![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Es ist immer schnell etawas auf die Kamera geschoben.
Der Hauptgrund ist ja wohl eher, viele Fotografen sind bei schwierigen Belichtungsverhaeltnissen ueberfordert . Das hat etwas mit Erfahrung zu tun . Wer benutzt schon die AEL Taste oder belichtet auf den richtigen Punkt ? Das ist Erfahrung die man erst mal sammeln muss ! Oder wie verhaelt sich welche Farbe oder in der Kombination mit einer anderen dominierenden Farbe . Gelbe Blumen rote Blumen und was es nicht so alles gibt. Also Ueben, nur manche Sachen lassen sich nicht so einfach ueben . Bester Satz, du kannst doch die Hochzeitsbilder machen ![]() Schon hat sich das erledigt ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Ich halte es für unmöglich, damit gezielt den dunklen Anzug aufzuhellen, das Brautkleid aber nicht, dazu ist das reflektierte Licht nicht gebündelt genug.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
|
Vielen Dank für Eure Beteiligung an dem Thema. So kann ich meiner Kollegin den Link zu diesem Thread schicken
![]() Gruss, Thomas
__________________
Gruss aus der Schweiz Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe auch einmal ein Hochzeitsfoto von einer "sogenannten Berufsfotografin" gesehen, die es geschafft hat, dass sowohl die hellen Teile des Brautkleids absaufen (und das war nicht einmal rein weiß) aber auch in den dunklen Teilen des Hintergrunds überhaupt keine Zeichnung mehr vorhanden ist. Naja, dem Brautpaar ist es nicht aufgefallen.
Dieselbe Fotografin hatte auch noch ein anderes "Traumfoto" gemacht. In der Mitte steht ein Baum, das Brautpaar dahinter, Braut schaut links vom Baum hervor, der Bräutigam rechts davon. Normalerweise legt man die Schärfe bei sowas auf die vorderste Person. Nicht aber bei diesem Foto, hier ist die Braut, die vorne war, komplett und der Bräutigam dahinter noch immer deutlich unscharf. Dafür war der Hintergrund schön scharf. Ich würde so ein Bild sofort löschen, die Fotografin hatte aber keine Skrupel, es dem Brautpaar zu verkaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Da hier das weiße Brautkleid ein wichtiger Bestandteil ist, und somit nicht ausfressen darf, muss man hier die Belichtung darauf ausrichten. Dazu muss man vorher schon mal probiert haben (zB an einer verputzten weißen Hauswand), wieviel Überbelichtung der Sensor verträgt, bevor er clippt. Bei meiner A2 bin ich zB mit +2 1/3 EV auf der sicheren Seite. Das heißt dann: Brautkleid per Spot anmessen und die Belichtung um den entsprechenden Faktor korrigieren. Ist das Bild nachher zu dunkel, muss man es eben aufhellen, aber dafür bleibt das Brautkleit durchzeichnet. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Ich muss auch sagen das ich mit meiner 7d im Zusammenhang mit dem 5600er keinerlei Probleme habe. Die letzten "extrem"-Situationen waren eine Kommunion und eine Taufe. Sicherlich hat man immer mal ein paar Bilder die zu helll oder zu dunkel sind, aber im grossen und ganzen sehr zufriedenstellend.
Und klar ist auch, das man für jede Situation sein entsprechendes Objektiv benötigt und die entsprechenden Einstellungen parrat hat. Aber dazu macht man sich ja in der Regel mindestens einen Tag vorher seine Gedanken oder besucht vorher die Örtlichkeiten. Wenn man das aber schon ein paar mal gemacht hat, dann gibt einem das schon etwas mehr Sicherheit und kann vieles viel besser Einschätzen. Wie Fritzchen schon geschrieben hat... es ist immer schnell auf die Kamera geschoben.
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Hallo,
ich habe mal versucht, den Zusammenhang zwischen Histogrammanzeige und Pixelwert bei meiner 7D durch Belichtungsreihen herauszufinden. Fotografiert wurde eine graue Fläche mit 100 ASA Einstellung und das Maximum der Histogrammanzeige bestimmt. Maximum --Belichtungszeit --RAW-Pixel-Mittelwert ganz links---1/1000 s -- 11 (3 Bit) links---------1/250 s -----40 rechts-------1/4 s --------2500 (11 Bit) ganz rechts 1/2s --------4000 (12 Bit) Zwischen 1/1000s und 1/4s liegen 8 Blendenstufen. Der Wert 11 ist noch etwa drei Blendenstufen von"nichts", der Wert 2500 noch 1 Blendenstufe von "gesättigt" entfernt. In der Praxis gewinnt man demnach noch 2 Blendenstufen in dunklen Bereich mit RAW-Dateien. Bei sehr wichtigen Bildern würde ich dann aber immer wieder Dunkelbilder anfertigen, um "hot pixels" wenigstens teilweise aus der RAW-Datei zu eliminieren. Die Histogrammanzeige bezüglich der über- bzw. unterbelichteten Flächen stimmt demnach bei meiner Kamera recht gut. Gruß Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Verbesserungen an diesem Parameter wären mir weit wichtiger als ein weiteres, plakatives Erhöhen der Pixel-Anzahl. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Es ist irgendwie weder klar, was Du da genau gemacht hast, noch wie Du es ausgewertet hast, noch was das Ergebnis ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Gemeint ist die Histogrammanzeige der Kamera.
Die Kameraparameter sind unverändert, haben eh keine Auswirkung auf die Pixel-Werte, wenn man die RAW-Datei ausliest. Pixel-Werte zwischen 0 und 4095 (12Bit-Format). Pixelwert 0 bedeutet theoretisch kein LICHT, in der Praxis liegt der mittlere Pixelwert ohne Lichteinfall bei 100 ASA und bei 200 ASA und 1/4000s bei 1, bei 1600 ASA bei 8. Pixelwert 4095 bedeutet maximale Helligkeit oder zuviel Licht. Den größten Belichtungsumfang hat man also bei Einstellung auf 100 oder 200 ASA und dann nur mit dem RAW-Format. Die Bestimmung der Pixelwerte findet man in Zeilen 580f in http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27331.html Gruß Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|