![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Morgen Peter,
ich sehe den Vorteil von Blende 2,8, das ich ab etwa Blende 4,0 gute Ergebnisse erziele, wähle ich ein Objektiv mit 4,0 oder so, beginnt der Spaß erst ab 5,6 usw. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Frank
das ist sicher prinzipiell richtig. Leider hatte ich zu der Zeit nur noch das 28-135 als Maßstab in dem Brennweitenbereich. Und das 28-135 ist bei Blende 4 deutlich schärfer als das alte Sigma bei Blende 4. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
ich sehe die Zooms von Drittherstellern, auch noch so hochwertig angepriesen, nicht als der Weisheit letzter Schluß. Deshalb ist das 28-70 auch das Ende der Fahnenstange, mehr Zoombereich (2,5fach) möchte ich nicht, das Objektiv muß nämlich meinen mangelnden Fähigkeiten entgegenwirken. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Danke für eure Antworten
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|