![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: ...
Beiträge: 196
|
Die Abbildungsquallität scheint wohl recht gut zu sein. Man hat zwar nur 50mm (bzw. 75mm), dafür bekommt man z.B. im Vergleich zum Cosina-Makro auch ohne Achromatengedöns gleich einen Abbildungsmaßstab von 1:1.
Wirklich kritische Kommentare habe ich noch nicht gefunden. Die alten Sigmas scheinen wohl nicht so eine große Verbreitung gefunden zu haben, wie z.B. die 50er Minoltas. Ob das aber was über die Qualität sagt, will ich mal bezweiflen. Das Einzige was was mir anhand von einem Testbild negativ aufgefallen ist, waren leichte CA´s. Moment, ich lade das Bild mal hoch.... http://www.fastbyte.net/PICT3817.jpg Also für Blende 2,8 finde ich das Ergebnis gar nicht mal so schlecht ![]() Sobald das Teil angekommen ist, werde ich auf alle Fälle mal auf Tour gehen und anschließend auch ein paar Bilder hier reinsetzen. Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: ...
Beiträge: 196
|
Da ich einen kleinen Unfall mit dem Fahrrad hatte und nun mit einem riesen gipsähnlichen Schuh leben muss (Fraktur am Sprunggelenk
![]() Viel kann ich noch nicht sagen, aber die Schärfe scheint schon mal sehr gut zu sein. Nachschärfen braucht man die Bilder gar nicht mehr. Die Kontraste sind gut und die Farben kommen erstaunlich natürlich an der Kamera an und das Bokeh ist auch recht neutral. Was mich am meissten an dem Objektiv wundert: Nach dem ich die Kamera einschalte fährt der AF nicht die Bahn ab und prüft wo die Maximalstellweite ist ![]() ![]() Hier mal erste Fotos die aus Spaß am Testen entstanden sind: Leo Margarite Ein 100% Crop kommt sobald ich mal wieder bei guten Licht an die Luft komme. Bleibt gesund Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
|
Gute Besserung erstmal von mir und danke für deine schönen Testbilder unter erschwerten Bedingungen!
![]() Grüße Bastilo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
Hallo zusammen,
habe auch vor kurzem aus der Bucht mir ein 50mm Sigma ersteigert. Aber ganz zufrieden bin ich damit nicht. Der AF ist sehr laut (schon fast lauter als der meines alten Cosinas) und funktioniert auch nicht wirklich richtig. z.B. wenn er beim anfokusieren komplett rausfährt und dann wieder zurückfahren will, stockt er bei der Hälfte, wird langsamer, fährt dann aber doch komplett zurück. Man könnte meinen, der Kamera geht der Saft aus. ![]() Hab das Objektiv dann mit der zusammen ersteigerten Minolta 5000 getestet. Da verstummte der AF komplett. Er fährt zwar raus, aber nichtmehr komplett rein. Bei der Hälfte bleibt er stehen. Bei der D7D wird er ja langsamer, geht dann aber wieder zurück, bei der Minolta 5000 jedoch nicht. Habe meine anderen alten Objektive an der Minolta 5000 getestet, die funktionierten vom AF her perfekt. Also liegt es nicht an der Kamera, sondern wohl wirklich am Objektiv. Der Verkäufer von Ebay meinte, er könne dazu nix sagen, da er das Makro immer mit manuellen Fokus benutzt habe. Naja, beweisen kann ich nix. Von daher werde ich wohl damit leben müssen und das Objektiv auch nur im MF nutzen. Oder gibt es Möglichkeiten den "Motor" im Objektiv zu reinigen oder zu schmieren um ihn wieder 100% funktionsfähig zu machen? Grüssle, Markus P.S.: Mir kommt es auch bei den Bildern so vor, als ob nur ein Teil scharf wäre, der Rest wirkt unscharf. Hier mal ein Testbild: Lausblatt Hier noch ein Bild von meinem Objektiv: Sigma 50/2.8 Makro Ich vermute ja fast (was auch eine Schramme auf dem Objektivtubus vorne bestätigen würde) das der Vorbesitzer mit dem Objektiv wo dagegengestossen ist, und deswegen der AF nichtmehr so funktioniert wie er eigentlich sollte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
Nö, der MF funktioniert tadellos, nur beim drehen hört man an manchen Stellen ein "knarzen" welches sich nicht wirklich toll anhört.
Wegen der Makroaufnahme. So richtig kenn ich mich leider noch nicht mit der Makrofotografie aus, hab mir aber schon ein Büchle gekauft um mich etwas einzulesen ![]() Dann werden vielleicht auch die Bilder besser und ich schieb es nicht weiter aufs Objektiv ![]() ![]() Wo kann man denn sein Objektiv demontieren bzw. neu schmieren lassen und welche Kosten sind damit in etwa verbunden? Danke und Grüssle, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: ...
Beiträge: 196
|
Der MF ist auf jeden Fall nicht gerade leise. Zumindest bei mir läuft er aber sauber durch und macht auch im AF-Betrieb keine Probleme.
Eventuell hat bei dir irgend ein Zahnrad ja wirklich einen Schlag abbekommen. Vielleicht könnte ja mal Sunny mal nachschauen? Ich war gestern endlich mal wieder richtig auf der Wiese und hab (trotz Schiene am Fuß) versucht das eine oder andere Insekt zu schießen. Hier mal ein paar Bilder (hier habe ich nach dem Verkleinern einmal nachgeschärft) inklusive 100% Crops ( EBV-frei, 92% Jpg-Qualität) ![]() 1/500sek, F8, ISO400 100%Crop ![]() 1/250sek, F10, ISO400 100% Crop Und hier noch ein etwas bearbeitetes Bild das ich auch schon in das Galerieforum gestellt habe: Hummel Also ich bin von diesem Makroobjektiv wirklich sehr beeindruckt. In meinem Fall ist es auch das erste Objektiv das genau die Schärfe bringt die ich mir so lange gewünscht habe (natürlich auch bei nicht Makro Aufnahmen ![]() Als nächstes werde ich mal Versuche mit einem Zwischenring anstellen. Weiss jemand welcher 1,4-2x Zwischenring für das Sigma passen könnte? LG Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: ...
Beiträge: 196
|
Zitat:
![]() Mit Zwischenringen kenne ich mich leider noch garnicht aus. Wie kann ich denn prüfen (am besten vor dem Kauf), ob der Konverter funktioniert? Der 1,4x von Soligor würde mir preistechnisch entgegegen kommen, aber wenn ich eines nicht will, dann ist es meinen neuen Liebling aufs Spiel zu setzen. Ansonsten werde ich mich wohl noch ein wenig mit der Technik beschäftigen müssen. Ich weiss immer noch nicht genau worin sich ein Zwischenring vom Konverter unterscheidet.... ![]() Sehe ich das richtig, ein Zwischenring verlängert nur die Brennweite, ein Konverter ändert den Abbildungsmaßstab?! Zitat:
![]() LG Marcel |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
![]() verlängert die Brennweite um das 1,4 bzw. 2 fache. Da sich der Mindestabstand nicht ändert, erhöht sich der Abbildungsmaßtab in derselben Weise. Im Gegensatz zu einem Konverter hat ein Zwischenring keine Linsen. Er erhöht lediglich den Abstand zum Objektiv und verkürzt dadurch den Mindestabstand. Folglich verbessert sich der Abbildungsmaßstab. Die Brennweite bleibt aber bei Zwischenringen unverändert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|