Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich KoMi Objektive mit Canon Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2006, 12:20   #21
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Weitwinkel sind immer problematisch

[quote="Photopeter"]
Zitat:
Zitat von Wallo
Wenn ich mit einer 4MP Kompaktknipse deutlich bessere Ergebnisse bekomme als mit einem L- Objektiv (17-40L an der 1Ds, etwas grausameres kann man sich kaum vorstellen 28 und 24 Prime waren ebenfalls nicht zu gebrauchen, selbst das 70-200L ist unterdurchschnittlich gewesen, von den mir zur Verfügung stehenden Objektiven waren nur die 50 und 85 Primes sowie das 100 Makro gut) an einer FF, traumatisiert das schon ziemlich.
Wenn Du Weitwinkel einerseits und Makros und Teleobjektive andererseits vergleichst, sind das Äpfel und Birnen. Weitwinkelobjektive (insbesondere Zooms) sind grundsätzlich wesentlich anfälliger für Verzeichnung, Vignettierung und unscharfe Ecken als Normal- und Teleobjektive.

Schau mal auf die internationalen Seiten der Objektivhersteller, dort kriegst Du meistens die MTF-Kurven für die Objektive angezeigt. Dort wird Dir dieser Zusammenhang sehr schnell auffallen, egal, von welchem Hersteller die Objektive sind. Der Randabfall der Schärfe ist im Weitwinkelbereich sowohl bei (Suppen-/Normal-/Weitwinkel-)Zooms als auch bei Festbrennweiten wesentlich stärker als bei längeren Brennweiten.

Insofern macht es wenig Sinn, nur wegen der Bildqualität statt eines Weitwinkels eine Tele zu benutzen. Wenn die Perspektive bzw. die Bildidee ein Weitwinkel erforderlich macht, dann nimmt man es eben.

Die physikalisch bedingen Probleme (das Licht muss eine viel längere Strecke durchs Glas zurücklegen) mit der Bildqualität kann man einerseits durch Abblenden schmälern, andererseits hat jeder Wettbewerber bzw. Konkurrent exakt das gleiche Problem, wenn er seine Bildidee mit einem Weitwinkelobjektiv umsetzen will. Solange man sich im Wettbewerb behaupten kann, ist die reine, absolute messtechnische Qualität letztendlich unerheblich.

Noch ein Tipp zum Abschluss: zur Zeit ist in Berlin die Ausstellung "Wildlife Photographer of the Year" in dem großen VW-Autohaus Ecke Friedrichstr. / Unter den Linden zu bewundern. Die Bilder gehören zum Besten, was Berufsfotografen weltweit zu bieten haben. Bei den Bildern war auch die verwendete Aufnahmetechnik angegeben. Etwa 70% der Bilder sind digital entstanden, davon wiederum ein Großteil mit der EOS1Ds (MkII). Einige davon auch mit dem 17-40mmL, vergrößert auf eine Bilddiagonale von mindestens 70cm und die sahen richtig toll aus! Übrirgens hat sich dort auch die Nikon D-70 wacker behauptet...
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2006, 12:38   #22
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
@Oliver
Sicher hast du grundsätzlich recht. Doch wenn man viel Geld in seine Ausrüstung investiert, möchte man letztlich auch das Optimum dafür erhalten. Daher denke ich, dass grundsätzlich die Vergleiche auch in starker praxisferner Vergrößerung legitim sind, sofern ich mich zwischen augenscheinlich gleichwertigen Alternativen entscheiden will.
Ich für meinen Teil kann sehr gut mit Kompromissen leben. Nur wenn die Unterschiede in der Praxis sichtbar werden, ist es mir nicht mehr egal.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 19:20   #23
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.572
Bei den meiner Meinung nach qualitativ doch sehr ähnlichen Produkten habe ich einfach andere Maßstäbe als reine technische Werte für meine Entscheidung angesetzt.
Bedienbarkeit und Preis (hier gemeint Value for Money) gaben dann den Ausschlag für die Dynax 5d. Hat zwar noch 100,-EUR zuviel gekostet, da sie aber funktioniert, wollte ich sie lieber nicht zurückgeben. Man weiß ja nie was man wiederbekommt.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 22:29   #24
finepixler
 
