![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Es ist kein Chip drin
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
dazu muss doch der Konverter nix wissen.
Die Cam stellt fest, dass ein Objektiv (Konverter+Linse=unspezifisches Objektiv) angesetzt ist, dass eine Anfangsöffnung von kleiner als f 4,5 (oder kleiner/gleich 5,6) anbietet und geht, weil das in der Firmware so vorgesehen ist sofort auf MF, denn bei Blendenöffnungen kleiner als 4,5 ist AF nicht mehr sicher störungsfrei möglich.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
das hat hier schonmal irgendwo jemand erklärt, der von Physik mindestens so viel versteht wie ich vom Parallelschwung...
ich finde es aber ums verplatzen nicht.... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Der Telekonverter "spreizt" das einfallende Licht so, dass der äußere Teil des Lichtkreises, der ja dann nicht mehr verwertet wird, wegfällt. Und dieser "Wegfall" bedeutet, dass die effektive Blende anders ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
und DAS weiss die D7?
also die D7 weiss dass da ein bestimmtes Objektiv angesetzt ist, und dieses sich aber anderst verhält als normal... analysiert das Abbild mit (AF-Sensor oder Belichtungssens.) und kommt zum Schluss, dass es die kleinste Blende nicht wählbar macht? so oder so ähnlich muss es ja von statten gehen... oder der Objektiv Chip bemerkt dass er nicht an der Kamera ist, und sagt von sich aus, die größte Blendenöffnung mach ich nicht mit.. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|