Das ist nicht untypisch.
Das Umwandeln der Kamerarohdaten (RAW) in das endgültige Bildformat (jpg oder Tiff) wird von einer Software bewerkstelligt. Und wie diese mit den Daten umgeht, ist eine Frage der Programmierung und Kalibrierung.
Und da kanns durchaus Unterschiede geben, sogar wenn die Software aus einem Hause stammt. Theoretisch machen Kamera und PC genau das gleiche - aber bei der Feinabstimmung der Konvertierungs- und Bearbeitungsparameter gibt´s halt kleine Unterschiede.
Wie zwei Maler, die eigentlich das gleiche gelernt haben. Trotzdem ist das Ergbenis selbst bei gleichen Bedingungen nicht unbedingt das selbe.
Und wenn dann noch unterschiedliche Konvertierungsprogramme genutzt werden, wird die Spannbreite noch größer.
Such mal im Forum nach Vergleichen verschiedener RAW-Konverter.
Der Vorteil der PC-seitigen RAW-Bearbeitung ist ganz klar, dass Du Dich nicht der Kamerasoftware auslieferst, sondern selber Hand anlegen kannst.
Schau mal, ob Du nicht nen anderen Konverter findest. Der Dimage Viewer ist so ziemlich das lahmste und instabilste Bildbearbeitungsprogramm, das ich kenne.
|