Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Blitzschiene für D7i / HDS3600?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2003, 00:17   #1
Deja
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 5
Blitzschiene für D7i / HDS3600?

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es für die o.g. Kombination eine Blitzschiene gibt? Meine "alte" Schiene von HAMA für meine analoge SLR passt nicht mehr, weil diese noch für den guten alten X-Kontakt ausgelegt ist.
Ach, noch was: Nutzt die Dimage 7i eigentlich nicht das AF -Hilfslicht des 3600ers? Denn komisch: sobald ich den Blitz an die Dimage anbringe, stellt sich stante Pedes das AF Hilfslicht ab....
Vielen Dank
Deja ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2003, 08:03   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Deja,
willkommen im Forum. Die Dimage unterstützt nicht das AF-Hilfslicht. Eine Blitzschiene für den Minoltafuss kenne ich nicht. Es gibt aber einen Adapter von X-Kontakt auf Minoltafuss. Nur musst Du dann noch die elektrische Verbindung zwischen 3600 und Kamera herstellen. Weiteres nützliches Zubehör könnte Kabel OC1100 und Anschlussschuh OS1100 sein, die ich aber nur aus den Katalogen kenne.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 23:08   #3
Deja

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 5
Danke für die prompte Antwort, Dimagier_Horst!
Schade das es die Blitzschiene nicht gibt, scheinbar bin ich der einzige, der den Blitz lieber seitlich neben dem Objektiv haben möchte. ;-)
Dabei reduziert diese Methode etwas den "Rote Augen- Effekt" und gibt der Ausleutung auch ein wenig mehr Räumlichkeit. Hoffentlich meinst Du mit dem Adapter nicht diesen Schweine -teuren Studioblitzadapter PT100 oder so ähnlich. Den finde ich einfach viel zu teuer.
Wünsche einen schönen Tag noch in Mörfelden-Walldorf!
Deja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 09:16   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Deja,
nein, den Studioblitzadapter meine ich nicht, da geht ja auch TTL verloren. Für die seitliche Blitzgeräteanordnung greift man halt zum Stabblitz. Metz 45CT4 mit SCA3000C und 3302-M4 unterstützt den Vorblitz-TTL der Dimage.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 16:28   #5
Deja

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 5
Nochmals Danke, Horst!

Hoffentlich erscheine ich jetzt nicht lästig, wenn ich dich jetzt mal nach der Bezugsquelle für den Adapter (X-Kontakt auf Minotafuß) frage? Es scheint mir eine ganz akzeptable Lösung meines Problems zu sein. Hätte ich dieses tolle Forum eher gefunden, hätte ich deinen Rat zum Metz- Stablitz bestimmt befolgt. Ich wußte gar nicht, dass die Dimage mit Gerätschaften anderer Hersteller verwendbar ist. Und Minolta hält sich da verständlicherweise ziemlich bedeckt....
Nun habe ich aber schon den Minoltablitz und muß damit leben. Meine Oberfinanzdirektion -oder kurz: meine Frau- wird mir kein weiteres Geld für meinen Foto-Fimmel bewilligen. Tja, hinterher ist man immer schlauer!
Ciao und Danke!
Deja ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2003, 19:49   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Deja,

Du kannst ja hier im Forum jemanden suchen, der den Minolta-Blitz ohne großen Verlust für Dich übernimmen würde, und dann immer noch einen 45-er, 60-er oder fetten 70-er Stabblitz von Metz kaufen. Gib doch bei Ebay probeweise mal folgendes als Suchbegriff ein:

Mecablitz (45,60,70)
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 11:27   #7
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
Du kannst auch den Blitz mit Schiene und Adapter (bibt es glaube ich auch von Hama und im Zubehörhandel bei Foto-Brenner) auch im drahtlosen Modus betrieben.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Blitzschiene für D7i / HDS3600?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.