Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz Minolta 5600 HS (D), Brennweite bei /D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2006, 01:21   #1
Vidiot
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 54
Sogar die A1 konnte das schon!
Vidiot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 01:24   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Bisher ist mir das an der A2 noch nicht negativ aufgefallen, deshalb bei mir kein Grund zur Panik.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 01:31   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Vidiot
Sogar die A1 konnte das schon!

Aber auch nur, weil das Objektiv 7,2 mm - 50,8 mm als 28 mm - 200 mm an der A1 ausgelegt wird, die SLR-AF Objektive sind aber mit Chip für die tatsächliche Brennweite ausgestattet, ebenso ist der 5600 für 24 mm x 36 mm ausgelegt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 01:39   #4
Vidiot
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von jrunge
Aber auch nur, weil das Objektiv 7,2 mm - 50,8 mm als 28 mm - 200 mm an der A1 ausgelegt wird, die SLR-AF Objektive sind aber mit Chip für die tatsächliche Brennweite ausgestattet, ebenso ist der 5600 für 24 mm x 36 mm ausgelegt.
Na ja, zwischen Objektiv und Blitz steckt doch immer noch die Kamera, und die sollte ihren Crop-Faktor ja wohl kennen...
Vidiot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 01:44   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Vidiot
Zitat:
Zitat von jrunge
Aber auch nur, weil das Objektiv 7,2 mm - 50,8 mm als 28 mm - 200 mm an der A1 ausgelegt wird, die SLR-AF Objektive sind aber mit Chip für die tatsächliche Brennweite ausgestattet, ebenso ist der 5600 für 24 mm x 36 mm ausgelegt.
Na ja, zwischen Objektiv und Blitz steckt doch immer noch die Kamera, und die sollte ihren Crop-Faktor ja wohl kennen...
Du hast ja Recht, aber ich habe kein Problem mit dem Problem. Wie machen das eigentlich die anderen, C, N und ...?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 05:43   #6
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von Peanuts
Erstens hat der 5600 LZ 56 ab 85 und nicht ab 75 mm. Zweitens beträgt der Unterschied zwischen LZ56 und 37 keine zwei sondern nur eine Blende (und ein paar zerquetschte).

Soweit zu deiner Theorie. In der Praxis ist das halt ein bisschen anders...
Mit Dir kann man aber auch echt ueber Peanuts streiten (daher wohl der Name). In der Praxis kaeme ich mit einem ordentlich programierten Blitz mit einer 50mm Linse weiter als mit dem 5600(D). Das ist doch, selbst wenn Dir eine Blende als wenig erscheint nicht erfreulich zumal es eine reine Schluderei in der Software ist wie Du selber dargestellt hast. Das es eine Blende ist (1.13) und nicht zwei ist natuerlich richtig, danke fuer den Hinweis.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 09:27   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von AGD
Mit Dir kann man aber auch echt ueber Peanuts streiten (daher wohl der Name). In der Praxis kaeme ich mit einem ordentlich programierten Blitz mit einer 50mm Linse weiter als mit dem 5600(D). Das ist doch, selbst wenn Dir eine Blende als wenig erscheint nicht erfreulich zumal es eine reine Schluderei in der Software ist wie Du selber dargestellt hast. Das es eine Blende ist (1.13) und nicht zwei ist natuerlich richtig, danke fuer den Hinweis.
Die 0.13 waren die Zerquetschten Wir reden über eine Blende mehr oder weniger, die evtl. schlechtere Ausleuchtung bedeutet. Bei einer analogen Kamera ist eine Blende mehr ziemlich viel, weil man die Filmemfindlichkeit nicht so leicht ändern kann. Bei einer digitalen ist das ein Klacks und selbst ISO 800 liefert brauchbare Ergebnisse (besser als ISO 800 Film). Das ist ein klassischer Trade-off den ein Hersteller machen muss, und ich bin mir sicher dass dieser Trade-off bei Minolta diskutiert wurde. Wenn die so was machen, dann hat das seine Gründe. Ein Grund könnte sein, dass man bei Digitalkameras auch noch die kleinsten Fehler (Ausleuchtung) gnadenlos per EBV nachweisen kann .

