![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 189
|
Hallo,
ich möchte auch mal einen Tipp loswerden. ![]() DER Kunststoffkleber schlechthin kommt aus dem Hause Loctite! Um ein paar Anwendungsbeispiele zu nennen: -ich habe damit sich lösende Kunststoff- und Carbonsohlen von Rennradschuhen geklebt. Wer schon mal leistungsmässig Radsport betrieben hat, kann sich vorstellen welche Kräfte in der Zugphase der Kurbelumdrehung auf Sohle und Schuh wirken können. -weiterhin beispielsweise Leder bzw. Kunstlederbezüge und Schaumstoff, Kunststoff, Kohlefaser auf Rennradsätteln. Die Bezüge lösen sich durch Einwirkung von Wärme, Kälte, Nässe, aggresivem Schweiß und Sitzfett. Die Bewegung und Krafteinwirkung tut ihr übriges. Seit dem Einsatz von besagtem Loctite 406 ist dauerhaft Ruhe, der Kleber ist wirklich das beste was es gibt und ich hab schon einiges getestet.... Grüsse NRG
__________________
NRGies |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Der Loctite 406 ist ein Cyanacrylat-Klebstoff,
also ein Sekundenkleber und damit gehe ich nicht an meine Cam ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 189
|
Zitat:
__________________
NRGies |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Steht dir ja nichts im Weg. Aber wenn du dann die Tuben quer durch die Gegend schickst, wird es auch nicht billiger.
Deshalb habe ich ja den Pattex Extreme ausprobiert. Den gibt es ja jetzt in jedem Baumarkt. Aber wie schon gesagt, ob der den Einfluß der Weichmacher aushält, weiß ich nicht. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
aber was machst Du wenn das Gummiteil beschädigt oder abgerieben ist. Cyanacrylat-Klebstoffe verwende ich seit sie es gibt, für das erste Gramm habe ich damals fast 30 DM bezahlt, diese Qualität kostet jetzt nur noch ein viertel |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 189
|
Zitat:
Nichts desto trotz kann ich den Kleber an sich bedingungslos empfehlen. Grüsse
__________________
NRGies |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Cyanacrylat-Klebstoffe setzte ich nur bei harten und planen Materialien ein,
bei allem was weich ist oder nicht plan habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 189
|
Zitat:
Das ist echt ein Höllenzeugs! ![]() ![]()
__________________
NRGies |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|