![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Im Prinzip hast Du Recht Sunny, aber ich hatte nun mal vor der D5D 3 mal 256er Kingston zur vollsten Zufriedenheit in der A2 benutzt. Also habe ich mich dann dazu entschlossen, noch mal 2 mal 512 MB von Kingston nach zu kaufen. Zwischendurch habe ich ja eine kaum gebrauchte 512er Ultra II von Frank/Newdimage gekauft und für MICH persönlich keinen Vor- und Nachteil (JPG-Fotografie!) entdecken können. Und warum soll ich dann das Produkt nicht empfehlen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Aber da die Kingston-Karten einen automatisch in die Risikogruppe schieben, finde ich es sehr gewagt von dir, dass du dazu rätst - was sagst du, wenn du in sechs Monaten in meiner Situation bist, zu denen, die sich auf dein Anraten hin eine Kingston gekauft haben? Oder wenn einer von denen in der Situation ist? Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Tobi, mir ist in einer Fuji S5000 auch schon mal eine Olympus-XD-Karte kaputt gegangen. Sollte man bei Olympus auch nicht erwarten. Allerdings stand, wenn ich mich recht irre, Toshiba ganz klein drauf.
Ich denke, eine 100%ige Sicherheit gibt es bei keiner Karte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Natürlich gibt es keine 100%-Sicherheit. Aber sollte man trotzdem jemandem zu einer Karte, die dafür bekannt ist, enorm häufig Fehler zu verursachen, raten? Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Re: billige CF-Karten
Zitat:
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe auch zwei Kingston Karten, eine 512er und eine 1024er, beide Elite Pro.
Die 1024 habe ich etwa zeitgleich mit der D7d angeschafft, sie hat ganz zu Anfang einmal gemuckt. Da habe ich sie einmal am PC formatiert. Danach war nie mehr was. Da das meine "immer-drin-Karte" ist, hätte ich sicher zwischenzeitlich mal Probleme gehabt. Ich habe aber auch schon viel über Probbis mit Kingston gelesen und gehört, deswegen würde ich sie auch keinem emfpehlen. @Tobi: Alles O.K bei dir ? bist Du momentan schlecht drauf (Laus über die Leber oder so ?) [EDIT: Freudscher Verschreiber drin gewesen, jetzt ists richtig]
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 149
|
Hab die Kingston bei mir im Kit umsonst dazubekommen, dafür nehm ich sie dann doch
![]()
__________________
Gruß, drzoidberg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Mich ärgert es nur, dass Leute von Problemen wissen, und sie nicht nur ignorieren sondern sogar andere in die Problemfalle schieben wollen. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|