![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]() Also ... auch wenn ich es selber eigentlich nicht hören möchte ... Die weitere Erprobung meiner Neuerwerbungen hat die ersten positiven Ergebnisse bestätigt. Das "dumme" Sklavensystem funktioniert hervorragend. Um noch deutlicher zu werden - die Auslösezuverlässigkeit ist welten besser als beim high-tech Minolta-WL-Blitzsystem. Die Vorteile sind beeindruckend.
Bin begeistert. Heute abend werde ich mein schwarzes Tuch aufhängen und ein Kind davor setzen. ![]() ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Peter: wenn du den internen Blitz ganz weg haben möchtest, versuch mal ein IR-Durchlassfilter oder ein unbelichtetes, aber entwickeltes Dia (wirkt wie ein IR-Filter) davor zu halten. So gelangt kein sichtbares Blitzlicht des internen mit auf's Bild, aber Servozellen reagiern idR. trotzdem darauf, weil sie auch IR-empfindlich sind.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Guter Tipp
![]() werde ich ausprobieren. PETER, Besitzer einer vollmanuellen vorblitzfreien Minolta-Drahtlos-Blitzanlage
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|