![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin,
für was brauchst du das (D)? ADI geht mit dem 28-105 auch. Habs selbst ![]() Das 24-105 ist aber etwas leichter. Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: 33758 Schloß Holte
Beiträge: 101
|
Nabend,
das (D) steht doch für "Distance Integration" und soll Informationen für den Blitz liefern oder ![]() Und das geht auch mit dem 28-105 ![]()
__________________
MfG Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Tja, das ist halt die Praxis. Theoretisch kann eine Hummel ja auch nicht fliegen, nur weiss sie es nicht. Und dem 28-105 hat auch noch keiner gesagt, dass es kein ADI kann
![]() Aber mal im Ernst, es hat hier einige Versuche gegeben, in denen festgestellt wurde, dass ADI Blitzen auch ohne (D) Objektive geht. Die Daten kommen dann nicht aus dem Distance Chip (D), sondern aus der AF-Messung, was quasi genau so gut funktioniert. Das klappt mit fast allen Objektiven, mit einigen, wenigen geht es nicht, aber dann geht es direkt nicht, das kann aber mit ein paar Probeschüssen eruiert werden. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin,
die Kamera hat auch einen Schrittmotor für den Af. Darum fährt sie auch immer nach dem Einschalten auf Unendlich um zu wissen wo diese Position ist. Nun kann sie aus dem Objektiv noch lesen was es für eins ist (siehe EXIF) und dies mit seiner "Datenbank" vergleichen. Das bedeutet das alle Objektive die in der "Datenbank" gespeichert sind auch ADI fähig sind. Nur welche Objektive das genau sind wissen wir nicht. Man kann aber davon ausgehen das zumindest Originalobjektive vor erscheinen der Kamera gespeichert sind. Bei mir geht das 28-105, 50/1,7, 28/2,8 und 70-210/4 wunderbar mit ADI Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
|
Alternative
Hallo,
die ideale preisliche Alternative ist das Minolta 28-105. Ich habe einen Vergleich mit dem 24-105 (hat mein Kumpel) durchgeführt und keinerlei Unterschied, außer dem bißchen WW, auch beim Blitzen nicht feststellen können. Das 24-105 ist meiner Meinung nach noch einiges zu teuer und ein gutes neueres 28-105 sollte es schon für ca. € 100,00 in der Bucht geben.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|