![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Wenn Du wissen willst, was Du an Arcor hast, geh´doch zu 1&1!
Dort erlebst Du Schlimmeres, trotz daß Du die Rechnung zahlst... In Kurzform: 16 Tage Totalausfall (übers Monatsende Januar/Februar) bis 1&1 den Fehler an die Telekom gemeldet hat (die brauchten 1,5h, dann war die Sache in einer Verteilerstelle repariert). Störungsstelle 1 €/min. Rechnung für Februar zurückgehen lassen und anteiligen Betrag am selben Tag (!) überwiesen! Widerruf der Einzugsermächtigung Konsequenz: 9,60 € Rücklastschriftgebühr und Nachforderung des gekürzten Betrags... Kündigungsandrohung von 1&1 und unverschämter Brief, wegen mehrerer (=Humbug) Rücklastschriften. Nach ewigem Hin und her Einigung, aber keine neue Einzugsermächtigung meinerseits... Konsequenz: Kündigung per Einschreiben mit Rückschein (gottseidank) von 1&1 zum (zu früh gefreut) regulären Vertragsende, weil keine EZ-Ermächtigung = Verstoß gegen AGB! Warum nicht fristlos? Die wissen genau, daß Ihre AGB gleich mehrfach gegen geltendes Recht verstößt! Das Schärfste: Email von 1&1, man würde mich gerne mal anrufen (plötzlich rufen die sogar zurück) um die Gründe meiner Kündigung (wieso meiner: die haben doch mir gekündigt?) zu erfahren... Fazit: Ich kann´s kaum erwarten Telekom-Kunde zu werden und statt 6 GB im Monat, saug´ich jetzt 200. (ab ca. 50 GB wird´s für 1&1 unrentabel) Achja, die Bilderdatei der Wikipedia hat 25 GB, die kann man saugen, löschen, saugen, löschen...) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|