![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 20
|
Na ja, den PCT 100 gibt es bereits etwa für 25,- €, was zwar auch unverschämt ist aber doch ne Option! Und dann noch nen anständigen Blitz dazu in weiterer Folge (da werde ich sicher wieder bei euch lästig sein
![]() Oder was meint ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
|
Hallo,
der PCT-100 klappt perfekt. Habe meinen bei eBay ergattert, sind aber sehr selten, besser wäre der FS-1000 und ein Funkauslöser. Dann reißt man die Kamera nicht mit dem Kabel um/vom Tisch etc. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 20
|
Hallo Volker!
Nu gut, dann würde ich das mal preislich überprüfen, wenn du mir auch für den Funkauflöser ne Produktbezeichnung geben würdest! Danke!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
|
Zu den Funkauslösern kann ich noch nicht viel sagen. Der ist bei mir noch in der Warteschleife.
![]() Gruß Volker z.B.: http://search.ebay.de/search/search....er+&category0= http://stores.ebay.de/Sambesigroup http://stores.ebay.de/Blooming-Vertriebsgesellschaft http://stores.ebay.de/Foto-Zajac |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 20
|
Danke schön, damit kann ich weiter arbeiten!
Obwohl ich doch glaube, dass für den Anfang der PCT 100 besser tun wird, klingt unkompliziert und meine Brieftasche könnte es auch verschmerzen ![]() Wenn du sagst, dass es problemlos funktioniert, wage ich mal den Versuch. Vielen Dank nochmal an alle für die tolle Hilfe!!! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Nochmal kurz zurueckkommend auf mein oben geschildertes Blitzproblem:
Ich bekomme beide Blitze remote ausgeloest, den 5600 natuerlich in allen Automatikmodi, allerdings nicht vollmanuell, so das er also ohne weitere Steuerung durch die Kamera einfach ausloest, wenn der interne zuendet (im Manuell-Modus gluecklicherweise ohne Vorblitz). Den Sigma-Blitz kann ich allerdings auf diese Weise ausloesen, leider nur bei voller oder halber Leistung ![]() Beide Blitze zusammen kriege ich so also nicht zum simultanen Ausloesen, was natuerlich schade ist. Frage dazu: Vielleicht weiss hier jemand, ob es moeglich ist, den 5600er remote zu zuenden, ohne die Kamera explizit auf wireless-Betrieb geschaltet zu haben? Also einfach auf den ersten Blitz ausloesen, wie es jeder dumme Studioblitz kann. @A2Freak: Du bist in ueber 20 Jahren Onlinepraesenz ungelogen erst der Zweite(!), der sich ueber ausgeschriebene Umlaute aergert. Da bist Du also sehr deutlich in der Minderzahl. Das ist uebrigens ein Ueberbleibsel aus der Zeit, wo man mit Umlauten und Nicht-Ascii-Sonderzeichen noch so manches Terminalprogramm oder ganze Rechner zum Absturz bringen konnte. Bin halt in manchen Dingen ein sehr bestaendiger Charakter, sorry ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|