 
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Ich kann mit Sicherheit in Photoshop Unterschiede feststellen aber als reiner Print ist mir das nicht mehr möglich. Das ist unter anderem einer der Gründe warum ich in Foren kaum noch aktiv bin, es wird einfach zuviel graue Theorie verzapft die in der Praxis nicht sichtbar ist.
Da kennst Du aber Photopeter schlecht. Photopeter hatte vor geraumer Zeit mal Testbilder einer DSLR und einer digitalen Kompaktkamera in der Printgröße 10x15 verschiedenen, unwissenden Probanden vorgelegt. Alle Teilnehmer dieses Tests hätten angeblich behauptet, die Abzüge einer DSLR von den Abzügen der digtalen Kompakten differenzieren zu können. Ich lese immer wieder gerne die Beiträge von Photopeter. Besser kann ich mich nicht amüsieren.
__________________
Gruß,
Frank

www.franksgallery.tk
finepixler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 22:52   #25
commendatore
 
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von finepixler
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Ich kann mit Sicherheit in Photoshop Unterschiede feststellen aber als reiner Print ist mir das nicht mehr möglich. Das ist unter anderem einer der Gründe warum ich in Foren kaum noch aktiv bin, es wird einfach zuviel graue Theorie verzapft die in der Praxis nicht sichtbar ist.
Da kennst Du aber Photopeter schlecht. Photopeter hatte vor geraumer Zeit mal Testbilder einer DSLR und einer digitalen Kompaktkamera in der Printgröße 10x15 verschiedenen, unwissenden Probanden vorgelegt. Alle Teilnehmer dieses Tests hätten angeblich behauptet, die Abzüge einer DSLR von den Abzügen der digtalen Kompakten differenzieren zu können. Ich lese immer wieder gerne die Beiträge von Photopeter. Besser kann ich mich nicht amüsieren.
... grins - wirklich gut *fg*

ist mir übrigens aufgefallen, dass er fast gar nicht mehr "drüben" ist ...
commendatore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2006, 08:43   #26
finepixler
 
 
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von commendatore
... grins - wirklich gut *fg*

ist mir übrigens aufgefallen, dass er fast gar nicht mehr "drüben" ist ...
Stimmt. Uns kann er halt nicht mehr einlullen.
__________________
Gruß,
Frank

www.franksgallery.tk
finepixler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 09:48   #27
wave1
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
@ Photopeter
Danke für deine Beiträge zum diesem Thema.
Ich habe schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht
MfG wave
wave1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 09:52   #28
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von finepixler
Da kennst Du aber Photopeter schlecht. Photopeter hatte vor geraumer Zeit mal Testbilder einer DSLR und einer digitalen Kompaktkamera in der Printgröße 10x15 verschiedenen, unwissenden Probanden vorgelegt. Alle Teilnehmer dieses Tests hätten angeblich behauptet, die Abzüge einer DSLR von den Abzügen der digtalen Kompakten differenzieren zu können. Ich lese immer wieder gerne die Beiträge von Photopeter. Besser kann ich mich nicht amüsieren.

Den Test kenne ich bzw. davon hat Er damals hier im Forum berichtet.

Erstaunlicherweise ist aber laut seiner jetzigen Aussage eine Coolpix mit 4MP besser als eine Canon 1Ds und das hat sein Kunde sofort an einem Beispiel erkennen können.

