![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Tele + Vorsatz-Telekonverter
Was spricht gegen eine solche Lösung? Ich habe zwei Teleobjektive mit 62mm Gewinde und darauf würde der TCON 14B nahtlos passen. Der Vorteil gegenüber einem normalen Telekonverter besteht darin, daß nur ein geringfügiger Verlust an Lichtstärke und keine Übersetzung des Autofokus und der Blende notwendig wäre. Wie sieht es mit Bildschärfe und Randabdunklung insbesondere im Vergleich zu einem normalen 1,4x Telekonverter aus?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Tele + Vorsatz-Telekonverter
Das Thema hatten wir erst kürzlich
Zitat:
Der Tcon-14B ist ein sehr hochwertiger Konverter, der aber nach meiner Erfahrung nicht mit jeder Optik harmoniert. An meiner Nikon 8800 hat er z.B. ziemlich schlechte Ergebnisse gebracht (starke Farbsäume), wo der Tcon-17 gewohnt gut war. Du solltest dich von dieser Idee verabschieden - wenn du gute Leistungen möchtest, wirst du mit solchen Workarounds nicht weit kommen. Wenn du die nötigen Teile schon hast und etwas Vorsicht walten lässt, spricht natürlich nichts dagegen es mal auszuprobieren. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mal Vergleichsbilder mit dem 135 mm/2,8 plus Tcon-17 zu machen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Tele + Vorsatz-Telekonverter
Zitat:
Du scheinst ja das nötige Equipment zu haben. Wenn du einen Test machen würdest, dann bitte nicht im Nahbereich, sondern bei einer Entfernung von 15-20 m mit vielen feinen Details am Rande und in der Mitte und mit der Sonne im Rücken. Meine Objektive sind im Nahbereich - mit Ausnahme des Makro-Obejktives natürlich - fast alle miserabel und würden deshalb bei den schwachsinnigen Tests, die irgendwelche Schriften im Nahbereich als Motiv nehmen, kläglich versagen. Bei einer größeren Entfernung sieht die Sache dann ganz anders aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Tele + Vorsatz-Telekonverter
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe zwischenzeitlich (ohne dein Edit gelesen zu haben) ein paar Testaufnahmen gemacht und die Ergebnisse sind so überraschend gut, daß ich es mir jetzt mal spare, Ausschnitte hochzuladen. Die Schärfe mit Konverter ist selbst bei Offenblende und im Randbereich voll OK und auch CA bleiben im Rahmen (werden nur leicht verstärkt). Ich habe sowohl den Nahbereich (Bücherregal, das wurde wegen der gestiegenen Nahgrenze aber echt problematisch), als auch den Fernbereich probiert, beides funktioniert gleich gut. Vignettierungen gibt es nicht. Ich bin wirklich überrascht muß ich sagen, aber das muß noch nicht viel heissen, das 135 mm/2,8 ist halt eine hervorragende Festbrennweite. Wie es mit einem (sorry wenn ich das so sage) durschnittlichen Zoom wie dem Tamron und dem Tcon-14B (den ich nicht mehr besitze) aussieht, ist eine ganz andere Frage. Vielleicht mache ich auch noch eine Testreihe mit dem Ofenrohr plus Tcon-17, bzw. gegen meinen 1,4x SLR-Konverter, aber jetzt muß ich mich erstmal um andere Dinge kümmern.
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Wer ruft ????
![]() ![]() OK, ich habe grad mal meinen TCON17 auf das Ofenrohr geschnallt und Brennweiten-/Blendenbereiche durchfahren. 24 x Ofenrohr plus TCON ...und die "alte" Serie: 24 x Ofenrohr mit ohne TCON
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Besten Dank! Die Qualität ist wirklich super - selbst bei offener Blende. Da kann kein "normaler" Telekonverter mithalten. Wenn's am Rand am Rand auch so gut ist, dann ist das eine ziemlich starke Kombination.
In einem hat Jens natürlich voll und ganz recht: das enorme Gewicht des Konverters. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
Öhm. Super-Qualität kann ich da aber nicht sehen. Meiner Meinung nach werden diese Bilder nur noch von der A2 mit dem TCON17 unterboten. Ich hab's bei Manni auf der Seite mal mit den Lowcost Spiegelteles und dem Sigma 28-300 verglichen. Letzteres ist der Kombination deutlich überlegen und das eine der drei Spigelteles (müßte Albinar sein) macht auch deutlich schärfere Bilder.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() Also ich muß Stefan zustimmen, das Albinar (ist übrigens kein Spiegeltele) macht da einen besseren Eindruck: Albinar 500 f8 crop |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
|
Hallo Manni,
zunächst mal herzlichen Dank für Deine Testfotos. ![]() Zitat:
Bei Mannis Testaufnahmen erkenne ich hier die Schärfe des Ofenrohrs, wogegen der Vergleich mit TCON ja wohl eindeutig ist und die "Schärfe" mir nicht genügt. Mit meinem Sigma 100-300/4 und 2-fach-Konverter (Soligor) sind die Bilder am Rand natürlich unschärfer als ohne Konverter, aber deutlich schärfer als mit Mannis 1,7er-TCON. Deshalb kann ich kassandros Aussage hinsichtlich weißer Riese und 2x Konverter nicht nachvollziehen. Der TCON ist für seinen Einsatzzweck ja schon ein guter Konverter, aber das Vorschrauben vor ein KB-Zoom gehört m.E. nicht dazu. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|