![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Ofenrohr - Welches Objektiv ist das genau?
Zitat:
- Minolta hat in dieser Klasse nie mehr ein Innenzoomendens Teleobjektiv dieses Brennweitenbereichs aufgelegt - Minolta hat in dieser Klasse und Brennweite nie mehr ein Objektiv gebracht, dass diese hohe Lichtstärke durchgehend halten kann - es hat eine hohe Abbildungsleistung mit milden Offenblendfehlern man darf nicht vergessen, dass es zu seinem Erscheinungsjahr 1985 das TOP-Objektiv von Minolta in dieser Klasse war, das APO 80-200/2,8 kam erst vier Jahre später, sodass der Anspruch an das Ofenrohr sicher ein anderer war, als an alle seine Nachfolger. Nachteile: schwer, unhandlich, groß, keine Stativschelle (was sich am Kunststoffbody der D5d nicht wirklich gut anfühlt), CA bei harten Konstrastkanten im Motiv, merkliche vigenttierung bei 200mm. Leider sind die Preise im Moment furchtbar hoch, vor einem Jahr gab es das gute Stück noch locker für deutlich unter 100 Euro in sehr guten Zustände. Gruß PETER Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
|
|