SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ofenrohr und Minolta 70-210/3,5 - 4,5
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2006, 19:17   #3
lazylee
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 15
Bin zur Zeit ebenfalls auf der Suche nach einem guenstigen Telezoom und dabei ueber die beiden o.g. Objektive gestolpert.

Mit Hilfe des Forumskollegen fmerbitz konnte ich gestern zumindest anhand seiner Exemplare eine erste, grobe Einschaetzung vornehmen. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle.

Aber ich denke mal, nichts neues im Westen. Dennoch:

70-210/4 Ofenrohr vs. 70-210/3.5-4.5

Am unteren Ende (70-100mm):
- bei Offenblende ist das Ofenrohr deutlich schaerfer und kontrastreicher
- dabei jedoch deutliche Neigung des Ofenrohrs zu CA, die durch Abblenden kontrolliert werden koennen
- abgeblendet wird das 3.5-4.5 deutlich besser im Zentrum und holt fast zum Ofenrohr auf, bleibt aber in den Randbereichen stets deutlich zurueck
- statt 70mm werden beim Ofenrohr 75mm in den EXIFs hinterlegt

Am oberen Ende (210mm):
- offen sind sich beide Objektive recht aehnlich
- das Ofenrohr zeigt dabei besonders im Unschaerfebereich lila-tuerkise Kanten an harten Kontrasuebergaengen (CAs?) und auch die ueblichen CAs; beides laesst sich durch abblenden vermeiden
- durch Abblendung gewinnen beide Objektive deutlich an Schaerfe und Kontrast, wobei das Ofenrohr vielleicht einen Hauch kontrastreicher abbildet; auch hier bleibt das Ofenrohr in den Randbereichen deutlich ueberlegen

Was gibt es sonst noch zu sagen?
Das Ofenrohr ist deutlich groesser (ca. 15cm vs. 10cm) und schwerer (ca. 700g vs. 420g). Groesse und Gewicht des Ofenrohrs machen sich wohl auch in der besseren Verarbeitung und Haptik (Metall vs. Kunststoff) bemerkbar. Demgegenueber steht die bessere Portabilitaet des 3.5-4.5. Bei beiden dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren mit. Beide haben eine ganz brauchbare Naheinstellgrenze von 1,1m und einen Filterdurchmesser von 55mm.

Zu testen waere noch die Autofokusgeschwindigkeit und Streulichtempfindlichkeit im Vergleich. Dies hier habe ich nur irgendwo "augeschnappt": Der AF des 3.5-4.5 soll deutlich schneller sein. Dafuer soll es noch etwas streulichtempfindlicher sein als das Ofenrohr.

Ich denke, ich versuchen, mir zunaechst ein Ofenrohr zu ergattern. Wenn es mir dann doch zu schwer und sperrig werden sollte, waere das 100-200/4.5 noch eine interessante Alternative zum 3.5-4.5.
lazylee ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.