![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2006
Beiträge: 101
|
Sigma 400-5,6 AF
Sigma 400-5,6 AF
Hat jemand Erfahrung mit dieser Optik an der 5 oder 7 er ???? DANKE für Eure Info`s Gruss Alex ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Alex,
ich hab mit meinem keinerlei Probleme. AF ist nicht der Schnellste ![]() Abbildung ist zufriedenstellend. Ich finde es vom Preis/Leistungsverhältniss gut. Ich hab 100.- € gezahlt. Meines hat eine 2er Seriennummer und funktioniert perfekt an der 7D.Ich habe die Apo-Version und nicht die apo/Macro. Meines Wissens gibt es eine Serie, die mit den 1er Nummer, die nicht an der 7d/5d funktionieren. Allerdings kann ich für diese Aussage nicht die Hand ins Feuer legen. Hoffe ich konnte Dir helfen... Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Wenn Du die normale Uraltversion meinst (nicht APO und nicht Macro), dann hatte ich sie mal an der 7D.
Ich weiß aber nicht, ob ich nur Glück hatte oder ob alle an der 7D funktionieren. Bei den alten Sigmas ist man sich ja nie so sicher. Jedenfalls hatte ich es mir von einem Photohändler ausgeliehen und nach ein paar Tagen Testlauf wieder zurückgegeben. Die Photos waren ganz ok, die Lichtstärke ging auch so, nur da ich viel Wildlife photographiere und es da manchmal oder eher fast immer auf Schnelligkeit ankommt, war es nichts für mich. Bis der AF eingerastet war konnte man sich ein Butterbrot schmieren. Nach meinem Empfinden kam er mir sehr viel langsamer vor als bei meinem Ofenrohr und das will was heißen. Hier ein Photo mit dem Sigma: Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Ansonsten gibt es hier sicher noch andere User, die Erfahrung mit der Linse haben.
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die Abbildungsleistung (Schärfe) ist ab f8 gar nicht übel, CA sind je nach Objektiv ziemlich ausgeprägt, lassen sich aber noch entfernen. Die Naheinstellgrenze von 4m ist nicht so toll. Die Mechanik scheint öfter mal Probleme zu haben, jedenfalls tauchen immer wieder Exemplare mit hakendem Fokusantrieb auf (ich habe leider auch so eins erwischt). Die späteren Versionen (Apo und Apo Macro) sind optisch besser und das Apo Makro hat eine bessere Naheinstellgrenze, diese Versionen tauchen jedoch seltener auf und werden teurer gehandelt.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|