![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Das mit dem Wegschalten des HSS bei Benutzen des Schwenkreflektors ist ein durchaus bekanntes Problem, beim 54MZ-3 nicht immer (meiner hat das nicht gemacht), beim MZ-4 immer (und IMO auch irgendwo dokumentiert). Man kann das mit einer Modifikation umgehen, wurde gerade in d.r.f (und glaube auch hier) veröffentlicht.
Was die 40er betrifft so gibt es genau 3 Modelle: 40MZ-1, 2, und 3, wobei es von Zweien noch eine (i)-Variante gab. Der 40MZ-2 ist witzigerweise der Älteste von denen, und die Unterschiede zwischen den Modellen hab ich von Metz mal als pdf bekommen, kann ich also nachsehen. Nur soviel: Der MZ-1 hat keinen Zweitreflektor, und die Neueren MZ-1 und MZ-3 können schon mit Canons E-TTL umgehen, an der 7D interessiert das nicht, da funktionieren sowohl MZ-2 als auch MZ-3i problemlos im Automatikmodus mit Schwenk- und Zweitreflektor! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Sowohl als auch. Ich hab ihn aber nur so umgebaut, dass er nach unten geklappt werden kann, ohne den Knopf zu drücken. Dadurch erkennt den Unterschied zwischen runtergeklappt und geradeaus nicht mehr. Das hochklappen ist mir recht wurscht - wenn ich indirekt blitze eh immer im A-Modus. Direkt brauche ich nur manchmal für HSS. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 59
|
Hallo,
ich habe meinen Blitz (54 MZ3) samt Fuß und neuer M6. SW wieder und bin... ..glücklich - Langzeitblitzen funktioniert! Toller Service von Metz! Ich denke jedenfalls nicht über Alternativgeräte nach! Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|