-Euro. Klingt erstmal viel, aber wenn man gesehen hat, welche Mühe sich Tom gemacht hat, dann war der Preis eher zu niedrig. Die Lösung ist so flexibel, daß man im Falle einer leeren Batterie einfach das Kabel vom Empfänger an den Sender stecken konnte, um dann so wieder schnurgebunden auslösen zu können. Die Bedienungsanleitung ist hier noch zu finden. Ob Tom allerdings noch Zeit und Muße hat, weitere F²AL´s (so war der Produktname) herzustellen weiß ich nicht. Tom muß sich hinundwieder mal seinem Studium widmen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2004, 20:38   #2
tzcobretti
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: D-48249 Dülmen
Beiträge: 48
@DatEi

Habe gerade auf Toms Homepage nachgesehen. Das Teilchen kostet zur Zeit 125€ incl. Versand. Wartezeiten werden mit 1-2 Monaten angegeben, wobei nicht garantiert wird ob Tom überhaupt Zeit zum Bau findet . Hmmm, ist ja echt viel Kohle ........ Verrichtet das Teilchen denn bei Dir ohne Probleme seinen Dienst? Ist die Verarbeitung auch dem Preis angemessen???????
__________________
Viele Grüsse Thomas
--------------------------------------------
Meine Galerie
--------------------------------------------
Minolta Dimage A1 (SN: 40305291)
Canon Powershot S 40
--------------------------------------------
tzcobretti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 20:43   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Thomas,

bis dato absolut keine Klagen. Die Reichweite hatte Tom mal experimentell ermittelt und mit gut 100m spezifiziert. Vielleicht kannst Du Dir das Teil mal bei einem User in Deiner Nähe anschaun, um die Qualität zu beurteilen. Übrigens funzt der Auslöser an jeder Minolta, die über diesen dreipoligen Anschluß verfügt. Ich habe es selbst mit meiner 14 Jahre alten Dynax 7000i getestet.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 21:57   #4
tzcobretti
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: D-48249 Dülmen
Beiträge: 48
@DatEi

Ich werde mal zusehen, ob ich mir so eon Teilchen anschauen kann. Wenns denn gut ist, soll es auch seinen Preis haben. Schließlich haben wir uns ja keine Aldi Kamera gekauft :-)
__________________
Viele Grüsse Thomas
--------------------------------------------
Meine Galerie
--------------------------------------------
Minolta Dimage A1 (SN: 40305291)
Canon Powershot S 40
--------------------------------------------
tzcobretti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 22:22   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Junior,

IR-Fernbedienungen haben natürlich den Nachteil, daß man Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger haben muß. Zudem kann es bei hellen Lichtverhältnissen durchaus zu Empfangsschwierigkeiten kommen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2004, 22:41   #6
junior
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 115
Hallo DatEi

"IR-Fernbedienungen haben natürlich den Nachteil, daß man Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger haben muß"

jepp damit gebe ich dir natürlich recht .bleibt bloß die Frage wann braucht man eine Reichweite von über 8-9 metern wirklich und was darf das ganze dann kosten , und wie kontollierst du ob der empfänger wirklich ausgelößt hat ???
ohne jetzt eigen werbung zu machen 8) kommt mein Sender/Empfänger auf eine reichweite von max.9m (je nach Sendediode und Batteriezustand)
und ist außerdem auch (wie der von booner) als Kabelfernauslöser nutzbar.
(das kabel kann ja jeder nach belieben verlängern)

"Zudem kann es bei hellen Lichtverhältnissen durchaus zu Empfangsschwierigkeiten kommen. "....das glaube ich eher weniger RC5 Code basierend...


ich denke mal für den Preis eine gute Alternative zum Minolta "Fernauslöser"

MfG junior

edit on
sagt mal wie sieht das eigentlich rechtlich aus mit nem funkauslöser ???
ich stell mir gerade vor das ich in der nähe eines Modellflugplatzes damit fote und während ich auf den auslöser drücke,hole ich einen Modellhelikopter für ein paar tausend euro vom himmel !
ich weiß ,sehr weit hergeholt aber .....
edit off
junior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 21:51   #7
woro4690

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Zirndorf
Beiträge: 22
Funkfernauslöser

Hallo zusammen,

die für die Funkfernbedienung verwendete Funkklingel besitzt eine Europäische Zulassung (ist im WEB herunterladbar) und arbeitet auf 433.92 MHZ und ist digitalcodiert. Fremdstörungen sind damit ausgeschlossen, zumal die Sendeleistung vom Gesetzgeber so stark be-
grenzt wird, daß Reichweiten über 100m utopisch sind. Die HF-Baugruppen werden beim Umbau nicht modifiziert. Der Sender bleibt im Originalzustand. Viele Anwendungen (Garagentoröffner, Funkkopfhörer, drahtlose Wetterstationen) arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Eine Fremdauslösung ist fast 100prozentig ausgeschlossen. Aber ein in der Nähe befindlicher Sender auf der gleichen Frequenz kann den "Empfänger dicht machen", so daß es zu keiner Signalauswertung kommen kann. Damit wird im schlimmsten Fall kein Bild aufgenommen.
Noch ein Wort zum Preis: Die Funkklingel gab es im Angebot für rund 8 Euro und kostet sonst 10 Euro. Damit ist die Kabellösung von Minolta um einiges teurer und der Preis spricht absolut für diese Lösung. Sicherlich ist die "Booner"-Lösung technisch anspruchsvoller aber dafür viel teurer. Funktional ist die vorgeschlagene Lösung ebenbürtig und technisch erweiterbar.

Gruß vom Bastler
Wolfgang
woro4690 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 19:59   #8
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich habe jetzt doch noch eine kleine Frage:
Welche 2 der 3 Pins muss ich verbinden, dass die Kamera fokusiert?
Wenn ich's noch richtig weiß, sind das die 2 linken, oder?
Und zum ausläsen müssen dann alle 3 verbunden sein?
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 23:21   #9
woro4690

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Zirndorf
Beiträge: 22
Minolta 7x,A1 u.a. Anschlußbelegung remotbuchse

Hallo MaGu,

Du hast Recht. Wie bereits mehrfach veröffentlicht gilt folgende Belegung (auf die Anschlußstifte gesehen) links Ground mitte Focus rechts Shutter. Damit die entsprechende Funktion wirksam wird, muß der entsprechende Eingangspin (Focus, Shutter) auf Ground gelegt werden. Wird der Focusanschluß nicht aktiviert hat die Aktivierung des Shutters keine Wirkung. Andererseits können beide Eingänge gleichzeitig auf Ground gelegt werden, wobei die Kamera erst das Scharfstellen ausführt und anschließend (nur falls das Scharfstellen erfolgreich war !!!) auslöst.

Gruß
Wolfgang
woro4690 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 01:40   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Wolfgang,

habs grad an meiner A1 getestet:

Beide Eingänge gleichzeitig im Dunklen auf Ground -- die Cam löst aus obwohl sie nicht scharfstellt.

Muss ich da 'ne Grundeinstellung ändern?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Remotelösungen Kabel und Funk für 7x, A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.