![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das hat schonmal jemand direkt verglichen. Die Unterschiede waren recht gering, wirklich merklich und sichtbar wenn ich mich richtig erinnere nur bei Offenblende und knapp darüber.
Die Leute die ein 28-70/G gekauft haben waren sicher keine DAUs, aber zu der Zeit gab es auch einfach noch nicht die Alternative in Gestalt des unbestritten guten 28-75/2,8 weil Minolta damals noch seine Objektive selber bauen musste, das 28-75/28 ist nämlich ein etwas aufgewertetes Tamron. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|