Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erste Erfahrungen mit Sigma 24-70 Ex und D7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2005, 09:56   #1
boatman
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: 46419 Isselburg
Beiträge: 178
Erste Erfahrungen mit Sigma 24-70 Ex und D7

Moin miteinander.

Nachdem ich unendliche Qualen leiden mußte bis endlich Heilig Abend war, bin ich nun ein sehr glücklicher D7D-Anwender mit dem o. g. Objektiv.

Dann natürlich, bei ein bischen Sonne am ersten Feiertag, gleich mittags losgezogen und das P und das A-Programm ausprobiert. Wollte doch sehen wie das mit der Tiefenschärfe bei den gewählten Blenden funktioniert. Und gleich alle Fotos im "A" versaut.

Dank Exif-Daten habe ich gesehen, dass das Belichtungskorrekturrad auf "+2" stand. :-( War eine Folge der Spielerei und dem laienhaften Umgehen als Anfänger mit der Kamera vom Vorabend.

Die zweite Serie -diesmal einfach im Garten- war schon wesentlich besser. ***freu***

Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Die Verwendung des eingebauten Blitzes.

Das Objektiv ist im WW-Bereich ausgefahren (länger) und im Telebereich eingefahren (kürzer).

Meine Aufgabe sollte sein, ein Stofftier zu fotografieren und das tat ich im Raum mit Blitz und im WW-Bereich. Folge: ein halrunder Schatten im Bild auf der unteren Seite. Gegenlichtblende war nicht drauf. Gegenprobe Telebereich brachte Erfolg, der Schatten ist weg.

Heißt das für mich jetzt, dass ich mit dem eingebauten Blitz ausschließlich im Telebereich blitzen kann? Das wäre für eine Familienfeier, wo man mal alle Leute am Tisch drauf bekommen möchte eher doof. Denn durch die begrenzten Möglichkeit der Räumlichkeiten ist der Telebereich eher zu vernachlässigen.

Alternativ muss ich mir Einstellungen suchen, wo die Fotos auch ohne Blitz etwas werden!?

Habt Ihr eine Empfehlung für mich?

Grüße, Thomas
boatman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2005, 10:24   #2
Fotolli
 
 
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
Kann schon sein, dass der eingebaute Blitz nicht so richtig an dem Objektiv vorbeiblitzen kann. Das 24-70 ist ja wohl recht groß. Ganz ehrlich: Leg' Dir unbedingt einen externen Blitz zu. Selbst der "kleine" 3600 tut es. Du wirst erstaunt sein über die bessere Ausleuchtung im Vergleich zum internen Blitz. Dazu kommt noch, dass durch den größeren Winkel zwischen Blitz und Objektiv viel seltener rote Augen entstehen.

Dein Problem wäre damit auch gelöst. Ich habe spaßeshalber mal ein paar Fotos mit dem externen Blitz und dem Sigma 70-200 EX APO gemacht - kein Schatten. Und das Teil ist ja nun wirklich ein Monstrum.
Fotolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 10:33   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
dem Sigma 70-200 EX APO gemacht - kein Schatten. Und das Teil ist ja nun wirklich ein Monstrum.
Das Sigma ein Monstrum?
Dann nimmt doch mal das KoMi 2,8/70-200G APO SSM in die Hand!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 14:10   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi bootsmann

Wenn Du einen bekommst, dann besorg Dir einen CD 1000-Diffusor für den eingebauten Blitz.

das ganze sieht soaus.

Damit wird das Licht sehr schön weich gestreut, sodass ich mit meinem 28-75/2,8 D sogar mit aufgesetzter GeLi foten kann, ohne dass eine Abschattung entsteht. Ich habe aber kein Sig 24-70 um zu testen, ob die Wirkung da auch ausreicht.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 20:56   #5
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Re: Erste Erfahrungen mit Sigma 24-70 Ex und D7

Zitat:
Zitat von boatman
.....Heißt das für mich jetzt, dass ich mit dem eingebauten Blitz ausschließlich im Telebereich blitzen kann?
Grundsätzlich mal ja.
Aber:
Du wirst mit dem eingebauten Blitz auf Dauer ohnehin nicht glücklich werden. Gerade im Weitwinkel-Bereich ist die Reichweite sehr begrenzt, vor allem wenn Du abblendest. Da schrumpft die Reichweite schnell mal auf schlappe 2m. Klar kann man mit großer Blende oder gar Offenblende fotografieren, aber dann ist die Schärfentiefe sehr gering, deshalb ist man häufig gezwungen mehr oder minder stark abzublenden.

Zitat:
Zitat von boatman
Habt Ihr eine Empfehlung für mich?
Ja, ich schliess mich Fotolli an und empfehle Dir dringend einen externen Blitz. Die Möglichkeiten, die Du damit hast, sind wesendlich größer als die mit dem internen Blitz. Du wirst Deine Blitzfotos nicht wiedererkennen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2005, 09:50   #6
bibelleser
 
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi bootsmann

Wenn Du einen bekommst, dann besorg Dir einen CD 1000-Diffusor für den eingebauten Blitz.
Wo bekommt man den? Ich habe das Teil zwar auf der Homepage von KoMi gefunden, aber in keinem Online-Shop.
bibelleser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2005, 09:56   #7
boatman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: 46419 Isselburg
Beiträge: 178
Danke Euch.

Ich sehe schon, da kommen in Kürze zwei Sachen auf mich zu, um das Paket abzurunden.

1. Nach einigen Fotos die ich mir angeschaut habe, habe ich mich in das Sigma 100-300/F4 EX verguckt. Ich finde die Bildqualität gegenüber dem "Ofenrohr" einfach super. Ich hoffe man darf die zwei Objektive überhaupt bzgl. der Wertigkeit vergleichen. Die Preise -wobei eins nur gebraucht zu kaufen ist- gehen arg auseinander.

2. Der Blitz. 3600 oder 5600? Für stehende Fotos der drehbare 5600?
Interessieren tät mich der Difusor vielleicht auch. Muss mal googeln, ob das ein goody für zwischendurch sein kann. Oder hat vielleicht gerade jemand eine Kaufempfehlung zum Difusor parat (Link)?

Grüße, Thomas
boatman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 14:52   #8
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von bibelleser
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi bootsmann

Wenn Du einen bekommst, dann besorg Dir einen CD 1000-Diffusor für den eingebauten Blitz.
Wo bekommt man den? Ich habe das Teil zwar auf der Homepage von KoMi gefunden, aber in keinem Online-Shop.
Da der nicht mehr hergestellt wird dürfe er in Deutschland nur noch gebraucht zu bekommen sein. Ich habe für meinen gebrauchten im Verkaufsforum auf www.minolta-forum.de incl. Versand 37 Euro bezahlt.

ManniC hat mal 2 neue davon in den USA bestellt, was die gekostet habe weiß ich nicht mehr...

Edit:
ManniC hat die Teile glaube ich hier bestellt: Klick mich...

Die habe den aber 1. nicht vorrätig und 2. kostet der CD-1000 incl. Versand nach Deutschland knapp über 51 Euro.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erste Erfahrungen mit Sigma 24-70 Ex und D7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.