Hallo Gordonshumway71,
du hast schon recht, das 100-400 APO ist so selten und wird im guten Zustand echt hoch gehandelt, die Begründung ist ganz einfach: Es ist qualitativ wirklich 1a und das bei dem Brennweitenbereich, wer eins hat,
gibt es so schnell nicht wieder her.
Zum Thema Zustand:
Ich habe meines im fast neuwertigen Zustand so saugünstig bekommen, daß ich es einfach nicht glauben konnte und zur Sicherheit nach Ahrensburg zur Kameraklinik Kembouche ( die Werkstatt für Minolta über-
haupt auch inzwischen für digital ) gefahren bin um es checken zu lassen.
Das Ergebnis war super und mir wurde genau erklärt worauf man bei diesem Objektiv achten sollte:
1. Blende leichtgängig (neigt bei längerer Lagerzeit zur Verharzung durch
die 9 Lamellen, Reparatur einfach , aber sehr arbeitsintensiv und daher
teuer)
2. Der Tubus hat je nach Außentemperatur mehr oder weniger Spiel,
besonders bei Wärme mehr, dies ist völlig ok solange beim Bewegen
und leichtem Schütteln kein deutliches Klackern zu hören ist. Sollte es
mechanisch klackern ( also sozusagen Metall auf Metall ), dann sind
die Führungsgummis hinüber, dies erscheint schlimm ist es aber nicht,
die Reparatur kostet ca. 80,- Euro mit allem Drum und Dran.
Grund für diesen Schaden ist ein zu heftiges Ausfahren auf 400mm, der
letzte Rest sollte gefühlvoll gedreht werden, Andersrum ist heftiges
Einfahren kein Problem. Ein weiters Merkmal für schadhafte Gummis
ist die Tatsache, daß der Strich bei Unendlich nicht genau auf einer
Linie mit den Strichen auf dem Objektivkorpus liegt, dies hat insbe-
sondere bei 400mm fehlerhaften AF zur Folge.
3. Die Frontlinse sollte schon kratzfrei sein ( Ersatzteil allein kostet schon
ca. 220,- Euro )
4. Äußere Lieblosigkeiten machen zwar optisch Eindruck, sind aber, wenn
man die Punkte 1-3 beachtet kein Kaufhinderungsgrund.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche dir Glück bei deiner Suche, es lohnt sich !
Gruß mittsommar