![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Alte Objektive und neue Technik? geht das ..
Zitat:
![]() ![]() ich gehe immer noch davon aus, dass grade unser Forum mit die gepflegtesten Umgangsformen hat, die mir im web bisher begnet sind. Diese Umgangsformen erstrecken sich auch auf die User anderer Kameramarken, die hier herzlich gerne gesehen sind. Zu Deiner Frage: Zitat:
denn Zitat:
Zitat:
Es passen und funktionieren ALLE Objektive von Minolta mit dem A-Bajonett (=Minolta AF). Dazu gehören selbstverständlich auch die frühen Linsen aus AF X000-Zeiten und auch alles Objektive der X000i und xi-Reihen. Zitat:
Da ich ein wenig dem Sammelvirus erlegen bin und mich auf die älteren Minolta-Zooms eingeschossen habe, kann ich Dir definitiv aus eigener Erfahrung bestätigen dass die alten alle gehen und da auch echte Schätzchen darunter sind, denn ich habe naja so das eine oder andere in der Vitrine stehen. Bis auf ganz wenige Exoten (die superselten sind) funzt auch das AS-System mit den alten Schätzchen. Die einzige relevante Einschränkung betrifft die Blitzbelichtungmessung nach dem ADI-System. Diese arbeitet mit den alten Objektiven nicht ganz so genau wie mit den neueren die den Zusatz "D" in der Bezeichnung tragen. Das "D" in der Minolta-Objektiv-Nomenklatur steht nicht etwa für "digital" sondern für "Distance" und gibt an, dass die Linse für die Blitztechnik nach ADI (=advanced Distance integration") ausgerüstet ist, bei der die Entfernung auf die Scharfgestellt wurde mit in die Blitzbelichtungsmessung eingeht. Das ADI-Feature kann man in der Praxis nahezu vernachlässigen, weil auch die alten objektive die Entfernung melden, nur ungenauer. Und weil man mit TTL-Blitzmessung meistens genausogute Ergebnisse erhält. Ich benutze meistens die alten Linsen und bin mehr als zufrieden damit. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|||||
![]() |
![]() |
|
|