Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Die Minolta nimmt sich zwischen Vorblitz und Hauptblitz etwas mehr Zeit als Canon. Im Grenzbereich macht das den Unterschied zwischen Augen auf und Augen halb zu. Das mit dem Alkohol klappt auch bei Menschen.
|
Ja schon, aber welcher Mensch würgt das Whiskas runter

.
Mal im Ernst, das "Problem" ist an dieser Stelle wirklich die "lange" Zeit zwischen Vorblitz und Hauptblitz. Wie schon angeführt, gibt es eigentlich nur 2 wirklich effektive Möglichkeiten, nämlich die manuelle Blitzsteuerung und einen Aufsteckbvlitz mit Eigenautomatik. Eigenartigerweise habe ich diese Probleme bislang extrem selten mit der D7D gehabt, bei meiner alten Canaon hatte ich da mehr Probs mit roten/geschlosssnen Augen (nein, meine Tochter ist NICHT Alkoholabhängig

). Besondes bei Kindern, versuche ich aber diese explzit vom "fotografiert werden" abzulenken, was bei Kindern unter 10-12 Jahren auch problemlos klappt. Wenn man lange genug mit der Kamera dabei ist und immer mal wieder blitzt, verlieren die Kinder das Interesse und man kann wunderbar frei Foten, dabei sind die Kinder in der Regel auch zu abgelenkt, um noch auf den Vorblitz zu regieren. Bei "Kuck mal- da kommt das Vögelchen" klappt das natürlich nicht.
Gruß Uwe