Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ewigthema "Sensorreinigung"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2006, 21:46   #31
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.304
Sensor reinigen tu ich mit Methanol
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2006, 22:26   #32
klausi2006
 
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Florstadt
Beiträge: 7
Nachdem mir meine Dynax5D so aus 1,20m auf den Kellerboden gefallen ist, wobei sich mein damaliges Lieblingsobjektiv die Bajonettlaschen gebrochen hat (waren zum Glück aus Kunststoff...), habe ich die Cam mal so genau inspiziert, wie man das normalerweise vielleicht nicht macht. Schließlich wollte ich genau wissen, ob etwas sichtbar zu Bruch gegangen ist. Das gute Stück hat aber keinen Kratzer abbekommen, schließlich hat ja auch das Objektiv sein Leben für die Kamera geopfert... bei dieser genauen Untersuchung habe ich gesehen, daß vor dem Sensor eine Glasabdeckung angebracht ist - wahrscheinlich um zu vermeiden, daß irgendetwas auch nur in die Nähe der empfindlichen AS-Mechanik kommt. Nachdem ich alles für gut befunden hatte, und die Cam auch einwandfrei funktionierte, war der Sensor natürlich verdreckt. Ich habe dann einfach mit einem ganz weichen Malpinsel die besagte Scheibe sanft abgepinselt und dann mit (Achtung jetzt kommt Forumsgeschrei!) Dosenluft sauber ausgeblasen. Nach dem ersten Mal war noch ganz wenig Dreck zu sehen, aber nach dem zweiten Mal war alles top sauber! Ich mache mir bei der Dynax in Zukunft nicht mehr so viel Stress mit der Sensorreinigung - da kann meiner Meinung nach eigentlich nicht SOOO viel passieren, es sei denn, man stellt sich wirklich ungeschickt an. Mit der Dosenluft (ja, ja, oder was auch immer da drin ist...) muß man schon aufpassen, daß da keine flüssigen Bestandteile rauskommen > also besser erst mal gerade halten und neben sich sprühen, dann erst in die Kamera - dann klappt´s auch mit der Reinigung.
klausi2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 02:38   #33
pasq
 
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: lecce (italia)
Beiträge: 189
solange man dosenluft nicht mit klarlack verwechselt gehts glaubich.
und soviel ich weiss ist dosenluft ganz gut im gegensatz zu kompresserdruckluft (fettpartikel ohne ende)

der rest klingt ganz gut,
ich wunder mich nur wie sehr ihr auf die materialien achtet isopropadings und methadon

ich putz mein sensor mit den billigen wattestäbchen aus der drogerie und wenns klebt dann wickel ich nen brillenputztuch drum und gut is, keine schlieren keine haare.

ich hab schon nen schlechtes gewissen wenn ich eure methoden lese,
muss ich mir gedanken machen über chemiekram? schade ich meiner geliebten 7d wennich so weitermache?
objektivwechsel mach ich ja schon wie weiter oben (hinten) empfohlen

__________________

pasq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 06:13   #34
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von pasq
solange man dosenluft nicht mit klarlack verwechselt gehts glaubich.
und soviel ich weiss ist dosenluft ganz gut im gegensatz zu kompresserdruckluft (fettpartikel ohne ende)

der rest klingt ganz gut,
ich wunder mich nur wie sehr ihr auf die materialien achtet isopropadings und methadon

ich putz mein sensor mit den billigen wattestäbchen aus der drogerie und wenns klebt dann wickel ich nen brillenputztuch drum und gut is, keine schlieren keine haare.

ich hab schon nen schlechtes gewissen wenn ich eure methoden lese,
muss ich mir gedanken machen über chemiekram? schade ich meiner geliebten 7d wennich so weitermache?
objektivwechsel mach ich ja schon wie weiter oben (hinten) empfohlen

Moin,

nein, ein schlechtes Gewissen brauchst Du nicht wirklich zu haben . Am Anfang benutzte ich auch die "normalen" Wattestäbchen und Isopropanol - könnte jedoch bei etwas "zu feuchter" Wattespitze Schlieren auf dem CCD - Sensorfilter hinterlassen, welche dann auch wieder vorsichtig entfernt werden müßte. Methanol ist deswegen die "erste Wahl", da es rückstandslos verdunstet, aber in manchen Gegenden wohl schwerer für den "Privatmann / - frau" zu beschaffen ist (Hochgiftig bei unsachgemäßem Gebrauch!). Druckluft aus der Dose soll schon so Manchem den Sensor ordentlich vers.....t haben, da eventuell doch Treibgasrückstände usw. mit auf die Filteroberfläche gelangt sind. Letztendlich muß Jeder für sich selbst entscheiden, inwiewet Frau / mann bereit ist, etwaige Risiken bei der Reinigung einzugehen. Persönlich favorisiere ich die sogen "Sensorswabs" (selbstgefaltet), welche wohl auch von den Service - Werkstätten verwand werden ( http://www.micro-tools.com/Merchant2...Store_Code=MTE ). Mit den entsprechenden "PacPads" ist bei sachgemäßem Gebrauch eine einigermaßen risikolose Reinigung möglich ( wenn man nicht grade draufdrückt, als wenn man einen Bleistift zerbrechen möchte ).
Aber wie eingangs erwähnt: auch ich habe normale Wattestäbchen benutzt - und es ist nix passiert. Andererseits haben die Spezialtücher noch den Vorteil, daß man sie nach der CCD - Reinigung noch zum Säubern der Objektivlinsen benutzen kann oder des Spiegels oder auch einfach nur, um das Kameradisplay und das Sucherokular zu reinigen.

Grüsse

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 09:25   #35
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von pasq
ich wunder mich nur wie sehr ihr auf die materialien achtet isopropadings und methadon
Das ist ein Forums-Problem. Man liest soviel über Unfälle beim Sensor-Putzen. Mittlerweile sehe ich das auch entspannter.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ewigthema "Sensorreinigung"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.