![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
bist Du Dir da sicher ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Der Nodalpunkt liegt mitnichten im CCD. Das ist quatsch. Der Nodalpunkt ist der Punkt, in dem sich alle Lichtstrahlen innerhalb des Objektivs schneiden. Man muss ihn daher bei jedem Objektiv individuell suchen!
Die CCD-Ebenenmarkierung kann hilfreich zum Scharfstellen bei Makrofotos sein. Man kann die Entfernung ausmessen und das Objektiv einstellen. Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
OK, ihr habt mich überzeugt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.699
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Servus! Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
der Nodalpunkt ist nicht nur Objektivabhängig, bei Zoomobjektiven ist er sogar noch Brennweitenabhängig, daher machen die meisten Fotografen solche Panos mit Festbrennweiten, da sich der Aufwand, den Nodalpunkt zu finden, in Grenzen hält. Für uns im normalen Alltagsbetrieb ist diese Markierung IMHO eher unwichtig, lediglich für die Naheinstellgrenze ist die Markierung relevant, da die Entfernungsangaben (Nahgrenze) ab diesm Punkt gemessen werden und nicht, wie viele meinen, ab der Frontlinse des Objektivs. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|