Zitat:
Zitat von jms
Hallo Koenigsteiner,
das mit dem RAW ist ebenfalls ein guter Ansatz. Das komische ist nur, wenn ich in PS das RAW unterschieldich belichte und in jps soeichere, diese dann in PS zu einem HDR zusammen fürgen will kommt ne Fehlermeldung, dass es zu wenig Daten gibt um ein HDR zu erzeugen. Deshalb versuche ich gerade gleich unterschieliche Belichtungen mit dem Foto zu machen. Klar das Stativ ist nächstes mal mit dabei
Hat sonst noch jemand Tipps zur HDR-Gestaltung?
Grüße jms
|
Daß PS da meckert habe ich auch schon festgestellt. Das liegt daran, daß PS in die Exif-Daten glotzt, um den Belichtungsunterschied der Bilder automatisch zu ermitteln. Schmeiß' die Exif-Daten weg und Du kannst Dir aus einem RAW mehrere Bilder mit unterschiedlicher "Belichtung" erzeugen, die PS HDR dann auch schluckt. Man muß dann den für die Bilder gültigen EV (Exposure value) manuell eintragen (absoluter Wert ist unwichtig, der relative Unterschied ist wichtig).
Weitere Tipps: Kamera auf Stativ, Fernauslöser, größere Belichtungsunterschiede zw. den Bildern. Die DxDs haben dafür leider eine viel zu kleine Bracketing-Belichtungsschrittweite. [Hallo, SONY!?]
Tschüß, Viktor