Aber mach doch einfach mal eine Testreihe gegen eine weisse Wand und berichte...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 13:02   #8
Vidiot
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 54
Wo wir gerade am Schimpfen über die Blitzsteuerung sind:

Warum wertet die 5D (7D?) nicht das Blitzbereitschaftssignal eines 5600/3600 aus, aber das des internen Blitzes, bzw. warum hat sie nicht zumindest eine Menüfunktion dafür (a lá Schärfepriorität)?

Wenn man die Möglichkeiten des 5600/3600 an einer 'alten' Dynax 5/7 mit denen an einer 'modernen' 5/7D vergleicht drängt sich mir der Eindruck auf, daß diser Bereich bei der Entwicklung doch sehr vernachlässigt wurde.

Spontan fällt mir ein: Korrekte Brennweitensteuerung, Blitzbereitschaftssignal, Verhältnissteuerung. Habe ich etwas vergessen?

Und das Traurige ist, daß die Chancen, daß das mit einem Update gefixt wird, wohl gegen Null gehen.
Vidiot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 20:25   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Vidiot
Wo wir gerade am Schimpfen über die Blitzsteuerung sind:

Warum wertet die 5D (7D?) nicht das Blitzbereitschaftssignal eines 5600/3600 aus, aber das des internen Blitzes, bzw. warum hat sie nicht zumindest eine Menüfunktion dafür (a lá Schärfepriorität)?

Wenn man die Möglichkeiten des 5600/3600 an einer 'alten' Dynax 5/7 mit denen an einer 'modernen' 5/7D vergleicht drängt sich mir der Eindruck auf, daß diser Bereich bei der Entwicklung doch sehr vernachlässigt wurde.

Spontan fällt mir ein: Korrekte Brennweitensteuerung, Blitzbereitschaftssignal, Verhältnissteuerung. Habe ich etwas vergessen?

Und das Traurige ist, daß die Chancen, daß das mit einem Update gefixt wird, wohl gegen Null gehen.
It's not a bug, it' a feature.
Das Bitz-Bereitschaftssymbol wird sowohl beim internen wie auch beim externen Blitz im Sucher angezeigt, die Auslösesperre bei nicht geladenem Blitz ist bewusst nur beim internen Blitz aktiv.
Ob dies bei der Dynax 5/7 nicht so ist, weiß ich nicht, die 7000i/9xi verhalten sich hier beim externen Blitz jedenfalls wie die D7D. Hintergrund für dieses Verhalten: man nimmt bewusst in Kauf, dass bei Serienaufnahmen mit Blitz zwar die ein oder andere Fehlbelichtung auftritt, aber die Gesamtausbeute bei 2,7 Bildern/Sekunde ist deutlich höher, als wenn die Auslösung der Kamera bei nicht voll aufgeladenem Blitz blockiert würde.
Mache ich hingegen keine Serienaufnahmen, sehe ich kein Problem darin, das Blitz-Bereitschaftssymbol im Sucher zu beachten. Von meinen analogen Dynaxen kannte ich's nicht anders.
Ob die korrekte Brennweitensteuerung (Crop 1,5) wirklich wichtig ist, naja, meinen Senf habe ich ja schon dazu gegeben.
Die fehlende Verhältnissteuerung 2:1 vermisse ich allerdings auch bei der D7D.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 10:50   #10
Vidiot
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von jrunge
Hintergrund für dieses Verhalten: man nimmt bewusst in Kauf, dass bei Serienaufnahmen mit Blitz zwar die ein oder andere Fehlbelichtung auftritt, aber die Gesamtausbeute bei 2,7 Bildern/Sekunde ist deutlich höher, als wenn die Auslösung der Kamera bei nicht voll aufgeladenem Blitz blockiert würde.
Mache ich hingegen keine Serienaufnahmen, sehe ich kein Problem darin, das Blitz-Bereitschaftssymbol im Sucher zu beachten.
Das Problem ist, daß ich nicht durch den Sucher schauen kann, da die Kamera für Freifallaufnahmen auf einem Helm montiert ist... Und warum soll die Blitzbereitschaft beim internen Blitz wichtig sein, beim externen aber nicht? Wäre das Verhalten bei beiden gleich, ok, aber so?

Bin mir übrigens ziemlich sicher, daß meine 5A das noch korrekt gemacht hat.
Vidiot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz Minolta 5600 HS (D), Brennweite bei /D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.