![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Mit Ranzoomen ist da nix, da Festbrennweite.
Im prinzip kannst du fast bis zur Linse rangehen(mit dem sigma 50mm) und hast dann einen sehr grossen Abbildungsmasstab. Problem: im Stehen reicht dann aufgrund der geringen Tiefenschärfe ein leichter Wackler um "out of focus" zu sein. Hier ist ein Stativ nicht ganz ohne Sinn. Mich überrascht doch die extrem geringe Tiefenschärfe selbst bei Blende 8 oder 11. Hab das mit der Nahlinse an der A2 nicht so extrem empfunden. Wenn das Objekt der Begierde im Focus ist, wird man mit einer sehr hohen Schärfe belohnt. In ganz nahen Regionen peilt der Af nix mehr, aber manuell hat man sowieso die bessere Kontrolle in solchen Situationen. Blitz ist bei solcher Nähe nur noch in Form eines Ringblitzes sinnvoll einsetzbar, da der ausfahrende Tubus den Blitz abschattet. 50 und mehr cm Abstand können für ein 50er (ca 260€) manchmal schon zuviel sein. Hier wäre ein 105er (ca 400€) oder 180er Macro (600€) dann sicher besser(nicht für den Geldbeutel). Wenn ich mal wieder viel Geld übrig habe werde ich den Objektivpark sicher noch um ein Makroobjektiv mit höhere Brennweite ergänzen. Hier ein Versuch mit dem 50er aus ca 3cm Abstand eine etwa 1mm grosse Schrift abzubilden. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|