Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D oder ... noch mehr verwirrt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2006, 16:56   #11
klali
 
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von Elric
Hallo fisch,

Bei einer Kompakten dürfte es das Staubproblem nicht geben. Dafür hat man andere Nachteile: geringere Empfindlichkeit Sensors, schlechteres Rauschverhalten, i.d.R. kein externer Blitz, keine Wechselobjektive, usw.

Mit den richtigen Hilfsmitteln sollte aber die Reinigung des Sensors kein Problem darstellen. Bei mir war es bisher zwar noch nicht notwendig aber ich werde sicherlich auch nicht verschon bleiben. Für mich überwiegen die Vorteile einer DSLR.

Gruß
Eric
Leider ist es ein Irrtum, zu glauben, bei den Kompakten könne kein Staub auf den Sensor gelangen! Sowohl bei meiner Fuji S 602 als auch bei meiner KoMi A1 ist nämlich genau das passiert. Der Fuji-Service erklärte mir sehr freundlich, das dieses durchaus denkbar sei, da es sich bei einer Kompaktkamera keineswegs um ein hermetisch geschlossenes System handle. Ich könne die Kamera einschicken, allerdings würde die Sensorreinigung nicht ganz billig! Da lobe ich mir meine D7D: Objektiv ab, Spiegel hoch u. weg mit dem Staub!
Grüße
klali
klali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2006, 22:01   #12
sircharles
 
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
Bei der Fuji war das ein bekanntes Problem. Da kam der Staub übers Objektiv. Deshalb hab ich die nur mit Tubus und Filter benutzt. Dei Bilder der Fuji gefallen mir von der Schärfe her immer noch.
Bei der A1/A2 ist das doch schon sehr viel unwahrscheinlicher.

Die Reserven zur Nachbearbeitung die in den DSLR Bildern stecken erreicht man mit keiner Bridgekamera.
sircharles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 17:50   #13
klali
 
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von sircharles
Bei der Fuji war das ein bekanntes Problem. Da kam der Staub übers Objektiv. Deshalb hab ich die nur mit Tubus und Filter benutzt. Dei Bilder der Fuji gefallen mir von der Schärfe her immer noch.
Bei der A1/A2 ist das doch schon sehr viel unwahrscheinlicher.

Die Reserven zur Nachbearbeitung die in den DSLR Bildern stecken erreicht man mit keiner Bridgekamera.
Hallo sircharles,
was Du zur Fuji u. zur DSLR im Allgemeinen sagst, kann ich nur unterschreiben! Aber was meinst Du mit "unwahrscheinlicher" im Zusammenhang mit der A1? Das hat mit wahrscheinlich oder unwahrscheinlich nun mal rein garnichts zu tun, sondern es ist eine Tatsache, das auch bei besagter Kamera der Sensor kontaminiert werden kann!
Gruß
klali
klali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 18:10   #14
sircharles
 
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
Mir wahrscheinlicher meine ich, dass bei der Bauweise der Fuji das Eindringen von Staub nur durch den Tubus und den Filter zu verhindern war.
Ein Freund quält sich mit der Nachbearbeitung seiner Bilder wg. Sandkorn im System.

Bei der A2 hab ich keine solchen "Krücken" und bisher noch keinen Staub im System. Ich hoffe das bleibt so. Ich wollte damit nicht sagen, dass das bei der Minolta nicht passieren kann.

btw. ich vermisse den Videomodus der Fuji.

Traum: DSLR mit 12MP und trotzdem "rauscharm" , Videomodus , alles was die 7 D hat für unter 1000 Euronen.
sircharles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 18:42   #15
klali
 
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 18
verstehe!

klali
klali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2006, 19:47   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei Kompakten kann Staub auf den Sensor gelangen, wenn irgendwo eine Dichtung nicht paßt.

Ich hatte einmal eine FX-8 von Panasonic, die am Display innerhalb von einer Woche eine richtige Staubspur angelegt hat. Scheinbar ist die Luft, die beim Zusammenfahren des Objektives entweicht, genau bei dieser Dichtung raus und der gesamte Staub drinnengeblieben. Nach Austausch trat das nicht mehr auf.

Somit kann das durchaus bei der einen Kam auftreten. Solange das in den 14 Tagen bemerkt wird, kein Problem. Sonst halt noch auf Garantie.
Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Kompakten halt schon deutlich geringer.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 23:19   #17
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Elric
Hallo fisch,


Bei einer Kompakten dürfte es das Staubproblem nicht geben. Dafür hat man andere Nachteile: geringere Empfindlichkeit Sensors, schlechteres Rauschverhalten, i.d.R. kein externer Blitz, keine Wechselobjektive, usw.

Gruß
Eric
Kleine Korrektur: Bei einer Kompakten gibt es das Problem auch, allerdings kann man es nicht selbst lösen, sondern muss die Kamera zum Hersteller schicken :-(
Hat Komi bei meiner D7i innerhalb der Garantie kostenlos gesäubert.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D oder ... noch mehr verwirrt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.