Ich führe es einfach einmal auf seine Aversion gegenüber einer digitalen Vollformat-Canon zurück.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 10:22   #29
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von Teddy
@Oliver
Sicher hast du grundsätzlich recht. Doch wenn man viel Geld in seine Ausrüstung investiert, möchte man letztlich auch das Optimum dafür erhalten. Daher denke ich, dass grundsätzlich die Vergleiche auch in starker praxisferner Vergrößerung legitim sind, sofern ich mich zwischen augenscheinlich gleichwertigen Alternativen entscheiden will.
Naja, wenn sich jemand aufgrund solcher Kriterien Objektive kauft, dann investiert er sein Geld einfach falsch! Es gibt wesentlich mehr Kriterien die eine Auswirkung auf das Bild haben, die aber nie wirklcih diskutiert werdenn. Ein Beispiel ist das Bokeh. Früher war dies noch Thema, heute verliert praktisch niemand überhaupt ein Wort darüber, obwohl es doch relativ schnell in einem Bild auffält. VIelleicht liegt es aber auch daran, dass die Leute heute eher Knippsen und gar nicht mehr auf solche Bildelemente achten.
Klar ist es schön und gut wenn man praxisentfernte Vergleiche macht. Das ist sicherlcih - rein technisch - interessant. Aber zumal diese Vergleiche weder reliabel und valiabel, dafür aber extrem subjektiv sind, sind sie absolut rein gar nichts wert! Reiner Zeitvertreib von Leuten - um es mal etwas überspitzt zu formulieren - denen a) langweilig ist oder b) die merken, dass durch teurere Linsen ihre Bilder auch nicht besser werden aber die trotzdem eine Kaufbegründung suchen...

Ich hab einfach das Gefühl, dass je länger je mehr die Leute das Fotografieren verlernen und mit Fotografie als Hobby völlig andere Dinge in Verbindung bringen, wie bspw. diese sinnlosen Technik-Diskussionen und die ewigen Vergleiche. Gerade eben weil sie PRaxisfremd sind und sie jeder machen kann...


und zum Thema Photopeter: jedes Bild aus einer anständigen Kompaktnippse ist besser als bei einer DSLR. Und zwar wegen der erfolgte Nachbearbeitung. Wer die DSLR-Bilder nicht nachbearbeitet (resp. die Kamerawerte nicht entsprechend hochschraubt) hat das Prinzip der Fotografie mit einer DSLR nicht ganz verstanden. Und was die rein optischen Aspekte angeht: Teste unter identischen Bedingungen (dazu gehört auch ein vergleichbares Objektiv mit einer auf den entsprechenden Chip vergleichbaren abgestimmten LAbbildungsleistung) und komm wieder, dann kann man darüber reden und die Bilder vergleichen. Alles andere ist unprofessionel und führt zu rein gar nichts.


Wenn man also weiter Objektive von Minolta mit denjenigen von Canon vergleichen will, dann sollte man aufhören den Preis zu vergleichen sondern effektiv mal die - vom Threadersteller doch gut gewählten - Kriterien wie Stabilität, Handling, optische Leistung (kommt mir nicht wieder mit Schärfe sondern schaut mal auf das Bokeh, auf eventuelle Fehler bei Streiflicht und Gegenlicht, Farbsättigung, Verzeichnungen etc.) und eventuell auch Ausstattung (was gibts alles beim Objektiv, dass man bei der anderen Marke ev. vermisst? (Gelis, Stativschnellen etc).

Mich würde vorallem der Vergleich der beiden 50er Festbrennweiten interessieren. Schliesslich sind das Objektive, die schon vor 20 Jahren serh gut waren und bei denen sich nicht merh sooo extrem viel getan hat. Das ist wie bei einer Pizzeria: willst du wissen wie gut die Pizzas sind nimm die einfachste, nämlcih die Margheritta. Ist die schon nicht gut kannst du es gleich lassen, weil auf der bauen alle anderen auf
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 13:27   #30
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
[OT]
Grade bei Pizza ist das so ne Sache: Die Pizzerien bei mir in der Gegend kenne ich alle, wenn ich mal dazu komme, eine neue auszuprobieren, bin ich meist unterwegs und besuche die entsprechende Pizzeria nur einmal. Soll ich jetzt deswegen immer nur Margherita essen (zumal die Margherita ja in den wenigsten Fällen eine mit gutem Mozzarella und frischen Tomaten ist)? Nein. Deshalb habe ich mir als Pizzeria-Vergleichsstandard die Quattro Formaggi ausgesucht, die nun wirklich sehr unterschiedlich zubereitet werden kann und bei der die Unterschiede in der Grundausstattung (z.B. Boden) auch noch zum Tragen kommen. Und wenn es keine gibt, dann ist schon von Anfang an klar, dass es ne miese Klitsche mit schlechter Pizza ist.
[Nu aber BTT]
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich KoMi Objektive mit Canon Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.