Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe gesucht: Minolta 28-75 kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2006, 15:15   #11
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
So, ich habe mir auch mal ein Exemplar gesichert. Werde dann mit dem 24-105 vergleichen und berichten wenn Interesse besteht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2006, 15:25   #12
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich hätt's nicht gedacht, aber wir putzen auch noch das zweite Hunderter-Pack weg.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 00:09   #13
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Objektiv ist nun seit Dienstag hier und ich war heute erstmals damit unterwegs.

Ich habe auch einen eher oberflächlichen Direktvergleich zwischen dem 24-105 und meinem neuen 28-75 gemacht, dabei kam aber eigentlich nur raus, was eh schon bekannt ist: das 28-75 ist bei Offenblende ordentlich (und auch etwas besser als das 24-105), ab f4 sehr gut, ab f5,6 tun sich beide Objektive nichts mehr. CA und Verzeichnungen fallen beim 24-105 deutlicher aus, was aber angesichts des Zoombereichs kaum verwundern darf. Es bleibt aber alles im Rahmen.

Beide Objektive sind gut bis sehr gut, wobei die Stärken des 28-75 klar bei der Abbildungsleistung liegen, es kann praktisch alles noch einen Tick besser als das 24-105. Dafür ist letzteres halt kleiner, leichter und bietet den größeren Zoombereich. Das ist auch der Grund, wieso ich beide nebeneinander behalten werden, jedes für bestimmte Zwecke.

Das 28-75 gefällt mir von der Handhabung sehr gut, aber das Mehrgewicht merkt man doch, auch das größere Volumen macht sich in der Fototasche bemerkbar. Der AF ist schnell und treffsicher, der mitdrehende Fokusring stört mich überraschenderweise nicht (man kommt halt bei normaler Handhaltung gar nicht dran), den Brennweitenbereich finde ich interessanter als anfangs gedacht (mein Sigma 15-30 und/oder Minolta 24 sind natürlich super Ergänzungen) und dank der schönen Nahgrenze ist auch mal problemlos eine Nahaufnahme drin.

Damit ich mir den Sonnenbrand heute nicht umsonst geholt habe, möchte ich gerne noch ein paar Bilder zeigen, die mit dem 28-75 entstanden sind:









__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 07:15   #14
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Die ersten vier Bilder sind zwar recht hübsch, aber wegen des Herunterskalierens kann man daraus natürlich kaum Rückschlüsse auf die Auflösungsqualitäten des Objektives machen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 12:16   #15
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Testbilder zu KoMi 28-75mm/2,8

Hallo,

auch ich habe noch zu 199 Euro zugeschlagen und den Kauf nicht bereut.
Das Objektiv ist wirklich sein Geld wert.
Das Auflösungsvermögen ist schon bei voller Öffnung sehr gut. Ich habe auch einige Testbilder gemacht. Die Scharfstellung erfolgte immer manuell bei Kontrolle über den 2x Winkelsucher. (Dabei fiel mir auf, dass die beste Schärfe bei 28mm erzielt werden kann, indem man bei 75mm den AF benutzt und dann auf 28mm verändert.)
Blitzbeleuchtung war indirekt.





28mm------35mm------50mm------75mm

Der Konrast scheint bei 75mm Brennweite schlechter als bei kleineren Brennweiten zu sein.

Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2006, 12:24   #16
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kassandro
Die ersten vier Bilder sind zwar recht hübsch, aber wegen des Herunterskalierens kann man daraus natürlich kaum Rückschlüsse auf die Auflösungsqualitäten des Objektives machen.
Sollte man auch nicht Falls es jemand wünscht, kann ich aber gerne ein paar Ausschnitte hochladen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 10:31   #17
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Objektiv an analoger Kamera

Hallo,

mich interessierte mal ein Vergleich des KoMi 28-75mm/2,8 Objektivs an digitaler und analoger Kamera. Dazu habe ich aus der gleichen Entfernungen wie mit der Dynax 7D (vgl. oben) mein Testbild mit einer Dynax 5 fotografiert. Immer wurde manuell scharf eingestellt, wobei ich nicht überprüft habe, ob die Mattscheibenjustierung gut vom Werk aus vorgenommen worden ist.
Als Film verwendete ich den Kodak Technical Pan Film bei 25 ASA. Entwickler Technidol, Gamma 0,7. Die Negative wurden bei starker Vergrößerung (Maßstab 6,5:1) mit einem MC W Rokkor-HH 35mm/1,8 in Retrostellung bei Blende 8 an der 7D abgelichtet.

mit Dynax 7D:

mit Dynax 5:

f=35mm f=75mm

Die Bilder zeigen, dass das Objektiv wirklich sehr gut ist. Es ist besser, als für den Sensor der 7D nötig.

Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 10:36   #18
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Danke Stuessi
ich habe mal die Crops in die Objektivdatenbank bei dieser Linse verlinkt.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe gesucht: Minolta 28-75 kaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.