![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Michael
vom Sigma 28-70/2,8 EX rate ich Dir ab. Mein Exemplar hat an der der D7d absolut reproduzierbaren Front- oder Bachfokus je nach Brennweite geliefert. Ich weiß von mindestens drei Fällen bei denen es genauso war. Ich schätze die Dunkelziffer sehr hoch ein. Der Service von Sigma Deutschland hatte mir "hinter vorgehaltener Hand" auch eingestanden, dass die Kombi 28-70/2,8 EX und D7d "nicht unbedingt empfohlen wird". Das alte 28-70/2,8 hatte ich auch mal, das war an der D7d absolut fehlerfrei, konnte aber dem Konica-Minolta (weitgehend baugleich mit Tamron 28-75/2,8 xr di) 28-75/2,8 Dm was die Abbildungsleistung anging, nicht annähernd das Wasser reichen. Die Blende 2,8 ist nur für den Prospekt, zum Fotografieren unbrauchbar wiel völlig matschig. Das KoMi 28-75 kann ich vorbehaltlos an der D7d empfehlen und auf KB-Dia macht es auch eine gute Figur. Auch wirklich gute Abbildungsleistungen zeigt das alte Minolta 28-85/3,5-4,5 das es für ca. 50-70 Euro bei ebay gibt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|